staging.inyokaproject.org

Epson XP-345 auf WIN 10/Linux testen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

Nachfragerfranzi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. September 2014

Beiträge: Zähle...

archy schrieb:

hallo,

Der Dateimanger, ich weis ja nicht welchen du benutzt, hat auch eine Suchfunktion falls die Datei nicht nach /home/username/downloads gespeichert wurde.

Nachfragerfranzi schrieb

Nautilus ist in der Anwendung.Es ist kein Scannergebnis vorhanden. Die im Scanning Dialog / Speichern unter... angelegte Datei wird beim Scannvorgang nicht akzeptiert. Möglicherweise fehlt eine Grundeinstellung,was sich bisher noch nicht bemerkbar gemacht hat. Weil keine sonstigen Aktionen erfolgen. Hier mal die Ergebnisse von less /etc/group und ls -ldh /

root:x:0:
scanner:x:109:saned,sepp
drwxr-xr-x 25 root root 4,0K Jan 12 17:04 /  /ist in Farbe blau

Nff

eider

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2009

Beiträge: 6274

Siehst du nicht selbst, dass du die Zitatfunktion falsch einsetzt?

Nachfragerfranzi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. September 2014

Beiträge: 1140

eider schrieb:

Siehst du nicht selbst, dass du die Zitatfunktion falsch einsetzt?

Nein.Erklär es mir.

Im Moment interessiert es mich dringender warum der Scan nicht an den PC übergeben wird. Die "Funktion Scannen auf Computer (eMail)" zeigt das gleiche Verhalten. Der Scanner funktioniert an WIN 10 ohne Probleme, ist also in Ordnung.

Nff

eider

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2009

Beiträge: 6274

Nachfragerfranzi schrieb:

Nein.Erklär es mir.

Du siehst es nicht einmal. 🙄 Nein, ich kaue dir nichts vor. Du kannst es dir erarbeiten: Forum/Kurzanleitung.

Nachfragerfranzi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. September 2014

Beiträge: 1140

Siehst du nicht selbst, dass du die Zitatfunktion falsch einsetzt? Nachfragerfranzi schrieb:

eider schrieb:

Siehst du nicht selbst, dass du die Zitatfunktion falsch einsetzt?

Nein.Erklär es mir.

Im Moment interessiert es mich dringender warum der Scan nicht an den PC übergeben wird. Die "Funktion Scannen auf Computer (eMail)" zeigt das gleiche Verhalten. Der Scanner funktioniert an WIN 10 ohne Probleme, ist also in Ordnung.

Nff

Hier wie ich die Syntaxregel verstanden habe.

voxxell99

Avatar von voxxell99

Anmeldungsdatum:
23. September 2009

Beiträge: 3744

Die Funktionen Scan2PC oder Scan2mail brauchen Treiberunterstützung, die bei Linuxtreibern oft nicht eingebaut wird. Dank an den Hersteller....

Nachfragerfranzi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. September 2014

Beiträge: 1140

voxxell99 schrieb:

Die Funktionen Scan2PC oder Scan2mail brauchen Treiberunterstützung, die bei Linuxtreibern oft nicht eingebaut wird. Dank an den Hersteller....

[user:Nachfragerfranzi]

Der Linux Scanner Treiber von Epson ist installiert. Bedarf es für die Funktionen Scan2PC oder Scan2mail noch gesonderter Treiber? Gehe mal davon aus das axt daraufhin gewiesen hätte.

Habe gerade den telefon. Support von Epson kontaktiert. Kein Ergebnis trotz Bemühungen. Der Chat-Service hat sofort mitgeteilt das es für Linux keinen Support gibt.

Nff

voxxell99

Avatar von voxxell99

Anmeldungsdatum:
23. September 2009

Beiträge: 3744

Ich persönlich finde diese Funktionen verzichtbar...

Nachfragerfranzi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. September 2014

Beiträge: 1140

Bei der eMail-Funktion würde ich noch mit gehen. Aber Scannen auf den PC benötigt man schon, wenn man nicht alles kopieren will was so für eine gewisse Zeit abrufbar sein sollte.

Hab gerade was in Vorbereitung, vielleicht ist es ein Weg.

Nff

Nachfragerfranzi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. September 2014

Beiträge: 1140

Wer kann hier helfen ?

Siehe Anhang.

Entweder ein Flop oder ein Lösungsanfang.

Nff

26.01.18_sane-find-scanner (3.9 KiB)
Download 26.01.18_sane-find-scanner

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19527

Du hast Rechte Probleme

String-Deskriptor konnte nicht abgerufen werden: Pipefehler
USB-Scanner gefunden (Hersteller = 0x04b8, Produkt = 0x1115) unter libusb: 001: 005
USB-Gerät 0x05e3 / 0x0608 konnte bei 001: 002 nicht geöffnet werden: Zugriff verweigert (unzureichende Berechtigungen)
konnte das USB-Gerät 0x1d6b / 0x0002 bei 001 nicht öffnen: 001: Zugriff verweigert (unzureichende Berechtigungen)

und das nicht nur beim Scanner 😉

find ~ ! -user $USER -ls

Nachfragerfranzi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. September 2014

Beiträge: 1140

Du hast Rechte Probleme Kellerkind_2009 schrieb:

Du hast Rechte Probleme

{{{
find ~ ! -user $USER -ls

[user:Nachfragerfranzi]

sepp@sepp-d1607:~$ find ~ ! -user $USER -ls
   681709     12 -rw-r--r--   1 root     root         9417 Dez 28  2015 /home/sepp/WDC_WD3200AAJB-00J3A0_WD-WCAV20548782_2015-12-28.txt
   681935     12 -rw-r--r--   1 root     root         9417 Dez 28  2015 /home/sepp/Schreibtisch/Linux\ Grundinfos/Systeminfos/WDC_WD3200AAJB-00J3A0_WD-WCAV20548782_2015-12-28.txt
   669537      4 drwx------   2 root     root         4096 Aug 19 14:01 /home/sepp/.cache/dconf
find: "/home/sepp/.cache/dconf": Keine Berechtigung

Berechtigung ist noch ein "Fremdwort" da scheue ich noch davor.Wie vorgehen?

Nff

voxxell99

Avatar von voxxell99

Anmeldungsdatum:
23. September 2009

Beiträge: 3744

Deine Beitragsformatierung ist echt für den Popo! Die Dateien, deren Rechte verbogen sind, sind zwar nicht kritisch, aber

sudo chown -R $USER:$USER ~

korrigiert das.

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19527

Brauchst nicht zu zitieren 😉 Versuche es mit

sudo chown -R -v $USER:$USER $HOME

Neustart. Falls noch kein Erfolg danach zeige

id

und

find ~ ! -user $USER -ls

Nachfragerfranzi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. September 2014

Beiträge: 1140

Kellerkind_2009 schrieb:

Neustart. Falls noch kein Erfolg danach zeige

Nachfragefranzi

sepp@sepp-d1607:~$ id

uid=1000(sepp) gid=1000(sepp) Gruppen=1000(sepp),4(adm),7(lp),24(cdrom),27(sudo),30(dip),46(plugdev),108(lpadmin),109(scanner),124(sambashare),133(libvirtd)

sepp@sepp-d1607:~$ find ~ ! -user $USER -ls

Nff