staging.inyokaproject.org

Exaile = Amarok-GTK Klon

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

SuiRIS

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2005

Beiträge: 331

Hallihallo,

Viele der Ubuntujünger haben schon vergeblich nach einen einem "GTK-Amarok" gesucht.

Nun hat das Warten ein Ende: Eine erste Vorabversion des Player EXAILE hat das Licht der Welt erblickt.

http://www.exaile.org/

Download (Ubuntupaket):
http://www.exaile.org/files/

Viel Spaß damit.

PS: Ich habs bisher noch nicht getestet 😉

LordSavage

Avatar von LordSavage

Anmeldungsdatum:
19. April 2005

Beiträge: 1046

Habs gerade installiert, gefällt mir echt gut!
Nur vermisse ich irgendwie Icons in den Menus und diese sind eher Gnome untypisch (OK, Abbrechen) aber ansonsten echt schön!

SuiRIS

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2005

Beiträge: 331

LordSavage hat geschrieben:

Habs gerade installiert, gefällt mir echt gut!
Nur vermisse ich irgendwie Icons in den Menus und diese sind eher Gnome untypisch (OK, Abbrechen) aber ansonsten echt schön!

Das wird sicher noch, wenn man bedenkt das es nur ein "Snapshot" vor der ersten Version überhaupt ist ☺

Edit: Hab das Teil eben auch mal ausprobiert: Sieht wirklich schon richtig gut aus, auch wenn man merkt, das es noch nicht ganz fertig ist.

honki

Anmeldungsdatum:
4. Juni 2005

Beiträge: 56

Sieht sehr gut aus. ☺

Ich hab den Author mal angeschrieben und ihm noch ein paar Vorschläge für die folgenden Versionen unterbreitet ☺

boerelwei

Anmeldungsdatum:
14. April 2005

Beiträge: 191

Hier ein Auszug der Funktionen:

- Spielt alles ab, was GStreamer abspielt
- SQLite-basierte Musikbibliothek mit Echtzeitfilter
- Download der Cover (von amazon.com)
- Download von Songtexten und Infos über die Band (über integrierten Wikipedia-Browser) plus Gitarrengriff-Krams wenn vorhanden
- Audioscrobbler-Unterstützung
- Shoutcast-Verzeichnis integriert
- iPod-Unterstützung
- Liedbewertungssystem
- Grafische Benachrichtigung bei Liedwechsel
- Lied-Tagging (ID3, etc. über Mutagen von den Quodlibet-Leuten)

Surfels Team-Icon

Anmeldungsdatum:
19. April 2005

Beiträge: 329

Gibts davon keine 64Bit Version? ☹

boerelwei

Anmeldungsdatum:
14. April 2005

Beiträge: 191

Surfels hat geschrieben:

Gibts davon keine 64Bit Version? ☹

Wenn Du den Entwickler, synic, fragst, macht er sicherlich eine 64Bit-Version fertig, wenn er nicht schon eine hat; ich glaube, er entwickelt auf einem 64Bit-System.

Ex-Mitglied

Anmeldungsdatum:
25. Oktober 2004

Beiträge: 376

Sehr gut geklont, absolut großartig!

Jetzt fehlt eigentlich nur noch Icecast support und natürlich VisualPlugins. 😀

http://dir.xiph.org/index.php

Edit: Podcast support, please!

blackbird Team-Icon

Avatar von blackbird

Anmeldungsdatum:
19. November 2004

Beiträge: 3396

Surfels hat geschrieben:

Gibts davon keine 64Bit Version? ☹

klar. ist in python programmiert, ergo auf 64bit lauffähig

ruben Team-Icon

Avatar von ruben

Anmeldungsdatum:
27. April 2005

Beiträge: 804

Das .deb auf der Homepage ist für gstreamer-0.8 kompiliert. Weiss einer, wo man eins für gstreamer-0.10 bekommen kann?

Ex-Mitglied

Anmeldungsdatum:
25. Oktober 2004

Beiträge: 376

Du brauchst einfach nur auf das *.deb zu klicken und schon startet GDebi Package Installer, der installiert gstreamer-0.8 gleich mit, gstreamer-0.10 bleibt selbstverständlich auf der Platte! ☺

ruben Team-Icon

Avatar von ruben

Anmeldungsdatum:
27. April 2005

Beiträge: 804

@Matthias

Hey du kommst ja aus Mannem 😉

Das ich Gstreamer-0.8 nachinstalliere kann, ist mir schon klar 😉 Hätte aber lieber ne Version, die gleich 0.10 benutzt.

Ex-Mitglied

Anmeldungsdatum:
25. Oktober 2004

Beiträge: 376

Huch...

Ist mir überhaupt nicht aufgefallen, dass wir ja beide in der gleichen Stadt wohnen! ☺

honki

Anmeldungsdatum:
4. Juni 2005

Beiträge: 56

Laut dem Entwickler wurde Exaile schon auf gstreamer 0.10 portiert, die aktuelle SVN Version dürfte also kein gstreamer 0.8 mehr benötigen ☺

blackbird Team-Icon

Avatar von blackbird

Anmeldungsdatum:
19. November 2004

Beiträge: 3396

Was habtr ihr alle mit exaile? Ich find listen eindeutig cooler 😀

Antworten |