Catweazel1
Anmeldungsdatum: 2. Mai 2014
Beiträge: Zähle...
|
Mich würde in dem Zusammenhang interessieren, wie man in die Einstellungen von X-Sane kommt? Habe nämlich das Problem, dass die Seitengrösse auf 208 x 208 mm voreingestellt ist. Ein Din A4 Blatt ist aber 208 x 293 mm gross....
|
shiro
Anmeldungsdatum: 20. Juli 2020
Beiträge: 611
|
Mich würde in dem Zusammenhang interessieren, wie man in die Einstellungen von X-Sane kommt?
Die Konfigurationsdatei ist "~/.sane/xsane/xsane.rc". Ich würde diese aber manuell nicht ändern (siehe die Einträge unter "preset-area-name" → "DIN A4 hoch" oder andere Formate). Hierzu bietet sich im Hauptfenster "Einstellungen → Konfiguration" an. ... Durchscheinen der rückseitigen Buchstaben ...
Wenn man den Hintergrund beim Scannen "ausblenden" will, ist die "Gamma" Funktion in der Regel das korrekte Tool. Normalerweise steht die Gamma-Korrektur auf "automatisch". Wenn man aber die durchscheinenden Informationen "abschwächen" will, sollte man die Automatik abschalten und den Gamma-Wert manuell im Slider korrigieren. Wenn das nicht hilft, kann man auch als "Grobmotoriker" die Helligkeit und den Kontrast per Schieberegler anpassen. Damit man die Änderungen im Vorschau-Fenster auch gleich sieht, sollte man unter "Ansicht → Aktualisierung → kontinuierlich" wählen.
|
Catweazel1
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 2. Mai 2014
Beiträge: 234
|
shiro schrieb: Hierzu bietet sich im Hauptfenster "Einstellungen → Konfiguration" an. Das kommt überhaupt nicht bei mir. Nur ein kleines Fenster "xsane 0999 Name des Druckers/Scanners: bus 3; Dev1" Darin steht dann u.a. wohin die Datei wie gespeichert werden soll und die Grösse ect.... Kein Einstellungsfenster.....
|
shiro
Anmeldungsdatum: 20. Juli 2020
Beiträge: 611
|
Nur ein kleines Fenster "xsane 0999 Name des Druckers/Scanners: bus 3; Dev1"
Das Fenster bekomme ich auch bis dann eine Liste aller meiner Scanner kommt aus denen ich einen auswähle. Dann erscheint das xsane-Hauptfenster (siehe beigefügten Screenshot mit Beschriftung von mir). Da ich nicht weis, mit welchen default-Qualifiern (z.B. alias) du xsane aufrufst, versuche doch mal ein "xsane --save" aus dem Terminal.
- Bilder
|
Catweazel1
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 2. Mai 2014
Beiträge: 234
|
pc-benutzer@pcbenutzer-System-Product-Name:~$ xsane --save
Gtk-Message: 20:52:46.293: Failed to load module "canberra-gtk-module"
Es kommt zwar "dein Fenster", aber ohne die oberen Buttons wie Einstellungen ect....
|
shiro
Anmeldungsdatum: 20. Juli 2020
Beiträge: 611
|
Probier mal aus, F10 zu drücken. Aber bevor wir hier das Thema hijacken, solltest du das Problem in einem eigenen Thread starten.
|
Catweazel1
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 2. Mai 2014
Beiträge: 234
|
shiro schrieb: Probier mal aus, F10 zu drücken. Aber bevor wir hier das Thema hijacken, solltest du das Problem in einem eigenen Thread starten.
Wurde von Mod verschoben und eigener Tread dazu aufgemacht. Danke dafür! Zum Problem: F10 bewirkt nichts, wenn das kleine Fenster von Xsane aufgegangen ist. Wie komme ich in das Fenster bzw. wie erhalte ich das Fenster mit den Einstellungen, Verbesserungen beim Scannen usw.? Ich muss ja die Seitengrösse auf DIN A 4 ändern.
|
shiro
Anmeldungsdatum: 20. Juli 2020
Beiträge: 611
|
F10 bewirkt nichts, wenn das kleine Fenster von Xsane aufgegangen ist.
Offenbar ist bei der Konfiguration deiner Installation irgendwas schief gelaufen. Sichere doch mal deine xsane Konfiguration:
mv ~/.sane/ ~/.sane.saved/
Danach kannst du "xsane" z.B. im Terminal neu starten. Es erzeugt dann auch alle Fensterchen. Dabei sollte auch das Fenster "Standard Optionen" geöffnet werden, in dem du dein "Page Format" z.B. auf "A4" stellen kannst. Das "~/.sane/xsane" Verzeichnis wird mit einer neuen Konfiguration angelegt. Bei Bedarf kannst du von dir zuvor für spezifische Scanner definierte Geräteeinstellungen (.drc) aus dem "Sicherungsverzeichnis" (.sane.saved/...) zurück kopieren, wenn du sie nicht neu erstellen und sichern (strg-p) willst. Wenn dann alles so läuft, wie du es erwartest, kannst du das Sicherungsverzeichnis auch wieder löschen.
|
amogo
Anmeldungsdatum: 23. März 2008
Beiträge: Zähle...
|
Hallo
Der Scanbereich kann auch im Vorschauscan eingestellt werden. Siehe Anhang, einfach die strichlierte Linie dem gewünschten Bereich anpassen. mfg
- Bilder
|
Catweazel1
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 2. Mai 2014
Beiträge: 234
|
amogo schrieb: Hallo
Der Scanbereich kann auch im Vorschauscan eingestellt werden. Siehe Anhang, einfach die strichlierte Linie dem gewünschten Bereich anpassen. mfg
Der Vorschauscan kam am Anfang nach der Installation der Treiber des neuen Multifunktionsgerätes Brother MFC L27DN
. Danach plötzlich nicht mehr und nur noch das reduzierte Fenster.
|
Catweazel1
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 2. Mai 2014
Beiträge: 234
|
Es kann doch nicht sein, dass ich zum Scannen Xsane über das Terminal aufrufe, nur um vollen Scan eines DIN A4 Blattes zu haben.... Habe ich gerade getan. Somit konnte ich einen Kaufvertrag mit Unterschrift einscannen und per Mail an den Verkäufer schicken.
|
amogo
Anmeldungsdatum: 23. März 2008
Beiträge: 208
|
Hallo sind jetzt wieder alle Funktionen da? mfg
|
Catweazel1
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 2. Mai 2014
Beiträge: 234
|
Ja wenn ich wie shiro schrieb, Xsane im Terminal aufrufe. Das ist doch aber keine Lösung auf Dauer....
|
shiro
Anmeldungsdatum: 20. Juli 2020
Beiträge: 611
|
Alles was du im Terminal machst, kann auch über die graphische Oberfläche (Launcher) gestartet werden. Normalerweise liegen diese Launcher im Verzeichnis "/usr/share/applications/*.desktop". Individuelle Starter stehen normalerweise unter "~/.local/share/applications/*.desktop". Wenn du im Startmenü bereits ein "Xsane" Eintrag hast, kannst du den auch mit "Rechtsclick → Anwendung Bearbeiten ..." anpassen. Das Starter "Befehl:" Feld entspricht dabei dem "Exec=" Eintrag z.B. in /usr/share/applications/xsane.desktop Je nach Flavor (Xubuntu, Lubuntu, Kubuntu usw) liegen die Launcher eventuell woanders. Ein "locate" hilft hier. Schau aber erst mal nach, ob du einen Eintrag für Xsane in der grafischen Oberfläche hast und ob du eine xsane.desktop Datei findest.
|