staging.inyokaproject.org

Falscher Treiber

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kein Ubuntu
Antworten |

saywa

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Januar 2016

Beiträge: 10

Es sind die logs des Problemsticks. Stimmt, eine Verbindung ist hergestellt, nach den ersten großen Datenpaketen geht aber nichts mehr. Ich habe eine FritzBox und die verteilt auch nur IPv4. Gerne schalte ich das noch im Network Manager ab und berichte. Weiss aber noch nicht wie es geht. TX kann man doch übrigens ändern, oder? Meine Idee wäre es irgendwie den original Zustand zu bringen.

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

IPv6 im Verbindungsprofil des NM unter Reiter IPv6-Einstellungen - „Ignorieren“ wählen und abspeichern.

gksu nm-connection-editor

Ereignisse und Fehler beim Verbindungsaufbau und natürlich auch während der Verbindung zeigt ...

iw event -f

iw

(bin mir allerdings nicht sicher, ob iw/iwevent mit diesem Stick/Treiber hier funktioniert, da das mac80211-Subsystem nicht verwendet bzw. unterstützt wird)

Noch einmal die getroffenen Modul-Einstellungen prüfen, sofern vorhanden:

grep -i r87 /etc/modprobe.d/*

saywa

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Januar 2016

Beiträge: 10

elektronenblitz63 schrieb:

IPv6 im Verbindungsprofil des NM unter Reiter IPv6-Einstellungen - „Ignorieren“ wählen und abspeichern.

gksu nm-connection-editor

Habe Ich getan. Bisher keine Besserung.

Ereignisse und Fehler beim Verbindungsaufbau und natürlich auch während der Verbindung zeigt ...

iw event -f

iw (bin mir allerdings nicht sicher, ob iw/iwevent mit diesem Stick/Treiber hier funktioniert, da das mac80211-Subsystem nicht verwendet bzw. unterstützt wird)

funktioniert leider nicht, es wird gar nichts angezeigt.

Noch einmal die getroffenen Modul-Einstellungen prüfen, sofern vorhanden:

grep -i r87 /etc/modprobe.d/*

Das kommt raus:

1
/etc/modprobe.d/r8712u.conf:options r8712u low_power=1 power_mgnt=0 ht_enable=0

Sollte ich low_power mal deaktivieren?

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Ja, Vermutung geht aber dennoch eher in Richtung „Stick defekt“

saywa

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Januar 2016

Beiträge: 10

Gut, dann lass ich es einfach mal sein. Ist halt Teildefekt, wird nicht mit der richtigen ID erkannt und dementsprechend wird kein richtiger Treiber bzw Konfig oder was auch immer verwendet. Unter Windows lässt es sich mit dem bereits angegebenen "Workaround" bedienen.

Jetzt kann man natürlich die Elektronik prüfen und den Flash vom anderen reflashen, aber das wäre nichts mehr für einen Laien.

Vielleicht findet sich doch noch eine Lösung dazu, ID Spoofing in Zukunft oder sonst was. Vorerst aber kann ich das Thema für mich als geschlossen betrachten.

Trotzdem vielen Dank an die Helfer und die bisherigen Bemühungen. Ich hoffe, dass dieser Thread anderen mit ähnlichen Problemen weiterhelfen kann.

Grüße

Antworten |