staging.inyokaproject.org

[erledigt] DVDs abspielen unter ubuntu

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

chris

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2004

Beiträge: 16

Hallo,

ich habe mir mal gedacht, mache ich der Community doch ein Willkommensgeschenk ☺

1. apt sourcen erweitern
sudo vi /etc/sources.list
Dort jeweils hinter restricted ein universe und ein multiverse hinzufügen

2. apt updaten
sudo apt-get update

3. Die benötigten Pakete suchen
Entweder man benutzt synaptic oder ein apt-cache search Begriff

4. Pakete installieren
sudo apt-get install die_benötigten_Pakete

5. Fertig
Danach in totem eine DVD öffnen und sich freuen ☺.

Wichtig: In diesem Thema werden explizit nicht die Namen der zu installierenden Pakete genannt, da die Rechtslage dazu in Deutschland ein wenig undurchsichtig ist. Ich bitte dies zu respektieren.

chris

schulle

Avatar von schulle

Anmeldungsdatum:
19. Oktober 2004

Beiträge: 127

Ups,

ich habe keine Ahnung, wie es hier gehandhabt wird, aber in vielen Foren ist der Hinweis auf eine gewisse Bibliothek, welche zum Kopieren von DVD verwand werden könnte nicht gestattet bzw. nicht gerne gesehen...

Grund ist die unsichere Gesetzeslage - denn Kopien von kopiergeschützten Medien sind verboten und da diese lib zum kopieren eben dieser Medien verwand werden kann... ☹ (Ich verstehe es nicht, ich könnte auch jemand mit einem Messer umbringen und dennoch sind Messer im allgemeinen nicht verboten - naja, das evtl. Kopieren einer kopiergeschützten DVD wiegt halt schwerer...) 😉

Werde mal eine Info an Administrator geben, damit enschieden werden kann, wie es hier gehandhabt wird.

Gruß

Jörg

PS Trotzdem danke, es gibt allerdings auch noch andere (einfacher) Möglichkeiten, welche ich aus o.g. Gründen nicht poste.

chris

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2004

Beiträge: 16

Hallo,

ich verstehe dein Post ziemlich gut. In der Zeitschrift "easy Linux" 9/2004 wird genau das erklärt, wie man DVDs unter Linux schauen kann. Darum bin ich ausgegangen, dass es sich nicht um ein "illegales" Vergehen handelt. Ich bin kein Rechtsanwalt und kann dies darum nicht nicht deuten

chris

schulle

Avatar von schulle

Anmeldungsdatum:
19. Oktober 2004

Beiträge: 127

Also ich finde es gut und wichtig, über die Info zum Abspielen von DVD's informiert zu werden, doch leider scheint die Gesetzlage dagegen zu sprechen...

Aus Vorsicht wird eben darum in vielen Foren um den heissen Brei herumgeredet.

Mal sehen, was Sturmkind (Administrator) dazu sagt...

Jörg

n0bbi Team-Icon

Avatar von n0bbi

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2004

Beiträge: Zähle...

Und wenns illegal ist, wen juckt des des?

Ich kann mir nicht vorstellen, dass da irgendwo ein grünes Männchen vorm PC hängt und Foren durchcheckt, ob irgendwelche Schwerverbrecher normale DVD's unter Linux kucken wollen! 😉

schulle

Avatar von schulle

Anmeldungsdatum:
19. Oktober 2004

Beiträge: 127

n0bbi hat geschrieben:

Und wenns illegal ist, wen juckt des des?

Ich kann mir nicht vorstellen, dass da irgendwo ein grünes Männchen vorm PC hängt und Foren durchcheckt, ob irgendwelche Schwerverbrecher normale DVD's unter Linux kucken wollen! 😉

Oh ja, diese grünen Männchen gibt es, ob sie nun nach illegalen Inhalten von Foren/Webseiten suchen, oder ob sie nur Copyright- und Markenrechtsverletzungen abmahnen kann ich allerdings nicht sagen 😉.

Gruß

Jörg

chris

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2004

Beiträge: 16

Mir ist es auch alles andere als egal, wenn ich etwas illegales gepostet habe, dass es stehen bleibt. Es geht nicht darum ob wirklich jemand in dieses Forum kommt und eine Anzeige schreibt sondern, dass es potenziell möglich wäre angeziegt zu werden. Es tut mir jetzt schon leid, wenn ich etwas illegales gepostet habe. Ich bitte dann dieses Thema zu löschen, danke

Phantombrainm

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2004

Beiträge: 119

Synaptic sagt mir, wenn ich "totem-xine" installieren will, müsse er "ubuntu-desktop" entfernen. Das "klingt" nicht gut. Weiss jemand mehr darüber, ob man das Packet einfach entfernen kann/darf ?

mfg
PhantombrainM

schulle

Avatar von schulle

Anmeldungsdatum:
19. Oktober 2004

Beiträge: 127

Hey, hey,

nicht gleich den Kopft einziehen 😉 - ob du etwas illegales gepostet hast, ist garnicht so klar - nur ist hier imho die Rechtsprechung nicht ganz eindeutig - siehe meine Antwort auf dein Eingangsmail.

Mal schaun, was der Forumsverantwortliche sagt...

Gruß

Jörg

PS Bearbeiten und scheinbar löschen kannst du deine Posting mit den kleinen Buttons oben Rechts. Von einem Löschen würde ich aber grundsätzlich absehen, da es imho auch alle Volgeposts löscht - editiere (wenn gewünscht) einfach Deinen Beitrag.

chris

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2004

Beiträge: 16

Phantombrainm hat geschrieben:

Synaptic sagt mir, wenn ich "totem-xine" installieren will, müsse er "ubuntu-desktop" entfernen. Das "klingt" nicht gut. Weiss jemand mehr darüber, ob man das Packet einfach entfernen kann/darf ?

Bei mir hatte das keine Auswirkungen, kannst es ruhig riskieren 😉

Sascha Team-Icon

Avatar von Sascha

Anmeldungsdatum:
15. Oktober 2004

Beiträge: 3651

Moin,

nun rechtlich gesehen ist es wirklich ein brisantes Thema. Allerdings kann man es IMHO umgehen indem man die Beschreibung ändert. Es gibt nämlich neben dem universe auch noch einen multiverse Server. In diesen sind dann die Pakete die lizenzrechtlich nicht 100% geklärt sind. Eben auch die oben angesprochenen. Also sollten wir die Beschreibung dahingehend ändern das dort nur beschrieben ist das man folgendes in der /etc/apt/sources.list ändern muß um die zum abspielen einer DVD *nötigen Komponenten* zu bekommen:

deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu warty main restricted universe multiverse

Ich habe der Zeile die beiden Worte universe und multiverse hinzugefügt und darüber sind dann die nötigen Pakete verfügbar ohne das man explizit auf ihren Namen hinweisen müßte.

Das die aktuelle Rechtslage dahingehend unter aller Sau ist brauche ich wohl keinen zu erzählen. Ich persönlich bin der Meinung das wen ich eine DVD gekauft habe ich auch das Recht habe mir diese auf der Plattform meiner Wahl anzuschauen und das wen die Industrie mir dort keine entsprechende Software zu angemessenen Preisen zur Verfügung stellt ich das Recht habe mir auf anderen Wege zu behelfen. Nunja ist nur meine persönliche Ansicht.

Grüße
Sascha

chris

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2004

Beiträge: 16

Ich habe meinen Post oben bearbeitet und denke, dass es so in Ordnung ist.

@sturmkind
Was würdest du davon halten, wenn du dieses Thema splitten würdest. Man könnte alle Beiträge außer das erste in ein Thema namens "Rechtslage von DVD Codecs" verschieben. Dann wäre diese Anleitung von der Diskussion befreit, die nicht zu dem ersten Post paßt.

n0bbi Team-Icon

Avatar von n0bbi

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2004

Beiträge: 492

😳 Ähm, sorry, vielleicht stelle ich mich ja echt einfach nur zu blöd an, aber was muss ich im Totem öffnen um eine DVD anschauen zu können?
/dev/hdc, den Mountpoint, irgendwelche *.vob dateien, *.ifo?? Hab schon alles ausprobiert, aber entweder er erkennt das Format nicht, oder er macht einfach gar nichts.

MfG
n0bbi

chris

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2004

Beiträge: 16

Play Disc oder sowas ähnliches. Bei mir wird eine DVD auch automatisch unter gnome mit totem geöffnet. Das kannst du in einem gnome Menü einstellen.

n0bbi Team-Icon

Avatar von n0bbi

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2004

Beiträge: 492

Genau das geht eben nicht!
Da muss irgendwas anderes nicht stimmen. Mit mplayer und vlc gehts ja einwandfrei.

Antworten |