staging.inyokaproject.org

Drucker druckt nur ein Exemplar bei x-beliebigen eingestellten Kopien

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

duffniX

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2020

Beiträge: Zähle...

Da ich neu in diesem Forum bin, gibt es erst einmal ein hallöchen in die Runde ans Forum.
Jedoch habe ich ein Anliegen, bei dem mir einige Linux-Enthusiasten aus meinem Umkreis nur bedingt helfen konnten und über Suche bin ich nicht fündig geworden.

Vorabinformationen: Laptop

  • OS: Ubuntu 20.04.1 LTS x86_64

  • Host: 20F5S1HN00 ThinkPad X260

  • Kernel: 5.4.0-51-generic

  • Packages: 1698 (dpkg), 11 (snap)

  • Shell: bash 5.0.17

  • Resolution: 1366x768

  • DE: GNOME

  • WM: Mutter

  • WM Theme: Adwaita

  • Theme: Yaru-dark [GTK2/3]

  • Icons: Yaru [GTK2/3]

  • Terminal: gnome-terminal

  • CPU: Intel i5-6300U (4) @ 3.000GHz

  • GPU: Intel Skylake GT2 [HD Graphics 520]

  • Memory: 1768MiB / 7817MiB

  • Drucker:

HP Envy 5640 all in one Benutzung via Wlan

So aber die eigentliche Probleme (wobei ein Problem schon ein Workaround besitzt, aber für andere interessant sein könnte). Wenn ich über Mozilla FireFox PDFs versuche zu drucken und dabei mehrere Kopien einstelle, dann wird nur ein Auftrag an diesen Drucker geschickt, sodass nur ein Exemplar gedruckt wird. Dieses Verhalten hatte es auch bei LibreOffice gegeben.
Allerdings habe ich ein Workaround gefunden: In LibreOffice auf Drucken gehen und bei "Weitere Optionen" das Häckchen bei "Einzelne Druckaufträge für eine sortierte Ausgabe erzeugen" setzen. Zumindest hat es das Problem in LibreOffice (6.4.6.2) bei mir gelöst. Jedoch will der Browser keine mehreren Exemplare drucken. Auch unter dem Chromium-Webbrowser besteht dieses Problem.
Das Verhalten ist aber nur beim eigenen CUPS (also driverless). Unter hplip funktioniert es. Die eigenen Druckeroptionen (eher Einstellung>Drucker) von Ubuntu zeigen mir den Drucker deshalb zweimal an. Den gefundenen Drucker über Wlan vom OS lässt sich auch nicht entfernen, weil er immer wieder konfiguriert wird und hinzugefügt wird. Hplip hatte sich da etwas schwer getan und hat den Drucker nur unter manuellem Eingeben der IP finden können.
Ich würde gerne von hplip weggehen wollen, weil das anscheinend bei mir nicht ordnungsgemäß funktioniert (hp-check -r gibt 17 Errors und 1 Warning aus) und mich die zweimalige Auflistung des gleichen Druckers stört.

Ich hoffe, dass das nicht eine zu große Wall of Text ist und nicht so viel für ein anderen Thread besteht.

Moderiert von ChickenLipsRfun2eat:

Thema in einen passenden Forenbereich verschoben. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“) in jedem Forenbereich. Danke.

Upsidupsi

Anmeldungsdatum:
19. Juni 2011

Beiträge: 234

Keine Lösung, aber:

Ich habe seit der Umstellung auf 20.04 auch das Problem, daß es nicht möglich ist, mehrere Kopien zu drucken. Egal ob unter Firefox gedruckt wird oder über Okular.

In "Einstellungen>Drucker" wird mir der vorhandene Drucker auch als "...driverless" angezeigt.

Bournless

Anmeldungsdatum:
4. Mai 2019

Beiträge: 915

Hallo duffniX,

bleib bei hplip!

Den zweiten (unerwünschten) Drucker wirst Du hiermit los.

Ganz unten → Workaround 2 oder Workaround 3.

Bournless

Anmeldungsdatum:
4. Mai 2019

Beiträge: 915

@duffniX Ein Feedback wäre nett.

Upsidupsi

Anmeldungsdatum:
19. Juni 2011

Beiträge: 234

Ich habe zumindest mein Problem gelöst:

Unter Gnome gibt es in Drucker zum Drucker einen Knopf "Details", der zur Möglichkeit führt, nach Treibern zu suchen, aus der Datenbank zu wählen oder eine PPD-Datei zu wählen.

Nur dieser Knopf führte zum Erfolg - wenn man (ich) hingegen auf die "zusätzlichen Druckereinstellungen" ging, wonach mir diese drei Punkte auch angeboten wurden, friert "Drucker" ein und muß abgewürgt werden.

Leider habe ich diesen Knopf "Druckerdetails" unter Cinnamon noch nicht finden können ...

Bilder
Antworten |