staging.inyokaproject.org

[Erledigt] DVD ruckelt unter xine. DMA?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

twiedi

Anmeldungsdatum:
2. März 2005

Beiträge: Zähle...

Hallo,

hatte wg. eigenem Verschulden Probleme mit Hoary. Deshalb habe ich es gestern neu installiert. Vorher hatte ich allerdings die Probleme beim Abspielen von DVDs gelöst bekommen (Bild ruckelte). Ich hatte irgendwie den DMA-Modus des Laufwerks dauerhaft auf "1" stellen können. Jetzt kriege ich das nicht mehr hin, weiß auch nicht, wie ich es vorher geschafft habe. Manuell geht es nach wie vor, doch werden die Einstellungen nicht dauerhaft gespeichert.

Hier im Forum wurde ja schon manches dazu gefragt und geantwortet, doch das half mir bisher leider nicht weiter. Kann mir das jemand in einfachen Worten erklären, wie ich diese Einstellungen wo vornehmen muss?

droebbel Team-Icon

Anmeldungsdatum:
19. Oktober 2004

Beiträge: 5388

Das geht normalerweise über einen Eintrag in /etc/hdparm.conf
Oder gab es auf diese Weise auch Probleme?

twiedi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. März 2005

Beiträge: 116

Ja, von einem Eintrag in diese Datei habe ich auch schon gelesen. Habe dann folgende Zeilen zugefügt:

/dev/hda {
	mult_sect_io = 32
	write_cache = off
	dma = on
}

command_line {
       hdparm -d1 /dev/dvd
}

Doch hat dies leider nicht den geünschten Effekt.
So sieht der standardmäßige Eintrag bei hdparm /dev/dvd aus:

/dev/dvd:
 IO_support   =  0 (default 16-bit)
 unmaskirq    =  0 (off)
 using_dma    =  0 (off)
 keepsettings =  0 (off)
 readonly     =  0 (off)
 readahead    = 256 (on)
 HDIO_GETGEO failed: Invalid argument

Ist der Eintrag in die .conf-Datei eigentlich korrekt? Gibt es noch einen anderen Weg, DMA fest einzustellen?

droebbel Team-Icon

Anmeldungsdatum:
19. Oktober 2004

Beiträge: 5388

Existiert der Link /dev/dvd? Möglich, daß es mit /dev/hdc (oder was auch immer) besser geht.

twiedi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. März 2005

Beiträge: 116

Ja, er existierte. Aber weil ich mir auch nicht so sicher war, ob das damit klappt, habe ich gleich "/dev/hdc" in die "fstab" eingetragen. Und wenn ich die DMA manuell umstelle (in der Konsole), dann klappt das mit "/hdc" auch problemlos.

In dem engl. Forum von Ubuntu hab ich gelesen, dass das Problem die Bootreihenfolge sei. "hdparm" wird gestartet, bevor "/dev/hdc" bereit gemacht wird, sodass beim Bootvorgang am Anfang auch eine Fehlermeldug erscheint: "/dev/hdc no such file or directory"

Ich weiß nur nicht, wie man "hdparm" später booten lässt, sprich: Wo stellt man das um? Und v.a. WIE?

twiedi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. März 2005

Beiträge: 116

Die Lösung (zumindest bei mir):
Es lag tatsächlich an der Bootreihenfolge. Habe einfach den Eintrag "07hdparm" in "/etc/rcS.d/" in "50hdparm" umbenannt. Klappt einwandfrei.

Antworten |