staging.inyokaproject.org

Erste Schritte

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Erste_Schritte.

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20087

Wollen wir den Artikel eigentlich beenden? Viel ist ja nicht mehr zu machen..

@Chrissss: Eine doppelte Auflistung halte ich für schlecht. Man sollte auf Metapkete verweisen.

Gruß, Dee

t_z_web

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2009

Beiträge: Zähle...

Hallo,

meiner Meinung nach gehört die Netzwerkkonfiguration (Punkt 4) an den Anfang, da die ersten Drei Punkte nicht ohne Internet möglich sind.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

stimmt, ist geändert. Zumindest für das Update ist das sehr empfehlenswert. Der Rest geht AFAIK auch, wenn man die Ubuntu-DVD hat, weil da mehr Pakete drauf sind. Aber die Updates halt nicht.

Gruß, noisefloor

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 8780

Hi, mal ne Frage:

sollte auf dieser Seite nicht auch ein Hinweis auf die "Amazon-Lense" unter 12.10 vorhanden sein?

Immerhin werden Newbies ja oft nach hier her verlinkt.

Grüße

Frieder

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

sollte auf dieser Seite nicht auch ein Hinweis auf die "Amazon-Lense" unter 12.10 vorhanden sein?

Weil...?

Der Inhalt der Seite ist mit Absicht sehr allgemein und für alle *buntus gültig.

Gruß, noisefloor

helgrue

Anmeldungsdatum:
31. März 2006

Beiträge: 18

Ich möchte Frieder108 zustimmen. Es sollte – vielleicht unter "Sicherheit des Systems" – einen Hinweis geben, dass die Dash-Suche so voreingestellt ist, dass auch bei Amazon gesucht wird und dass das abstellbar ist.

Oder man fügt einen Unterpunkt Privatsphäre ein.

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Oder man fügt einen Unterpunkt Privatsphäre ein.

Das macht Sinn - als Unterpunkt von Sicherheit. Eventuell kann da jemand einen passenden neutralen Text zu verfassen und dann verlinken wir auf Shopping lens.

redfoxx13

Avatar von redfoxx13

Anmeldungsdatum:
14. August 2009

Beiträge: 4267

Ah upps,

habs schneller gemeldet, als hier warum ☺ .

Was für ein Schwachkopf. Aber Kindergarten, halt 😀 .

Also mal Bitte um Restore ☺ .

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

redfoxx13 schrieb:

Also mal Bitte um Restore ☺ .

Artikel aufgrund einer Vandalismus-Attacke wiederhergestellt.

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 8780

das war ja krass - passiert so was öfters?

Mein erster Gedanke war ja, redfoxx13 hat die falsche "Zigarettenmarke" geraucht - nach aasche´s Post hab ich jetzt aber mal den Artikel genauer angeschaut und ja, wow, und das alles um 4 Uhr morgens.

Sachen gibts ....

redfoxx13

Avatar von redfoxx13

Anmeldungsdatum:
14. August 2009

Beiträge: 4267

Frieder108 schrieb:

Mein erster Gedanke war ja, redfoxx13 hat die falsche "Zigarettenmarke" geraucht

Du meinst wohl, am frühen Morgen beim "Schippen" zuviel von dem weißen Zeugs geschnupft 😀 .

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Ich hätte hier gern sowas integriert wie von meiner Benutzerseite:

Ständige Fehlerberichte abstellen

Ab spätestens Ubuntu 12.04 sind die vormals deaktivierten Fehlerberichte aktiviert, die Programmabstürze melden, aber auch kleinere Probleme, die vorher gar nicht weiter gestört hatten. Dadurch wird man auf manchen Systemen mit einer Vielzahl an Fehlermeldungen belästigt, die einem nicht helfen - man weiß selbst, dass das Programm abgestürzt ist oder will nicht über jeden Minifehler informiert werden. Durch Deinstallation des Programms lässt sich das beheben:

sudo apt-get purge apport whoopsie

Würde ich dann ggf. umformulieren - würde sowas Platz finden und wo?

Das muss gemacht werden, wenn man nicht teilweise mehr Fehlermeldungen als unter Win haben will - sowas unnützes und lästiges bei einem Anfänger installiert zu lassen, halte ich für grob fahrlässig.

Grüße, Benno

redfoxx13

Avatar von redfoxx13

Anmeldungsdatum:
14. August 2009

Beiträge: 4267

Hi Benno-007

Ich bin nicht Deiner Meinung, das Programm prinzipiell zu entfernen.

  • Auch damit, dass es hier mit Befehl genannt wird.

  • Auch wenn mich damals mit 12.04 Apport mit Fehlermeldungen genervt hat, die ich nicht gelöst bekam ☺ .

  • Auch wenn ich mal Murks mache und eine Meldung kommt bei der ich denke "Ja, Danke. Weiß ich." ☺

So etwas sollte erstmal diskutiert werden.

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Darueber hinaus gibt es bereits einen Artikel, auf den verlinkt werden kann: Apport.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

wie aasche sagt ist es im Wiki bereits beschrieben, wie man es deaktiviert.

Ansonsten halt ich es für falsch, die Deinstallation zu empfehlen. Dann würde ich doch erst Mal empfehlen, sich intensiv Gedanken zu machen, _warum_ es laufend zu Abstützen kommt. Auf meine Rechner zumindest kam das unter 14.04 als auch unter 12.04 seeeeehr selten vor...

Gruß, noisefloor