staging.inyokaproject.org

Windows/Super Shortcuts reagieren nicht

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

bijah

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2011

Beiträge: 86

Hallo,

ich habe 18.04 mit Unity auf einem XPS 13 am laufen (beruflich und privat). Ich hatte vor ein paar Wochen schon mal einen Thread (hier) mit dem selben Problem gestartet, den aber direkt wieder als gelöst markiert, da durch einen Neustart das Problem kurzzeitig gelöst war. Leider taucht es aber immer wieder auf.

Es geht um Shortcuts mit dem Super/Windows Key. Wenn ich damit den Taschenrechner oder Nautilus starten will, wird eigentlich immer nur kurz die Seitenleiste eingeblendet und weiter passiert nichts bzw. das Suchfeld wird aktiviert und der Buchstabe eingetragen (s. Anhang). Ein Windows+1 Shortcut auf das Terminal funktioniert.

Habt ihr eine Idee wodran es liegen kann? Wie gesagt nach einem Neustart gehts kurz, aber dann wieder nicht und mein Workflow ist wirklich eingeschränkt...

Moderiert von redknight:

Verschoben.

Bilder

bijah

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2011

Beiträge: 86

keine*r einer Idee?

RamSpeicher

Anmeldungsdatum:
17. Juli 2009

Beiträge: 2508

bijah schrieb:

keine*r einer Idee?

Doch, Du könntest eine Desktopumgebung verwenden die unter 18.04 unterstützt wird, allerdings wirst Du von der Antwort nicht begeistert sein. Aber dennoch, hast Du schon mal probiert eigene Tastenkürzel für die entspr. Anwendung fest zu Legen ❓ Das hätte ich mal versucht.

bijah

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2011

Beiträge: 86

Hi, ja und ja 😉. Andere Umgebungen gefallen mir halt nicht so wie unity. und ja alle andere shortcuts mit strg, alt etc. funktionieren, nur halt mit Super nicht...

Jetzt wurde der Thread an den passenderen Ort verschoben, danke dafür, dhat hier irgendwer das selbe problem gehabt und ne lösung? besten dank

RamSpeicher

Anmeldungsdatum:
17. Juli 2009

Beiträge: 2508

Das erste Ergebnis von hier sieht vielversprechend aus. N. Cornet sagt am Ende das Er wieder zu LightDM gewechselt ist, da er offenbar das Metapaket ubuntu-unity-dektop on Top auf eine reguläre Ubuntu-Installation drauf geschmissen hat.

Zumindest lässt mich das daraus Schlussfolgern, wenn ich diesen Satz hier Lese.

After a few months I decided to reinstall Ubuntu because it was too laggy, so the Unity session I have now was installed manually later.

Wie hast Du denn 18.04 mit Unity Installiert, Regulär oder über die Minimalinstallation

EDIT: Falls Du das noch Nie gemacht haben solltest kannst Du dir hier mal den Ablauf davon ansehen.

bijah

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2011

Beiträge: 86

Hi, dank dir fürs kümmern! Also ich weiß nicht mehr genau wie ich das gemacht habe, aber soweit ich mich erinnere, habe ich zunächst die normale Ubuntu Distribution installiert und per apt unity und lightdm ausgewählt:

sudo apt install ubuntu-unity-desktop

Mit deinem erwähnten Link hab ich mir das nochmal kurz angeschaut, der erwähnte shortcut Super+Space ging bei mir auch nicht bis ich den im ibus-setup gelöscht hatte. Was bei mir anscheinend nicht geht sind die unter Tastatur-Kürzel-Starter festgelegten Shortcuts, z.B. SUPER+E für Persöhnlicher Ordner...

Ich erinnere mich noch an ein Programm wo mensch Befehle und an andere Stelle für diese Befehle auch Tastenkombinationen festlegen konnte. dconf und unity-tweak-tools ists nicht, weiß wer noch was es war?! Könnte da ne Doppelbelegung vorliegen die meine Kombi zerschießt?!

Besten Dank schon mal! benni

Edit: das Programm war Compiz-Settings-Manager, da ist leider keine Doppelbelegung, aber ein Custom-Shortcut von mir SUPER+B, der funktioniert auch weiterhin, nur halt SUPER+E nicht, wobei nach einem Neustart gehts auch kurz...

bijah

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2011

Beiträge: 86

Hi, ich hab was neues herausgefunden. Jedes Mal wenn ich die Kombination Super+E in den Einstellungen->Tastatur->Tastaturkürzel->Starter für Persönlicher Ordner neu vergebe auf die selbe Kombination wie vorher aber eben neu, funktioniert es ein paar Mal. Einige Zeit später, vielleicht ne halbe Stunde gehts dann aber nicht mehr...

Vielleicht inspiriert diese Angabe noch eine neue Problemlösungsidee?!

Danke schonmal!

RamSpeicher

Anmeldungsdatum:
17. Juli 2009

Beiträge: 2508

Servus

bijah schrieb:

Also ich weiß nicht mehr genau wie ich das gemacht habe, aber soweit ich mich erinnere, habe ich zunächst die normale Ubuntu Distribution installiert und per apt unity und lightdm ausgewählt:

Also im Klartext, hast Du Unity zusätzlich zu Gnome 3 dazu Installiert ❓

Ich erinnere mich noch an ein Programm wo mensch Befehle und an andere Stelle für diese Befehle auch Tastenkombinationen festlegen konnte. dconf und unity-tweak-tools ists nicht, weiß wer noch was es war?!

Diverse Möglichkeiten sind unter Tastatur beschrieben.

Könnte da ne Doppelbelegung vorliegen die meine Kombi zerschießt?!

Ich Denke schon, denn unter Gnome gibt es ja auch Standardtastenkürzel, welche sich nun mit der nachinstallation von Unity ins Gehege kommen.

das Programm war Compiz-Settings-Manager,

Die nächste potentielle Fehlerquelle, da Gnome Mutter als Fenstermanager nutzt, und Unity Compiz.

aber ein Custom-Shortcut von mir SUPER+B, der funktioniert auch weiterhin,

Wenn das Funktioniert, warum lässt Du dann nicht diese Belegung?

wobei nach einem Neustart gehts auch kurz...

Bitte die Sätze auch Beenden, dann Wissen alle was Du auch Sagen wolltest 😉

Mein Tipp an dich Unity ist nach aktuellem offiziellen Stand Tot, das ist Fakt. Wenn Du es trotzdem nicht Missen willst, mache ein Backup deiner Daten, und erstelle Dir ein sauberes neues System über die Minimal-Installation. Falls Du weitere Fragen dazu hast, die Dir in dem Video nicht Beantwortet wurden, dann Suche ich dazu was für dich raus. Gib dazu hier nochmal Bescheid.

Ansonsten bekommst Du ja ab April/Mai 2021 keine Updates mehr aus den universe und multiverse Quellen. Und das Paket ubuntu-unity-desktop liegt ja bereits in universe, heißt da ist jetzt schon tote Hose bzgl. Updates, da kein Support mehr durch Canonical.

Und im April 2020 erscheint bereits 20.04 Du musst dich also früher oder später für einen anderen Desktop Entscheiden. Z.b. Ubuntu-Mate, und eine kurze Suche ergab das Du Dir das mit Bordmitteln zu einem Unity-Like Desktop verändern kannst, Klickst Du nur so als weitere Option. Und Du hätteset einen grafischen Installer, aber keine weiteren Metapakete die Stören könnten. Aber wie immer, Du Entscheidest ☺

bijah

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2011

Beiträge: 86

Hi RamSpeicher,

das ist wirklich total super, das du dich immer wieder einklinkst und dem notorischen Unity-User hilfreiche Anmerkungen machst!!! Um es kurz zu machen, ich werde mich dann mal an ne neue Distro gewöhnen.

RamSpeicher schrieb:

bijah schrieb:

Also ich weiß nicht mehr genau wie ich das gemacht habe, aber soweit ich mich erinnere, habe ich zunächst die normale Ubuntu Distribution installiert und per apt unity und lightdm ausgewählt:

Also im Klartext, hast Du Unity zusätzlich zu Gnome 3 dazu Installiert ❓

ja, anscheinend schon 😉. War damals einem Vorschlag gefolgt: https://zefanjas.de/warum-ich-unity-in-ubuntu-18-04-verwenden-werde/

Ich erinnere mich noch an ein Programm wo mensch Befehle und an andere Stelle für diese Befehle auch Tastenkombinationen festlegen konnte. dconf und unity-tweak-tools ists nicht, weiß wer noch was es war?!

Diverse Möglichkeiten sind unter Tastatur beschrieben.

war wie gesagt Compiz. Was aber wie du schreibst anscheinend auch nicht optimal zu sein scheint!

aber ein Custom-Shortcut von mir SUPER+B, der funktioniert auch weiterhin,

Wenn das Funktioniert, warum lässt Du dann nicht diese Belegung?

Das ist ne Kombo für was anderes, war nur als Beispiel für eine funktionierende Kombo mit der Super-Taste gemeint.

wobei nach einem Neustart gehts auch kurz...

Bitte die Sätze auch Beenden, dann Wissen alle was Du auch Sagen wolltest 😉

Die Kombo Super+E macht nach einem Neustart oder eben einer Neubelegung im Gnome Tastenkürzel Menü kurz was es soll und vergisst dann die Kombo wieder.

Mein Tipp an dich Unity ist nach aktuellem offiziellen Stand Tot, das ist Fakt. Wenn Du es trotzdem nicht Missen willst, mache ein Backup deiner Daten, und erstelle Dir ein sauberes neues System über die Minimal-Installation. Falls Du weitere Fragen dazu hast, die Dir in dem Video nicht Beantwortet wurden, dann Suche ich dazu was für dich raus. Gib dazu hier nochmal Bescheid.

supi, vielen Dank, vermutlich müsste ich nach der minimal installation einfach nur den unity-desktop und lightdm installieren und dann bin ich wieder da?

Ansonsten bekommst Du ja ab April/Mai 2021 keine Updates mehr aus den universe und multiverse Quellen. Und das Paket ubuntu-unity-desktop liegt ja bereits in universe, heißt da ist jetzt schon tote Hose bzgl. Updates, da kein Support mehr durch Canonical.

Und im April 2020 erscheint bereits 20.04 Du musst dich also früher oder später für einen anderen Desktop Entscheiden. Z.b. Ubuntu-Mate, und eine kurze Suche ergab das Du Dir das mit Bordmitteln zu einem Unity-Like Desktop verändern kannst, Klickst Du nur so als weitere Option. Und Du hätteset einen grafischen Installer, aber keine weiteren Metapakete die Stören könnten. Aber wie immer, Du Entscheidest ☺

das hat mich überzeugt, nach was anderem ausschau zu halten...

Danke für die HInweise!!!

RamSpeicher

Anmeldungsdatum:
17. Juli 2009

Beiträge: 2508

bijah schrieb:

das ist wirklich total super, das du dich immer wieder einklinkst und dem notorischen Unity-User hilfreiche Anmerkungen machst!!!

Na dann haben die Anmerkungen doch was gebracht ☺

Um es kurz zu machen, ich werde mich dann mal an ne neue Distro gewöhnen.

Warum in die Ferne Schweifen wenn das gute doch so nahe liegt.

ja, anscheinend schon 😉. War damals einem Vorschlag gefolgt: https://zefanjas.de/warum-ich-unity-in-ubuntu-18-04-verwenden-werde/

Was dann wiederum Schade ist das der Blogger in seinem Artikel nicht auf die Nachteile hinweist. Kann man Ihm aber nicht verübeln.

supi, vielen Dank, vermutlich müsste ich nach der minimal installation einfach nur den unity-desktop und lightdm installieren und dann bin ich wieder da?

LightDM wird als Abhängigkeit mitgezogen, das haben meine Tests in einer VM und auf meinem System bestätigt, ebenso hier. Solltest Du einen Drucker an deinem System betreiben kannst Du bei der Paketvorauswahl im Installer den Drucker-Server mit dazu auswählen.

das hat mich überzeugt, nach was anderem ausschau zu halten...

Wie oben bereits Erwähnt muss es nicht unbedingt ne andere Distro sein, auch ein XFCE kann man sich Unity-Like zurechtbasteln.

Danke für die HInweise!!!

Kein Thema, sollte das also dann hier für dich Erledigt sein, dann mache einen Haken dran, Danke.

bijah

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2011

Beiträge: 86

Hi,

alles klar, vielen Dank nochmal

PS: RamSpeicher schrieb:

bijah schrieb:

Um es kurz zu machen, ich werde mich dann mal an ne neue Distro gewöhnen.

Warum in die Ferne Schweifen wenn das gute doch so nahe liegt.

Da hab ich das falsche Wort verwendent, ich wollte mit Distro Variante sagen!!!

RamSpeicher

Anmeldungsdatum:
17. Juli 2009

Beiträge: 2508

Einen hätte ich noch ☺ Luke Smith hat in diesem Fall den passenden Tipp gebracht ▶ xbindkeys, falls für spätere Aktionen Interesse besteht. Angenehmes Schwitzen 🥵

Antworten |