staging.inyokaproject.org

Empfehlung für Linux-Laptop für Tabletopia gesucht

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu
Antworten |

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20087

Mein Desktop-Rechner kommt langsam in die Jahre (so ca. 15 schätze ich) und mein Laptop ist jetzt auch schon 10 Jahre alt. Den Desktop-Rechner benutze ich zum Programmieren, bissel Bildbearbeitung und Tabletopia: https://tabletopia.com/ - eine Online-Brettspiel-Plattform mit 3D-Grafik und Physikmodul. Im Rechner steckt ein Intel Core2Duo E8400 @3GHZ, eine Nvidia Gforce GTX460 (mit offiziellen Nvidia-Treiber) und 4 GB RAM. Damit läuft Tabletopia nicht flüssig, aber okay. Den Laptop hatte ich mir für Conventions angeschafft, für Tabletopia ist die integrierte Intel-Grafikkarte und der Celeron-Chip absolut ungeeignet. Zusätzlich ist der Akku kaputt und muss immer am Strom hängen. Installiert ist auf beiden Rechner Xubuntu 18.04 LTS.

Daher suche ich nun einen schnelleren und besseren Ersatz und will dabei auch beide Anwendungsfälle zusammenfügen. Sprich, es soll ein Laptop sein, damit ich den umhertragen kann. Größe irgendwo zwischen 15 und 17 Zoll, aber viel wichtiger ist eben Linux-Unterstützung und zwar so, dass Tabletopia gut läuft.

Ob AMD oder Intel ist mir egal. Ich bin nur verunsichert, ob die neueste Xubuntu-LTS-Version 20.04.2 bereits an den neuen Grafikchips unterstützt. Soweit ich mich eingelesen hatte gibt es mit Intel Iris, aber auch mit AMD Ryzen noch Einschränkungen/Probleme. Habt Ihr da gesicherte Aussagen/Erfahrungen zu, was funktioniert?

Und auf der Suche bin ich auch auf Firmen wie NovaCustoms gestoßen, die Linux-Laptops zusammenstellen. Auch mit AMD Ryzen oder Intel Iris. Ggf. gibt es ja auch diesbezüglich Empfehlungen, ob diese bzw. andere Firmen dieser Art verlässlich sind und ein gutes Laptop zusammenstellen können.

Vielen Dank für Eure Antworten!

Gruß Dee

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 16818

Mein Desktop-Rechner kommt langsam in die Jahre (so ca. 15 schätze ich) Im Rechner steckt ein Intel Core2Duo E8400

Der ist von 2008.

Ob AMD oder Intel ist mir egal. Ich bin nur verunsichert, ob die neueste Xubuntu-LTS-Version 20.04.2 bereits an den neuen Grafikchips unterstützt.

Eher nicht. Wenn du LTS willst, würde ich Geräte von 2019 und älter nehmen. Oder einfach eine neuere Ubuntu-Version.

Dee Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20087

Danke für die Rückmeldung.

Der ist von 2008.

Dann war ich ja nah dran. ☺

Wenn du LTS willst, würde ich Geräte von 2019 und älter nehmen

Ja, ich bin recht faul, was Upgrades angeht und bin froh, das nur alle drei Jahre machen zu müssen (und merke gerade, dass EOL für Xubuntu 18.04 ja bereits im April wahr ... Naja, der Unterbau wird ja noch bis 2023 unterstützt.) Gibt es Empfehlungen bzgl. eines guten/schnellen Laptops von 2019? Eher Intel oder eher AMD? Und reicht z.B. die integrierte Intel-UHD-Grafik für eine flüssige Darstellung von Tabletopia (oder auch anderen Spielen)?

Gruß Dee

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 16818

Zumindest aktuelle Intel UHDs oder AMD Vegas sollten das Spiel locker verkraften. Ich empfehle bei Laptops Thinkpads oder HP ProBook/ZBook. Damit sind kaum Probleme bekannt.

Dee Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20087

Aktuell tendiere ich zum Leonovo IdeaPad 3 oder fast baugleichem V17 mit Intel Core i5-1135G7 oder i5-1035G4 und UHD Grafik.

Empfehlungen?

Gruß Dee

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 16818

Die IdeaPad-Dinger haben gefühlt öfter Probleme als die Thinkpads.

Dee Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20087

Als Thinkpad habe ich nur das L590 gefunden, das mit der Spezfikation (Intel CPU und Intel UHD Grafik) in Frage kommt. Und das finde ich preislich nicht sehr attraktiv, um es charmant zu sagen. Gibt es denn konkrete bekannte Probleme? Ich habe das Forum durchsucht und ja, da gibt es einige Einträge zum Ideapad, aber soweit ich das sehe, waren das alle AMD-Notebooks und/oder NVidia-Grafik. Was natürlich kein Garant ist … Wäre das Thinkpad L590 aber auch nicht, zumal die CPU- und Grafik-Spec ja ähnlich zum meinem ausgewählten Ideapad 3 oder V17 sind.

Gruß Dee

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 52312

Dee schrieb:

Installiert ist auf beiden Rechner Xubuntu 18.04 LTS.

Heißt für dich: Schon vor dem Kauf fällt bei dir Arbeit an, denn der Support für Xubuntu 18.04 endete vor 6 Monaten, im April 2021 (siehe auch https://xubuntu.org/news/xubuntu-18-04-release/).

Das "der Unterbau noch unterstützt wird" nutzt dir da auch herzlich wenig, es sei denn du entfernst alle nicht mehr unterstützten Pakete und nutzt nur doch diese.

Läuft Tabletopia mit w3m? 😛

Dee Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20087

denn der Support für Xubuntu 18.04 endete vor 6 Monaten

Jupp, schrieb ich ja oben.

Heißt für dich: Schon vor dem Kauf fällt bei dir Arbeit an,

Nur, wenn ich mit Dir rede und Probleme mit meinem aktuellen System hätte. 😉 Wenn ich mir diese oder nächste Woche ein neues Notebook kaufe, installiere ich nicht heute das OS neu/mache kein Upgrade. Da lohnt der Aufwand nicht. Runtergeladen ist das neueste ISO aber schon.

Läuft Tabletopia mit w3m? 😛

Nur mit sehr viel Fantasie. Vermutlich wird die 3D-Grafik als ASCII-Muster dargestellt. 😀

Gruß Dee

Dee Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20087

Und ein Nachtrag: Der Intel Core i5-1135G7 hat zwingend eine Iris Xe Grafik integriert. Somit scheitet diese CPU sowieso aus. Der Intel Core i3-1115G4 hat eine neuere Intel UHD Graphics Xe G4. Dazu habe ich keine Informationen gefunden, ob dies schon unterstützt wird. Allgemein sind die Infos zum Intel Tigerlake und Linux etwas spärlich, was die integrierte Grafik angeht.

Das heißt, eigentlich kommt (aus meiner Auswahl) nur der Intel Core i5-1035G1 mit Intel UHD Graphics G1 in Frage. Die sollte meines Wissens ohne Probleme mit dem 5.11er-HWE-Kernel unterstützt werden.

Gruß Dee

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 52312

Dee schrieb:

Nur, wenn ich mit Dir rede und Probleme mit meinem aktuellen System hätte. 😉

Ob du mit mir redest hat damit nichts zu tun, dass dein System keine Sicherheitsupdates erhält. Ob du "ein Problem" damit hast auch eher nicht. Wie konkret überprüfst du denn regelmäßig, ob offene Lücken ausgenutzt wurden?

Dee Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20087

Könnten wir zur Frage nach einem neuen Laptop zurückkommen? Das andere Thema können wir gerne per Privatnachricht besprechen.

Gruß Dee

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 52312

Dee schrieb:

Das andere Thema können wir gerne per Privatnachricht besprechen.

Ich pflege nicht privat über Themen zu schreiben, die in Supportsthreads auffallen, denn die werden öffentlich diskutiert (siehe auch Richtig fragen (Abschnitt „Verlange-keine-Antworten-durch-private-Mails“)). 😈

Und wenn du hier als ehemaliges Team-Mitglied öffentlich die Nutzung von nicht mehr unterstützten Versionen propagierst muss du eben mit Widerspruch rechnen...

Dee Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20087

Tom, ich möchte ein neues Notebook kaufen, um mir ein aktuelles Xubuntu 20.04.3 LTS zu installieren. Noch vorbildlicher kann ich nicht sein! Dass mein aktuelles System veraltet ist, weiß ich. Deswegen such ich ja was Neues. Ggf. sogar mit Deiner Hilfe ...

Gruß Dee

Speedy-10

Avatar von Speedy-10

Anmeldungsdatum:
23. März 2010

Beiträge: 835

Sprich, es soll ein Laptop sein, damit ich den umhertragen kann. Größe irgendwo zwischen 15 und 17 Zoll, aber viel wichtiger ist eben Linux-Unterstützung und zwar so, dass Tabletopia gut läuft.

Obwohl ich seit langem ein großer Anhänger von Thinkpads bin, haben wir in der Familie einen 17,3" Asus gekauft, da Lenovo in dieser Größe uns zu teuer ist:

inxi -F
System:
  Kernel: 5.11.0-34-generic x86_64 bits: 64 Desktop: Gnome 3.36.9 
  Distro: Ubuntu 20.04.3 LTS (Focal Fossa) 
Machine:
  Type: Laptop System: ASUSTeK product: VivoBook_ASUSLaptop X712JA_F712JA 
  v: 1.0 serial: <filter> 
  Mobo: ASUSTeK model: X712JA v: 1.0 serial: <filter> 
  UEFI: American Megatrends v: X712JA.303 date: 01/29/2021 
Battery:
  ID-1: BAT0 charge: 31.9 Wh condition: 31.9/32.1 Wh (100%) 
CPU:
  Topology: Dual Core model: Intel Core i3-1005G1 bits: 64 type: MT MCP 
  L2 cache: 4096 KiB 
  Speed: 1101 MHz min/max: 400/3400 MHz Core speeds (MHz): 1: 1010 2: 1031 
  3: 1154 4: 1000 
Graphics:
  Device-1: Intel driver: i915 v: kernel 
  Display: server: X.Org 1.20.11 driver: i915 resolution: 1920x1080~60Hz 
  OpenGL: renderer: Mesa Intel UHD Graphics (ICL GT1) v: 4.6 Mesa 21.0.3 
...

Nachdem im BIOS Optane deaktiviert werden musste, lief der Laptop nach der Installation direkt zur vollen Zufriedenheit für Office-Betrieb. LG

Antworten |