Hallo,
sehr gut. Bitte hier nochmal kurz posten, wenn du fertig bist.
Gruß, noisefloor
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, sehr gut. Bitte hier nochmal kurz posten, wenn du fertig bist. Gruß, noisefloor |
Webteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 243 |
Mach ich ☺ hab schon bei der Installation festgestellt, dass da ein paar Sachen nicht mehr passen xD |
Webteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 243 |
Die Version von ejabberd auf dem Canonical-repo ist von 2016. https://blog.process-one.net/ejabberd-16-09/ Abgesehen dass nach der Installation nichts geht muss ich ehrlich gestehen, dass ich die Verwendung von so einer alten Version irgendwie nicht gutheißen kann. Das einzige was ich da aktuell sehe, wäre eine Anleitung für das Paket direkt vom Entwickler. https://www.process-one.net/en/ejabberd/downloads/ Was meint ihr dazu? |
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11288 |
Hi! Völlig in Ordnung, Code scheint ja aktuell gepflegt zu werden - aber funktionieren sollt es schon... so long |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, du kannst auch die manuelle Installation beschreiben - wenn du möchtest. Die Installation aus den Quellen kann man aufgrund der o.g. Gründe IMHO in der Tat nicht empfehlen... Gruß, noisefloor |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, Stand der Dinge hier? Gruß, noisefloor |
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11288 |
Hi! Und weitere 6 Wochen ohne Aktivität... Zurücksetzen? (btw hat MAH1987 das selbst verschoben?...) so long |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, zurücksetzen +1 Gruß, noisefloor |
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11288 |
Hi! Umgesetzt, Artikel im Archiv. so long |
Webteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 243 |
Hi! Sorry das Projekt beim Kunden hatte sich verzögert und hab vergessen hier bescheid zu geben! Ich hab das jetzt gerade auf 20.04 mal gemacht aus der Packetquelle, da diese jetzt aktueller ist, und Installation verläuft so wie im Artikel beschrieben. Bei mir wurde zwar keine X11 Bibliotheken vorgeschlagen, aber den Hinweis würde ich trotzdem drin lassen. Bei der Konfiguration gibt es am Ende noch die Möglichkeit ERL_Options festzulegen, die man aber auch in der configdatei anpassen kann. Dafür würde ich ein kleinen Satz dazu schreiben. Aktuell klappt aber weder das Anmelden mit dem registrierten Admin noch SSL-Zertifikat anfordern. Ich schaue mal ob das an mir liegt oder bei der Konfiguration was vergessen wurde. Sobald er läuft kann ich den Wikieintrag aktualisieren aber solange lasse ich ihn noch unter Archiv. |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo,
Ok. Wenn du soweit bist einfach hier nochmal kurz posten. Gruß, noisefloor |