chris1ebay
Anmeldungsdatum: 7. Februar 2021
Beiträge: Zähle...
|
Hallo lieber von.wert und liebe Ubuntuusers-Gemeinde! Ich bekam von Dir, von.wert einen einzigen Befehl fürs Terminal zum Scannen mit scrangearm2! Gibt es auch genau so einen für das Drucken, für das, das gerade am Bildschirm ist? Ich wollte jemanden ein Bild ausdrucken, hab probiert es auf home/Christian/Bilder von jpg auf pdf zu machen. Ich hab das Bild auf den Schreibtisch gelegt, es ging mit "Drucker öffnen", aber der kapiert überhaupt nicht, das ich ihn über das Bild gerufen habe.... Es heißt mit "Control(String)+P" ginge das- aber auch auf Linux? Gibts hier eine Tastenkombination, auf die der Drucker reagiert?
Mein Drucker arbeitet, scheint mir nur, wenn es vorgegeben ist bei einer Webside "Drucken", oder bei mir auf z.B. Lebenslauf Dokumente Libre Office!
Ich kenne meinen eigentlichen Drucker-Treiber nicht, das hat ein Windows-benutzender Freund installiert.
Er erzählte mir heute, entweder Tastenkombination oder nach einem "Bildschirmdrucker" fragen.
Könnt Ihr mir helfen, die Bilder die ich gerade am Schirm setze, zu drucken?
Danke, Christian!
|
Steev
Anmeldungsdatum: 5. September 2006
Beiträge: 2237
|
Stop mal, du hast ein Bild jpg? Kannst es mit einem Bildbetrachter öffnen? Der hat eine Druckfunktion oder nicht? Falls nicht Bildbetrachter mit Druckfunktion installieren
oder du hast eine pdf? Kannst es mit einem PDF-betrachter öffnen? Der hat eine Druckfunktion oder nicht? Falls nicht PDF-betrachter mit Druckfunktion installieren
das ich ihn über das Bild gerufen habe....
Wen ihn hast du gerufen?
|
chris1ebay
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. Februar 2021
Beiträge: 93
|
Hallo Steve! Die PDF funktioniert nicht ganz, ich habe hinten jpg einfach mit pdf überschrieben beim speichern, da kommt nur ein weißes Blatt aus dem Drucker(nichts drauf). "Warnung: die PDF-Datei ist nicht vollständig geladen, dies ist für das Drucken aber empfohlen". Das war mit Ristretto-Bildbetrachter. Dann mit GIMP, das für mich zu kompliziert ist, ging es jetzt, aber da kommen nur "Minibildchen" raus, an statt, das es das A4-Blatt ausfüllt. Ich bin zu dumm für GIMP, warum gibt es hier nicht eine einfache Funktion, "wie groß wollen Sie das Bild, wollen Sie es verbreitern, verlängern? Wenn ich da herumdrücke, sehe ich nur mehr grau-weiße Raster. Genauso ein Bild mit Text, wär wunderschön eine Seite A4 gewesen. Es kommt winzig geschriebener Text mit kleinem Bildchen raus, nicht mal das halbe A4 befüllt, sieht alles aus wie bei "Minimundus". "Wen ihn hast Du gerufen?" Ich dachte, beim am Schreibtisch-abgelegten Bild hätte ich das Bild dem Drucker zuteilen können, über "Anwendungen- dann Drucker". "Ihn", dem Drucker hats nicht gekitzelt, er wußte nicht, was er Drucken sollte.
Also, so wie ich es gehofft hätte, mit einer Tastenkombination "String+P"- das geht scheinbar nicht, weil man vorher alles abspeichern und selber zuschneiden muß?
|
Thomas_Do
Moderator
Anmeldungsdatum: 24. November 2009
Beiträge: 8162
|
Für das Drücken brauchst Du ein Programm. Schließlich muss ja noch der Drucker, das Papierformat etc. ausgewählt werden. Wenn Du ein JPG hast, öffne es in einem Dokumenten/Bildbetrachter und drucke es von dort. Zuschneiden kannst Du Screenshots schon beim Aufnehmen mit Umschalt(Shift)+Druck (zumindest unter Gnome). Strg+P druckt z.B. unter Firefox.
|
chris1ebay
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. Februar 2021
Beiträge: 93
|
Danke, Thomas_Do! Mit Firefox, das ging einmal mit String+P! Jetzt muß ich nur noch an der Größe arbeiten, und vielleicht drehen um 90 Grad, da nur so groß, wie breit. Mit Ristretto vergrößern , abspeichern und dann drucken, wurde wieder genau so klein. Ich muß üben! Danke für Deine Hilfe!
|
chris1ebay
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. Februar 2021
Beiträge: 93
|
Hallo! Danke noch mal für Eure Hilfe und Euer Wissen! Ich wollte Euch nur mitteilen, mit LIbre Office Writer- Text mit Bilder reinkopiert, habe ich das gewünschte Resultat erreicht- optimale Größenverhältnisse im A4-Format! Danke sehr!
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 7478
|
chris1ebay schrieb:
Die PDF funktioniert nicht ganz, ich habe hinten jpg einfach mit pdf überschrieben beim speichern,
O.k. du last eine Lösung gefunden, aber das geht so vom Prinzip her völlig anders. Die Endung von *.jpg in *.pdf einfach nur ändern, kann nie funktionieren. Da musst du die Datei vom einem Format (jpg) in das andre (pdf) konvertieren (umwandeln). das geht mit dem Befehl convert : mate@mate-HP:~$ convert /home/mate/Bilder/ritter1.jpg /home/mate/Bilder/ritter2.pdf Da gibt es aber vllt noch einen Bug (jedenfalls gab es den bei mir). Du musst in der Datei /etc/ImageMagick-6/policy.xml
Diese Zeile auskommentieren: <!-- disable ghostscript format types -->
<!-- <policy domain="coder" rights="none" pattern="PS" /> -->
<!-- <policy domain="coder" rights="none" pattern="PS2" /> -->
<!-- <policy domain="coder" rights="none" pattern="PS3" /> -->
<!-- <policy domain="coder" rights="none" pattern="EPS" /> -->
<!-- <policy domain="coder" rights="none" pattern="PDF" /> -->
<!-- <policy domain="coder" rights="none" pattern="XPS" /> -->
Das ist ein Kommentar: <!-- Die ist ein Kommentar -->
Aber bitte zur Sicherheit erst eine Kopie von der policy.xml anlegen.
|
chris1ebay
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. Februar 2021
Beiträge: 93
|
Wow, Berlin_1946! Danke für die Anregung, das zu verstehen. Also umwandeln in pdf gehört konvertiert. Danke für den Befehl!
Wieder viel gelernt!
Das mit dem Bug klingt kompliziert, aber Du hast oben gelb angestrichen, und ich nehme an, da nur durch
"!– Die ist ein Kommentar –" ersetzen!
Bei Gelegenheit werde ich das ausprobieren! Ich möchte noch auf die Internetseite eingehen, wo ich das Problem hatte, weiß aber nicht ob das in
"Grafik- und Desktopgestaltung" gehört!
Es handelt sich um "Ökumenisches Heiligenlexikon", wenn wer nachschauen möchte. Bis vor wenigen Monaten war die Formatierung dort normal, man hatte links den Balken "Schnellhilfe bis Vorträge" (von oben bis unten),
und der war dünn und unauffällig. Jetzt nimmt er ein Drittel der ganzen Breite ein. Der eigentliche Text RECHTS DAVON muß ganz unten mit dem Schiebebalken hin-und hergezogen werden, um alles lesen zu können. Dabei rutschen Text und linkseitige Bilder unter den oben genannten Balken, das war früher nie! Ich hab deren Kontaktmail mal angeschrieben, ob sie das neu formatiert haben, und was ich machen kann, das es wieder normal funktioniert, ohne Schiebebalken. Es steht was geschrieben von links mit "Dateien" style.css, druck.css- ", aber ich gelange da nicht hin. Ich glaube mit denen könnte man wieder auf Normalformat kommen. Könnt Ihr mal schauen, ob es bei Euch "normal" ist (Balken "Schnellhilfe bis Vorträge" dünn, alles geht sich aus auf der Breite), oder ob Ihr auch das "Schiebebalkenproblem" habt, und wie man es einfach lösen könnte?
|
Steev
Anmeldungsdatum: 5. September 2006
Beiträge: 2237
|
Der Dokumentenbetrachter von Linux achtet auf die Dateiendung? Ich meine es ist ihm egal Hast du mal einen Link zu Ökumenisches Heiligenlexikon?
"Dateien" style.css, druck.css- "
Vergiss das. Das hat nichts mit deinem Probelm zu tun Der Doku...betrachter von dem ich rede ist evince
|
chris1ebay
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. Februar 2021
Beiträge: 93
|
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 7478
|
chris1ebay schrieb:
Also umwandeln in pdf gehört konvertiert. Danke für den Befehl!
Bei Gelegenheit werde ich das ausprobieren!
Wenn du das mit dem Bug auf andere Weise lösen willst, das habe ich im Wiki ImageMagick (Abschnitt „Problembehebung“) gefunden. Nicht von mir ausprobiert.
|
chris1ebay
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. Februar 2021
Beiträge: 93
|
Danke Berlin_1946!
Auf andere Weise wird schwer gehen, da ich mich nicht so gut auskenne! Danke für den link!
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 7478
|
chris1ebay schrieb:
... , da ich mich nicht so gut auskenne!
Ich glaube das bekommst du auch hin:
Strg +
Alt +
T dann diese Befehle (nicht abschreiben, sonder per Copy and past) der Reihe in das neue Fenster (huch das ist das gefürchtete Terminal) nach einander einsetzen,
⏎ und mit deinem Passwort (blind, also keine *) und
⏎ 1. sudo apt-get install imagemagick notwendiges Prigramm für convert 2. sudo mv /etc/ImageMagick-6/policy.xml /etc/ImageMagick-6/policy.xmlout gibt die "not allowed by the security policy" frei. Damit wird das Bild umgewandelt. 3.1 convert quelle.jpg ziel.pdf oder mein Beispiel: 3.2 convert /home/mate/Schreibtisch/ritter1.jpg /home/mate/Schreibtisch/ritter1.pdf
|
chris1ebay
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. Februar 2021
Beiträge: 93
|
Danke Berlin_1946 für die super ausführliche Anleitung zum Bild-Umwandeln! Kannst Du Die die Sache mit https://www.heiligenlexikon.de einmal ansehen, ob es bei Dir so formatiert ist, das sich alles über die Breite ausgeht, und wenn nicht, wie man es richtig einstellt?
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 7478
|
Hallo chris1ebay, okay, das ist jetzt ein völlig anderes Thema. Ich habe hier erklärt, wie es von einem Bildformat zu einem anderen kommt. Wie erstellt du den ein Bild von der Seite? Ich kann immer nur ein Bildschirmbild erzeugen, die Seite ist aber viel länger. Die 1, wären dann so: siehe Anhang. Wenn das so gut ist, dann erkläre ich, wie es entstanden ist.
- Bilder
|