Ich wünschte mir eine Backup Möglichkeit von Einstellungen und Nachrichten.
Ich hasse es immer wieder wichtige Mails zu verlieren blos weil Evo langeweile hatte (Bugs)
Evolution Feature Mockup
Anmeldungsdatum: Beiträge: 47 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 5244 |
M.Goldfisch hat geschrieben:
Das sollte aber doch mittlerweile gehen (über Datei → Einstellungen sichern). Liebe Grüße |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 13 |
...ich will nämlich _nur_ damit arbeiten und nicht ständig "dranrumbiegen". Mir ist Evo 2.22.2 schon mehrfach abgestürzt und hat wichtige Mails verloren. Die Zusammenarbeit mit Exchange-Server ist nur eine "theoretische". Will sagen, dass ich häufig Mails von Exchange erhalte, die dann in Evo nicht angezeigt werden (Es wird nur die Anzahl ungelesener Mails angezeigt, nicht aber die Mails selber). Außerdem habe ich mir mal die Dateien unter ~/.evolution angesehen und war ehrlich erschüttert über das Chaos. Ich hatte eine Datenbank oder sowas ähnliches erwartet (wie z.B. die *.ost oder *.pst bei Outlook). Statt dessen tausende von "Dateileichen". Z.B. alte in Evo längst gelöschte Ordner. Wie kann man denn dieses Chaos mal bereinigen (oder wollt Ihr Stasi-Schäuble die Arbeit erleichtern)? Als Feature wünsche ich mir eine Export-/Import-Funktion für andere Mail-Clients. Hintergrund: Ich wollte mal Thunderbird ausprobieren, habe aber dann festgestellt, dass ich die in Evo vorhandenen Mails gar nicht dahin exportieren kann. Oder habe ich nur nicht rausgefunden, wie das geht?? Ein weiteres wünschenswertes Feature wäre die Möglichkeit, eine Mail, die als Attachment an einer anderen Mail hängt, in einem Mail-Ordner zu speichern. Beispiel: Ich erhalte eine Nachricht über einen Zustellungsfehler, an der die Originalnachricht als Attachment dranhängt. Diese angehängte Nachricht möchte ich in einem Mail-Ordner speichern können (Outlook kann das). Und zuletzt noch ein ziemlich übles Problem, dass dringend einer Lösung bedarf: Ich habe mehrere Mail-Konten, eines davon in einem Exchange-Server, den ich aber nur aus dem Firmennetz erreichen kann. Bin ich mal unterwegs mit meinem Notebook und möchte die anderen (POP) Mailboxen abfragen, werde ich dauernd aufgefordert, das Passwort für Exchange einzugeben. Breche ich die Abfrage ab, vergisst Evo das Passwort und beim nächsten Mal in der Firma muss ich es wieder eingeben, um Kontakt zum Exchange zu bekommen. Was mag sich der Programmierer dabei wohl gedacht haben??? 1. Warum fragt er nach einem Passwort für einen Server, der gar nicht erreichbar ist? 2. Warum vergisst er das Passwort, wenn ich "Abbrechen" gesagt habe? Fazit: Ich arbeite bis auf weiteres wieder auf einer virtuellen (Windows) Maschine unter Outlook. |