staging.inyokaproject.org

Erste Schritte

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Erste_Schritte.

droebbel Team-Icon

Anmeldungsdatum:
19. Oktober 2004

Beiträge: 5388

Baustelle/Verlassen/erste Schritte
Vorschläge:
1. umbenennen. Erste Schritte sind normalerweise zum Kennenlernen, nicht zum Rumbasteln.
2. Treiberinstallation verallgemeinern, Konsolenbefehle rauswerfen, nur auf die entsprechenden Artikel verweisen. Gibt es weitere Treiber, die nachinstalliert werden müssen?
3. Text zu Sprachpaketen umformulieren. Verweis auf "System → Administration → Sprachunterstützung" genügt.
4. Installation zusätzlicher Pakete - Frage: Automatix oder EasyUbuntu?
Sind die bekannten Probleme mit Automatix inzwischen behoben? Welche EasyUbuntu-Version sollte man empfehlen? Die "stable" ist leider nicht uneingeschränkt funktionsfähig. Hat mal jemand Grafiktreiber mittels EasyUbuntu installiert? Wenn ja, ist das einfacher als der Weg im Wiki?

Gruß
David

FayWray Team-Icon

Avatar von FayWray

Anmeldungsdatum:
16. Juli 2005

Beiträge: 2076

Hallo,

ich habe mich nochmal an der Seite versucht: Baustelle/Verlassen/erste_Schritte.

Hat dazu jemand ne Meinung? Ist diese Seite überhaupt erwünscht?

Gruß

droebbel Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Oktober 2004

Beiträge: 5388

Gehört die Aktivierung von Universe/Multiverse überhaupt da rein? Auf Verdacht sollte man das IMO nicht aktivieren, das verlängert nur die Ladezeit der Paketlisten. Wer's braucht, wird an passender Stelle darauf hingewiesen.

Der Text zum Kernel ist mißverständlich. Eigentlich brauchen nur SMP-User einen anderen Kernel. Für alle anderen sind die Performancevorteile meist marginal.

bravolightmic

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2006

Beiträge: Zähle...

Hi,

meiner Meinung fehlen noch Verweise zum Thema Internet

mfG

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

"Sprachpakete komplettieren":
Den Teil würde ich noch für KDE ergänzen.

"Paketquellen erweitern":
So gut wie jeder nutzt Pakete aus diesen Quellen, erst recht Anwender. Ich persönlich würde es drinnen lassen.

"Passenderen Kernel installieren":
Hier fehlt noch "generic". Als DER neue Standardkernel unter Edgy. Dort gibt es für Anwender nur noch die Wahl zwischen linux-generic und linux-386.

Tschuess
Christoph

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20087

Hat dazu jemand ne Meinung? Ist diese Seite überhaupt erwünscht?

Ich denke, daß dies eine gute Ergänzung zur Einsteiger ist. Danke, daß Du Dich dem annimmst.

Wegen universe: Da stimme ich Chrissss zu. Gibt es irgendeinen User hier, der nur mit main und restricted auskommt? Und vor allem: wenn man es einmal am Anfang macht, muss man später bei Wiki-Anleitung nicht mehr nachfragen.

@Chrissss: generic ist nur so neu, daß nur Edgy-Betatester ihn kennen. Sagen wir so: Daß sind maximal 10% des Forums... 😉 Ändere Du das doch am besten in den zwei Seiten.

Bei "Desktop anpassen" würde ich nicht auf die direkten Anleitungen, sondern auf die Übersichtsseite und auch die von Xfce linken, denn es gibt ja oft mehrere Einstellungsmöglichkeiten als nur das Thema.

@bravolightmic: Denke auch, daß das fehlt. Sprich ein Link auf "Internet und Netzwerk" und wie man DSL und WLAN einrichtet.

Gruß, Dee

FayWray Team-Icon

Avatar von FayWray

Anmeldungsdatum:
16. Juli 2005

Beiträge: 2076

Hallo,

Chrissss hat geschrieben:

"Sprachpakete komplettieren":
Den Teil würde ich noch für KDE ergänzen.

Okay, muss ich mal schauen, bin kein KDE-Nutzer.

Chrissss hat geschrieben:

"Paketquellen erweitern":
So gut wie jeder nutzt Pakete aus diesen Quellen, erst recht Anwender. Ich persönlich würde es drinnen lassen.

Ja, seh ich auch so. Die muss man ja nicht nur für Codecs usw. freischalten, sondern erweitert ja das Programmangebot erheblich, bevor es wieder heißt: "Ich finde den Thunderbird nicht in Synaptic und jetzt hab ich mir ein tar.gz runtergeladen und weiß nicht, was ich machen soll."

Chrissss hat geschrieben:

"Passenderen Kernel installieren":
Hier fehlt noch "generic". Als DER neue Standardkernel unter Edgy. Dort gibt es für Anwender nur noch die Wahl zwischen linux-generic und linux-386.

Hab noch kein edgy, werd ich also vormerken. Kannst du auch gern selbst dazuschreiben 😉 .

Dee hat geschrieben:

Bei "Desktop anpassen" würde ich nicht auf die direkten Anleitungen, sondern auf die Übersichtsseite und auch die von Xfce linken, denn es gibt ja oft mehrere Einstellungsmöglichkeiten als nur das Thema.

@bravolightmic: Denke auch, daß das fehlt. Sprich ein Link auf "Internet und Netzwerk" und wie man DSL und WLAN einrichtet.

Okay, gute Idee.

Danke vorerst für euer Feedback.
Gruß

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Ich schau mal morgen, was ich machen kann. Den KDE-Teil kann ich hier machen. VMware ist für sowas praktisch 😉

Unki Team-Icon

Avatar von Unki

Anmeldungsdatum:
23. März 2005

Beiträge: 5761

SIeht schon gut aus. Ich hab mal die erste Überschrift entfernt.Eine Einleitung muß nicht mit gleichlautenden Überschrift versehen werden.
Möglicherweise sollte Xfce_Themes auch verlinkt werden?

NB könnten wir doch in diesem Stil die FAQ aufziehen?

Rainer

FayWray Team-Icon

Avatar von FayWray

Anmeldungsdatum:
16. Juli 2005

Beiträge: 2076

Hab den Artikel nochmal aktualisiert: Baustelle/Verlassen/erste Schritte

Chrissss hat geschrieben:

Dort gibt es für Anwender nur noch die Wahl zwischen linux-generic und linux-386.

Welchen praktischen Nutzen hat der 386-Kernel denn noch?

Unki hat geschrieben:

Möglicherweise sollte Xfce_Themes auch verlinkt werden?

Ja.

Unki hat geschrieben:

NB könnten wir doch in diesem Stil die FAQ aufziehen?

Könntest du das ein wenig ausführen?

Gruß

nUllSkillZ

Anmeldungsdatum:
17. August 2006

Beiträge: 541

Hi,

liest sich sehr gut.

Zwei Sachen sind mir noch aufgefallen:

  • Programm-/Treiber-Installation Ein Hinweis, das unter GNU/Linux/(K,X)Ubuntu Programme und Treiber per Paketauswahl installiert werden. Jedenfalls grösstenteils. Halt entgegen der Windowsmentalität, erst mal im Internet nach einem Treiber/Programm zu suchen.

  • Windows: Programme (und Datenaustausch) Ein Hinweis zur Verwendung von Windows Programmen unter Linux bzw. den Datenaustausch zwischen Linux und Windows. Eventuell auch schon einen Hinweis zu Emulatoren und eine Liste mit Linux Alternativen zu Windows Programmen.

[edit]
Oops, Datenaustausch wird ja schon angesprochen.
[/edit]

[edit]
Gerade noch eingefallen:
Hinweise zur Sicherheit (Virenscanner + Firewall) und Spielen.
[edit]

Unki Team-Icon

Avatar von Unki

Anmeldungsdatum:
23. März 2005

Beiträge: 5761

FayWray hat geschrieben:

Unki hat geschrieben:

NB könnten wir doch in diesem Stil die FAQ aufziehen?

Könntest du das ein wenig ausführen?

Gerne. Dies ist die gemeinte FAQ. Wir hatten mal angedacht diese FAQ thematisch zu splitten in den passenden Wiki-Themen einzugliedern aber möglicherweise zu einer Gesamt-FAQ zusammenzuführen ( durch Includes zB.)

ob das verständlich war?

Rainer

FayWray Team-Icon

Avatar von FayWray

Anmeldungsdatum:
16. Juli 2005

Beiträge: 2076

nUllSkillZ hat geschrieben:

Zwei Sachen sind mir noch aufgefallen:

  • Programm-/Treiber-Installation Ein Hinweis, das unter GNU/Linux/(K,X)Ubuntu Programme und Treiber per Paketauswahl installiert werden. Jedenfalls grösstenteils. Halt entgegen der Windowsmentalität, erst mal im Internet nach einem Treiber/Programm zu suchen.[/quote] Das habe ich absichtlich weggelassen, da bereits ausreichend Informationen und Links zur Paketverwaltung in der FAQ vorhanden sind. Ich wollte Dopplungen vermeiden. nUllSkillZ hat geschrieben: Ein Hinweis zur Verwendung von Windows Programmen unter Linux bzw. den Datenaustausch zwischen Linux und Windows. Eventuell auch schon einen Hinweis zu Emulatoren und eine Liste mit Linux Alternativen zu Windows Programmen. Das finde ich zu speziell. Der umsteigewillige User soll IMHO nicht darauf hingewiesen werden, wie und welche Windows-Programme er unter Linux zum Laufen kriegt. Allerdings könnte man noch auf Programme/GNOME und Programme/KDE verweisen, dort findet man eine gute Übrsicht über die in Ubuntu erhältliche Software. nUllSkillZ hat geschrieben: Hinweise zur Sicherheit (Virenscanner + Firewall) und Spielen. Ist das wirklich wichtig? Wenn, dann passt das IMHO besser in die FAQ. Unki hat geschrieben: Gerne. Dies ist die gemeinte FAQ. Wir hatten mal angedacht diese FAQ thematisch zu splitten in den passenden Wiki-Themen einzugliedern aber möglicherweise zu einer Gesamt-FAQ zusammenzuführen ( durch Includes zB.) Ich versteh schon, dass der Inhalt mit Includes dann dynamisch erstellt wird und Änderungen nur an einer Stelle geändert werden müssen, aber rechtfertigt das den Aufwand? Funktionieren Anker noch? Außerdem hättest du mal eher was sagen sollen und nicht, nachdem ich die FAQ poliert habe 😉 . Gruß

FayWray Team-Icon

Avatar von FayWray

Anmeldungsdatum:
16. Juli 2005

Beiträge: 2076

Kleines Update, die Sache sieht jetzt so aus: Baustelle/Verlassen/erste Schritte.

Gruß

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Netzwerkverbindung einrichten:
Hier würde ich nicht auf die Portalseite Internet_und_Netzwerk verweisem. Ich fände es besser, wenn man direkt auf die relevanten Artikel verlinken würde

DSL:
1) Ist der Rechner direkt an das DSL-Modem angeschlossen → DSL
2) Besitzt man einen Router und möchte von Hand eine IP einstellen → IP-Adresse_wechseln

Analoges Modem oder ISDN:
1) Analog_und_ISDN

Die restlichen Artikel in Internet_und_Netzwerk sind ja nicht für das Einrichten der Internetverbindung relevant.

Passenderen Kernel installieren:
Zum Edgy "linux-386"-Kernel. Die Aussage "Läuft auf allen Rechnern ab 486." stimmt nach wie vor. Nur dass halt der generic Kernel von Haus aus installiert wird. Was ist mit den restlichen Architekturen und 64-bit Versionen? Entweder wir wiederholen alles was unter Metapakete zu dem Thema steht, oder wir ergänzen den Abschnitt um ein "Für PCs gibt es folgende Kernel" bzgl. 64-bit Ubuntu und PPCs im Metapakete Artikel nachsehen.

Tschuess
Christoph

Antworten |