staging.inyokaproject.org

Für diese Funktion musst du eingeloggt sein.

Artful_Aardvark

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Artful_Aardvark.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

habe mal den Wikiartikel zur nächsten Ubuntu-Version Artful Aardvark angelegt. Ergänzungen etc. sind jederzeit willkommen.

Gruß, noisefloor

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
(Themenstarter)
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

17.10 ist als Redirect auf Artful Aardvark angelegt.

Gruß, noisefloor

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Ich hab' mich schon gefragt, wo er bleibt. 😉

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
(Themenstarter)
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

Ich hab' mich schon gefragt, wo er bleibt.

Ich hatte ja auch wochenlang drauf gewartet, dass endlich mal wer was schreibt... 😉

Gruß, noisefloor

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Weil keiner gewußt hat, wie sich das Viech schreibt - nich' wahr? 😉

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

Diese bekannten Probleme mit Wayland (siehe Forum), mag die hier jemand mal ergänzen?

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Das sind Übersichtsartikel, darin werden keine Problemlösungen aufgeführt. Auf die "Alternative" XServer wird hingewiesen.

Außerdem sehen wir nach vorn. 😉

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

axt schrieb:

Das sind Übersichtsartikel, darin werden keine Problemlösungen aufgeführt. Auf die "Alternative" XServer wird hingewiesen.

Und der Abschnitt "bekannte Fehler" ?

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Du meinst, Du hättest gern einen solchen? Du brauchst ja nur mal die Wiki-Artikel der vorherigen Versionen aufrufen (habe ich in der Nacht schon). Einen solchen Abschnitt findest Du da nicht. Ja, vor Jahren hat es vereinzelt mal einen Hinweis zu einem Bugreport gegeben.

Und welches Problem willst Du aufgenommen sehen? Doch nicht etwa, daß es unter Wayland mit gksudo nichts wird, pff. Was ja auch kein wirklicher Fehler ist. Wenn Du anfängst, sowas in solche Einleitungsartikel zu bringen, wo willst Du da einen Schnitt machen?

Nebenbei bemerkt, wenn es immer wieder neue Threads gibt, daß man grafische Frontends nicht mehr mit root-Rechten starten kann, heißt das nur, daß deren Ersteller sowieso nichts lesen, bevor sie ihre Fragen ins Forum hacken.

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

bevor das hier ausartet - ich schick dir ne PN 😉

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
(Themenstarter)
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

also grundsätzlich sind die Artikel zu den verschiedenen Version von Ubuntu als Übersicht über die "wichtigsten" (technischen) Informationen gedacht und nicht für Support-relevant Fragen jeglicher Art. Die gehören eher in die jeweiligen, spezifischen Artikel. Im gegebenen Fall wäre das der Wayland Artikel - denn es nur dummerweise noch nicht gibt. Was aber kein Grund ist, dass jetzt hier rein zu pflanzen.

Gruß, noisefloor

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

kB im Diff 945614:

Canonical hat die Desktop-Version von Ubuntu 17.10 Artful Aardvark zurückgezogen.

Canonical hat bis jetzt überhaupt nichts zurückgezogen, nur weil da auf einer Site 404 kommt, auf http://releases.ubuntu.com/17.10/ - und das ist der Mainserver - liegen nach wie vor die Oktober-Releases.

Und das ist der wirkliche Skandal. Der Bugreport ist vom 2017-11-23 (!). Canonicals Kernel schrottet UEFIs von bisher gemeldet Lenovo, Acer, Toshiba, Dell und hält es nicht für nötig, sofort die Downloads zu verhindern und eindeutige Warnungen an x Stellen zu bringen.

Und selbst, wenn da für Artful und nur für Artful ein Fix released ist (und der klingt auch erstmal nur nach Workaround), obwohl es auch Xenial mit hwe-edge betrifft, bekommt man den nur über Update, hat da aber zwangsläufig schon die zerstörerischen Images geladen. Ebenso sind die gefährlichen Kernels 4.13.0-17 und -19 noch ziehbar.

Das ist das Allerletzte, was Canonical da abliefert, und man hat dort zudem nichts aus 2012 gelernt (damals haben "wenigstens auch" andere geschlampt).

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
(Themenstarter)
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

habe die Warnung ausgetauscht. Der Artikel hat jetzt die selber wie die Download-Seite für Artful hier im Wiki.

Gruß, noisefloor

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 7816

axt schrieb:

kB im Diff 945614:

Canonical hat die Desktop-Version von Ubuntu 17.10 Artful Aardvark zurückgezogen.

Canonical hat bis jetzt überhaupt nichts zurückgezogen

Doch. Auf der marketing-Seite https://www.ubuntu.com/download/desktop steht die Warnung:

"The download of Ubuntu 17.10 is currently discouraged due to an issue on certain Lenovo laptops. Once fixed this download will be enabled again."

Leider wurde das unzureichend umgesetzt, indem nur der Download des 17-10-Desktops von dieser einen Seite entfernt und durch 16.04.3 LTS ersetzt wurde und auf der mehr technisch orientierten Seite http://releases.ubuntu.com/17.10 noch alles verfügbar ist.

Wegen dieser Schlampigkeit und natürlich auch wegen der von Dir genannten Hintergründe bin ich mit dem Verhalten von Canonical bei diesem Thema sehr unzufrieden.

Immerhin: In den Release Notes https://wiki.ubuntu.com/ArtfulAardvark/ReleaseNotes wird jetzt – ziemlich weit unten – auf die Problematik hingewiesen.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

kB schrieb:

Doch.

Zurückziehen heißt nirgends mehr anbieten. Blogpost.

Antworten |