staging.inyokaproject.org

Empfehlung Smartphone ohne Google und Apple

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

DMark

Anmeldungsdatum:
14. Februar 2014

Beiträge: 15

Hallo, ich bin am überlegen mir mein erstes Smartphone zu kaufen. Am Laptop nutze ich seit mehreren Jahren Ubuntu und ich bin sehr begeistert aber kein Tüftler. Ich möchte keine Stunden mit Fehlerbehebungen verbringen und das System sollte wenn möglich vorinstalliert sein. Betriebssysteme von Google und Apple kommen aber nicht in Frage.

Meine Favoriten sind derzeit das VollaPhone X (VollaOS oder UbuntuTouch), PinePhone (Manjaro?) oder ein Huawei ohne Google-Software. Das Fairphone 3+ gibt es leider nur mit vorinstallierten Android und fällt somit raus. Das Librem 5 wäre mir mit über 800 Euro deutlich zu teuer.

Am liebsten hätte ich UbuntuTouch aber ist das alltagstauglich? Kann man mit einem Ubuntu-Laptop auf das Smartphone zugreifen (zum synchronisieren etc.)? Es ist zunächst als Zweithandy zum gelegentlichen Surfen, für Telegram und E-Mail gedacht. Diese Sachen sollten auch zuverlässig funktionieren. Das PinePhone wäre schön preiswert zum ausprobieren und außerdem hat es einen Akku zum auswechseln, allerdings ist es im Shop gerade nicht verfügbar.

Was taugt das VollaOS oder wäre ein Huawei ohne Google-Software evtl. die bessere Wahl? Auf diesen beiden Systemen laufen ja auch viele Android-Apps, wobei ich auch keine vermissen würde, ich bin ja noch vollkommen unbelastet.

Ich hätte lieber ein neues als ein gebrauchtes erstes Gerät.

Was würdet ihr mir empfehlen?

Chemnitzsurfer

Anmeldungsdatum:
26. April 2011

Beiträge: 877

Volla OS ist auch nur ein Android ohne Googel, da könntest du (wenn selber installieren ok wäre) dir auch Lineage OS anschauen, davon werden viele Geräte unterstützt z.B. das Xiaomi Redmi Note 8 64GB neptune blue liegt momentan bei etwa 150-160€ Straßenpreis https://geizhals.de/xiaomi-redmi-note-8-64gb-neptune-blue-a2152274.html?hloc=at&hloc=de und wird von Lineage OS unterstützt und es gibt zu L. zig Anleitungen https://wiki.lineageos.org/devices/ginkgo

sollte als Einstiegsgerät dicke ausreichen. Als Playstore alternative würde ich dir F-Droid empfehlen, hat mit den größten Umfang.

Ganz ohne Androidunterbau wird es wohl nicht gehen, hatte selbst viele Jahre Androidalternativen genutzt, von denen inzwischen keine mehr überlebt / Bedeutung hat (1. Smartphone um 2011 war ein gebrauchtes LG mit einem eigenen OS, dann ein Samsung mit Bada, dann verschiedene Smartphones mit Firefox OS (u.a. Alcatel One Touch Fire E), später eine Zeit lang den Vorläufer von Lineage (u.a. Wileyfox Spark X ⇒ hatte dann später einen Hardwareschaden nach einem sturz) und aktuell normales Andriod (aktuell ein 170€ Nokia Gerät, davor diverse billige Chinageräte wie das Blackview A7 PRO ))

san04

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2010

Beiträge: 659

Hi DMark,

mir ist auch nicht ganz klar, ob nur kein Google/Apple im System sein soll, oder ob das OS gar nicht darauf basieren darf.

Für ersteres kann ich noch /e/ (siehe → https://e.foundation/) empfehlen. Das basiert zwar auf Android, aber eben nur auf Code aus dem Android Open Source Project (AOSP) und kommt ohne Google aus. Das von dir erwähnte VollaOS tut das auch (wie Chemnitzsurfer schon schrieb). /e/ nutze ich seit einigen Jahren und läuft bisher sehr stabil. Auf der Internetseite kann man auch vorinstallierte Telefone kaufen, wenn man die Installation nicht selber machen möchte, unter anderem auch das → Fairphone.

Zur Synchronisation von Dateien finde ich → Syncthing super. Kann man auf dem Handy bequem aus F-Droid installieren (und liegt in den Ubuntu-Quellen) und dann so einrichten, dass es z.B. nur im eigenen WLAN läuft. Ich nutze das über einen kleinen Raspi-Server, geht aber auch direkt Peer-to-Peer. Lediglich Kontakte und Kalender synchronisiere ich über owncloud/nextcloud.

Viele Grüße

zephir

Avatar von zephir

Anmeldungsdatum:
20. März 2006

Beiträge: 2757

Wenn es ganz ohne Google-Software sein soll, fällt auch Huawei raus, da läuft auch Android, nur die Google Dienste sind nicht installiert. Ob die chinesischen Alternativen dazu aber besser sind?

Wenn Alltagstauglichkeit und Android apps wichtig sind, führ aber fast kein Weg an Android vorbei, einzige Ausnahme die mir bekannt ist, wäre Jolla, die für ihr Sailfisch OS auch eine Kompatibilität zu Android Apps versprechen, wie gut das funktioniert, kann ich aber nicht sagen. Fertig von der Stange kann man da über keine Geräte kaufen, du musst dir erst das Os kaufen und dann ein kompatibles Gerät und selber flashen.

Am alltagstauglichen dürfte ein Opensource Android ohne Google Dienste sein.

Das Fairphone beispielsweise kannst du auch vorinstalliert mit /e/ kaufen: https://esolutions.shop/de/shop/e-os-fairphone-3-plus/, preislich ist es für die geboten Hardware kein Schnäppchen, aber das macht man evtl. über die längere Lebensdauer wieder wett. Es wäre wohl ein System bei dem Du nur sehr wenig Kompromisse eingehen musst und relativ googlefrei bist. SailfishOS und Ubuntu-Touch sollen sich auf dem Fairphone auch unkompliziert installieren lassen, so dass Du auch verschieden Systeme testen könntest.

Zu Ubuntu Touch gibt es hier ein eigenes unter Forum ubuntu-touch, da würde ich mal ein wenig lesen, nach meiner Einschätzung muss man da aber auch sehr kompromissbereit sein, und die App Auswahl ist übersichtlich. Aber Surfen, telefonieren und Enail sollte funktionieren, Telegramm als webApp wohl auch.

LIBREM und PinePhone sind wirklich freie alternativen, aber weit von einer Alltagstauglichkeit entfernt und mit ungewisser Zukunft. Lohnt sich aus meiner Sicht nur, wenn man eher an Entwicklung als an der Nutzung interessiert ist, oder eben die Projekte unterstützen will.

DMark

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Februar 2014

Beiträge: 15

Vielen Dank für die zahlreichen hilfreichen Empfehlungen und Links! Da werde ich mich auf jeden Fall weiter informieren.

Ich tendiere nun doch etwas zum Fairphone 3+, unter der Voraussetzung, dass die Installation verschiedener Betriebssysteme nicht zu kompliziert ist. Ich finde es sieht sehr schick aus auf den Fotos und die Langlebigkeit, der Wechselakku sowie die Möglichkeit zum Testen verschiedener Betriebssysteme (Ubuntu Touch, /e/, Lineage OS) finde ich sehr gut. Wie erwähnt ist es zunächst als Zweithandy zum gelegentlichen Surfen, für E-Mail, Telegram und zum Ausprobieren gedacht. Erstgerät für Telefon und SMS bleibt mein kompaktes Samsung E1200.

Mit einer Bestellungen im Ausland bin ich eher zurückhaltend (Reklamation, Zoll etc.?), aber vielleicht bessert sich ja die Verfügbarkeit in deutschen Shops.

VG DMark

silvertux

Avatar von silvertux

Anmeldungsdatum:
18. April 2012

Beiträge: 108

Mein Fairphone3 läuft bei mir seit bald einem Jahr. Einwandfrei, allerdings Google wie gehabt. Das Gerät ist halt ein bisschen klobig, liegt relativ schwer in der Hand. Ich habe mich daran gewöhnt. Die community bei https://forum.fairphone.com/ kann evtl. weiterhelfen.

Was ich vermisse: irgendeinen Schutz über den screen, eine Klappe z.B. Das Gerät ist bei mir in eine kleinen gestrickten Kinderhandschuh eingepackt, damit es nicht zerkratzt werden soll.

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Supporter
Avatar von ChickenLipsRfun2eat

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12070

zephir schrieb:

Wenn Alltagstauglichkeit und Android apps wichtig sind, führ aber fast kein Weg an Android vorbei, einzige Ausnahme die mir bekannt ist, wäre Jolla, die für ihr Sailfisch OS auch eine Kompatibilität zu Android Apps versprechen…

SfOS verwendet ein emuliertes Android innerhalb der SfOS-Umgebung. Ich kann da gerne die ein oder andere App ausprobieren, wenn das einer wünscht. WhatsApp funktioniert, um das mal vorweg zu nehmen^^ SfOS ist aber auch nicht komplett frei und wird es durch dessen Geschichte auch nicht werden, die Android-Unterstützung kostet mittlerweile auch Geld, ansonsten ist das OS gratis zu beziehen. Ich habe es aktuell auf dem XA2 laufen, kann das Gerät aber nicht empfehlen. Das ist klobig und schwer.

So wirklich frei von Google scheitert ja meist an den proprietären Teilen, die zur Verwendung der Kernel-API nötig sind. Da ist überall ein wenig Google mit drin. Die Ausnahmen wurden ja schon erwähnt, haben Unterstützung verdient, sind aber wohl für einen Einsteiger nicht das richtige. Ich werde demnächst mal was zu PureOS sagen können, weil ich das interessant finde. Steht auf meiner Todo-Liste recht weit oben. Ansonsten soll Arch auf dem Handy super laufen — ist aber auch noch Entwicklungsversion, wie Plasma mobile, Manjaro, etc. auch.

/Nachtrag: SfOS Thread auf uu.de

san04

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2010

Beiträge: 659

ChickenLipsRfun2eat schrieb: Ansonsten soll Arch auf dem Handy super laufen — ist aber auch noch Entwicklungsversion...

Das ist ja spannend! Und dann kann man F-droid installieren und z.B. Whatsapp-Web aus dem AUR installieren?

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Supporter
Avatar von ChickenLipsRfun2eat

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12070

san04 schrieb:

Das ist ja spannend! Und dann kann man F-droid installieren und z.B. Whatsapp-Web aus dem AUR installieren?

https://archlinuxarm.org/, https://forum.pine64.org/showthread.php?tid=10507

Bei SfOS kannst du F-Droid installieren, bei arch mWn nicht.

san04

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2010

Beiträge: 659

Danke für den Hinweis, das schaue ich mir auch mal an!

motiongroup

Anmeldungsdatum:
13. Oktober 2012

Beiträge: 195

Hallo, ich melde mich nach langer Zeit einmal wieder zurück.. Zum Thema, ich verwende aktuell dieses /e/OS Smartphone https://esolutions.shop/de/shop/e-os-gs290/ parallel zum iPhone 12 von dem ich aber weg möchte und ich muss gestehen, dass ich eigentlich sehr zufrieden damit bin. Es ist nicht nur das Smartphone sondern das ganze drum herum was komplett problemlos funktioniert hat...

ich habe aktuell nur zwei Apps mit denen ich nicht klar komme, das digitale Amt und die Klar App der BAWAG die ich eben über den Browser bediene und die Zeichnung wieder per Ton oder debit erledige.. Signal macht auch keine Probleme und auch die Mail Clients laufen in Verbindung mit Nextcloud problemlos..

Wichtig für dieses GS290 ein Cover da das Display bis zu Rand reichend mit den Handballen fehl bedient wird..

Klasse Display gut verarbeitet, etwas leise bei der Sprache, die Cam na ja.. aber der Akku der Knaller 3-4 Tage lauf zeit.. einfach ein Arbeitstier und kein HighEnder

Antworten |