staging.inyokaproject.org

Fehlermeldung bei MP4-Wiedertgabe VLC 3.0.18

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

Data2006

Anmeldungsdatum:
7. November 2021

Beiträge: 307

Moin zusammen,

ich habe ein neues Problem.

Kopiere ich MP4-Dateien (über den Dateimanager) von der internen Festplatte auf mein NAS-Laufwerk, kann ich diese neuerdings nicht mehr mit dem VLC abspielen, s. Anlage. Öffne ich per Doppelklick die MP4-Dateien auf der internen Festplatte, klappt es mit der VLC-Wiedergabe. Die Wiedergabe vom NAS aus mit den Programmen xine, Videos und mpv Media Player klappt hingegen.

Ist der VLC kaputt? Wie kann ich den reparieren?

Lieben Dank, Heiko

Bilder

Data2006

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. November 2021

Beiträge: 307

Habe mal eine MP4-Datei vom NAS wieder zurück auf die interne Festplatte kopiert. Da geht es auch wieder mit dem VLC.

Data2006

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. November 2021

Beiträge: 307

Was jetzt auch anders ist, daß ich das NAS nach jedem Neustart von Ubuntu neu mounten muß. Das wurde bisher doch immer beim Systemstart gemountet.

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 1402

Das wurde bisher doch immer beim Systemstart gemountet.

Dann solltest du das mal überprüfen, das hängt sicher zusammen. Netzwerk gehört zur Sicherheit und da bastelt Canonical auch innerhalb eines Releases rum. Der VLC ist nicht so gut in den Desktop "gvfs" integriert wie z.B. mpv. Dann kommt auch noch Snap dazu.

Die 5 Jahre Laufzeit einer LTS sind sicher gut für Firmen, aber der Privatnutzer sollte besser den 2 Jahre Rhythmus nutzen. Der Stand in den Paketquellen ist alt genug.

Data2006

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. November 2021

Beiträge: 307

Moin.

Ok. Der Eintrag in der /etc/fstab ist noch da. Und im Persönlichen Ordner die .smbcredentials (oder so ähnlich) ist auch noch da. Wie kann ich das weiter überprüfen? Linux tut doch sicherlich alles protokollieren vom Systemstart. Wo gucke ich da am besten nach?

LG Heiko

Data2006

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. November 2021

Beiträge: 307

Jetzt habe ich was ausprobiert. In der .smbcredentials username= auf user= und password= auf passwd= geändert. Das hat nicht geholfen. Alles wieder zurück geändert. Jetzt kann ich gar nicht mehr mounten!

heiko@Worf:~$ sudo mount /mnt-NAS
mount error(2): No such file or directory
Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs) and kernel log messages (dmesg)
heiko@Worf:~$

Anbei mal die dmesg-Meldungen.

Kann wer damit was anfangen?

LG Heiko

dmesg.txt (88.9 KiB)
Download dmesg.txt

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 1402

Es gibt hier ein Subforum "Serverdienste". Da könntest du deine fstab Eintragung prüfen lassen.

Es gibt da zur Zeit so einige Merkwürdigkeiten, die vermutlich normal sind.

Data2006

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. November 2021

Beiträge: 307

Moin.

Habe vorhin mal Win 10 probiert. Da habe ich Zugriff auf das NAS und kann die Videos über VLC abspielen.

LG und gute Nacht, Heiko

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 2627

Lese dir doch mal den Wiki-Artikel zu VLC durch:

Auch den Hinweis VLC (Abschnitt „Kein-Abspielen-von-SMB-Freigaben-moeglich“). Noch mehr zu lesen gibt es auch über CIFS im Wiki:

Seit einiger Zeit gibt es auch immer wieder mal Meldungen über Sicherheitskatastrophen bei NAS-Herstellern, Qnap, Synology, und weiß der Geier was noch waren schon betroffen. Es dürfte sich wohl lohnen, sich mal über SMB3 kundig zu machen. In der Windows Welt, so wird zumindest gerüchtet, wollen sie das neuere SMB Protokoll verwenden. NAS-Hersteller hatten auch angekündigt, dass sie ihre Firmwaren aktualisieren wollten. Wenn also "neuerdings" sich was geändert hat, muss das nicht auf der Seite von Ubuntu liegen, es kann auch sein, dass es ein Update vom geheimnisvollen NAS gewesen ist, was auch immer das für eines sein mag.

Noch mehr zu lesen gibt es auf der Manual Page

Zitat übersetzt aus dem Sicherheitshinweis der Manual Page:

Zur Verbesserung der Sicherheit wird die Verwendung von SMB2.1 oder höher (einschließlich des neuesten Dialekts SMB3.1.1) empfohlen und SMB1 wird zum Zeitpunkt der Bereitstellung nicht mehr standardmäßig angefordert. Alte Dialekte wie CIFS (SMB1, also Vers=1.0) haben eine viel schwächere Sicherheit. Die Verwendung von CIFS (SMB1) kann durch Modprobe cifs disable_legacy_dialects=y deaktiviert werden.

Hier noch ask Ubuntu zur Konfiguration von SMB 3.0 in /etc/fstab:

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 14945

Hallo Data2006,

Erstmal ausschließen das VLC ein Snap ist:

snap list

Gruss Lidux

Steve_

Avatar von Steve_

Anmeldungsdatum:
10. März 2023

Beiträge: 84

VLC Snap? Oje es geht immer mehr bergab.

Mal eine Frage in die Runde, wie sollte man denn so ein Video-Medienserver-NAS einbinden? Auch mit dem SMB Protokoll, immer noch? Lässt sich so eine Medien-NAS nicht auch in ein DLNA ummünzen? SMB ist gut und funktioniert in der Regel auch, aber ist das nicht mittlerweile abgelöst durch was anderes? Leider fällt mir der Name nicht ein, da gibts wohl ein Protocol, welches bei File-Clouds jetzt eher genutzt wird, ich muss leider googlen, aber vllt. fällt es mir es noch ein.

Aber eine persönliche Meinung zu VLC. Der war früher zu Windows Zeiten top, stand auf Computerbild auf der ersten Seite, aber mittlerweile nutzt man doch eher Player wie den mpv oder ein ffplay frontend

Data2006

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. November 2021

Beiträge: 307

Moin zusammen,

hier mal der Befehl:

heiko@Worf:~$ snap list
Name                  Version                     Revision  Tracking         Herausgeber    Hinweise
bare                  1.0                         5         latest/stable    canonical✓     base
chromium              113.0.5672.126              2477      latest/stable    canonical✓     -
chromium-ffmpeg       0.1                         30        latest/stable    canonical✓     -
core                  16-2.58.3                   14946     latest/stable    canonical✓     core
core18                20230426                    2745      latest/stable    canonical✓     base
core20                20230503                    1891      latest/stable    canonical✓     base
core22                20230503                    634       latest/stable    canonical✓     base
cups                  2.4.2-5                     872       latest/stable    openprinting✓  -
gnome-3-26-1604       3.26.0.20221130             111       latest/stable/…  canonical✓     -
gnome-3-28-1804       3.28.0-19-g98f9e67.98f9e67  198       latest/stable    canonical✓     -
gnome-3-34-1804       0+git.3556cb3               93        latest/stable    canonical✓     -
gnome-3-38-2004       0+git.6f39565               140       latest/stable    canonical✓     -
gnome-42-2204         0+git.587e965               102       latest/stable    canonical✓     -
gnome-system-monitor  42.0                        181       latest/stable/…  canonical✓     -
gtk-common-themes     0.1-81-g442e511             1535      latest/stable    canonical✓     -
jdownloader2          0+git.c17098b               17        latest/stable    fnkr           -
snap-store            41.3-66-gfe1e325            638       latest/stable/…  canonical✓     -
sublime-text          4143                        118       latest/stable    snapcrafters   classic
vlc                   3.0.18                      3078      latest/stable    videolan✓      -
yt-dlp                ab92d8651                   233       latest/stable    degville       -
heiko@Worf:~$ 

LG Heiko

Data2006

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. November 2021

Beiträge: 307

heiko@Worf:~$ vlc '/mnt-NAS/Videos/Blutsschwestern.mp4' 
VLC media player 3.0.18 Vetinari (revision 3.0.18-0-ge9eceaed4d)
[0000557a88a0da00] main libvlc: VLC wird mit dem Standard-Interface ausgeführt. Benutzen Sie 'cvlc', um VLC ohne Interface zu verwenden.
Qt: Session management error: Could not open network socket
[00007f1250001660] filesystem stream error: cannot open file /mnt-NAS/Videos/Blutsschwestern.mp4 (No such file or directory)

Data2006

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. November 2021

Beiträge: 307

Problembehebung

Kein Abspielen von SMB-Freigaben möglich

Wenn der VLC-Player keine SMB-Freigaben abspielen kann und im Terminal der Fehler (Permission denied!) auftritt. Dann muss man entweder im Dateipfad Benutzername und Passwort hinzufügen (z.B smb:/beispiel:passwort@freigabe/film) oder in die erweiterten Einstellungen zu "Acess Module → SMB" gehen. Dort kann man dann den Benutzernamen und das Passwort als Default setzen.

Ich habe ja nicht den Permission denied! Fehler im Terminal.

Und vorher ging ja auch das Abspielen der MP4-Dateien.

LG Heiko

Data2006

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. November 2021

Beiträge: 307

PS: Warum muß ich nach dem Booten immer das

sudo mount /mnt-NAS

eingeben? Das geht doch automatisch. Oder habe ich das falsch verstanden? LG Heiko

Antworten |