staging.inyokaproject.org

Ein paar Kleinigkeiten...

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

schulle

Avatar von schulle

Anmeldungsdatum:
19. Oktober 2004

Beiträge: 127

HI,

so ich bin schon recht glücklich mit Ubuntu, allerdings habe ich noch ein paar Kleinigkeiten, welche ich berichtigt oder geklärt haben möchte... ☺

1. Beim Booten versucht Ubuntu folgende Module via Hotplug zu laden (PCIEHP und SHPCHP), welches mit folgender Meldung fehschlägt:

FATAL: Error inserting pciehp (/lib/modules/2.6.8.1-3-386/kernel/drivers/pci/hotplug/pciehp.ko): Operation not permitted
FATAL: Error inserting shpchp (/lib/modules/2.6.8.1-3-386/kernel/drivers/pci/hotplug/shpchp.ko): Operation not permitted


Was muss ich machen, damit die beiden Module korrekt geladen werden (sofern benötigt), da allerdings anscheinend auch alles ohne diese beiden Module gut läuft, könnte ich den Versuch sie zu laden gleich unterbinden, nur wie?

2. Beim Abmelden fährt Ubuntu zwar korrekt herunter, nur wird der Rechner nicht ausgeschaltet - was ist zu tun?

3. Da ich bisher fast ausschliesslich mit KDE gearbeitet habe, frage ich mich bei Gnome, wie ich das Anwendungsmenü erweitern kann...

Danke schon mal.

Jörg

Charlotte Team-Icon

Avatar von Charlotte

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2004

Beiträge: 37

Hi Jörg,

wenigstens zu Deiner dritten Frage

Offenbar ist das nicht so einfach - die Menü-Einträge sind als ".desktop" - Textdateien in /usr/share/applications abgelegt und können dort editiert werden. Ich habe mir das einmal angeschaut, aber nicht getestet.

Grüße
Charlotte

siehe auch http//www.ubuntuforums.org/viewtopic.php?t=192

schulle

(Themenstarter)
Avatar von schulle

Anmeldungsdatum:
19. Oktober 2004

Beiträge: 127

Argh, umständlicher gehts nicht?

Ich dachte Gnome legt einen großen Wert auf Benutzbarkeit...?

Naja, sollte irgenwie zu bewältigen sein.

Vielen Dank.

Jörg

Zielgruppe Team-Icon

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2004

Beiträge: 100

Zu Frage 2:

ACPI sorgt dafür dass, dein Rechner nicht korrekt runtergefahren wird.
Wenn das nicht passiert, ist
a) ACPI Modul im Kernel nicht aktiviert
b) das BIOS einfac h zu alt.

Ich hab mit meinem alten Laptop das Problem des veralteten BIOS.
Probiers mit APM (statt ACPI), eine Lösung findest du im folgenden Thread (und ich werde das morgen auch gleich ausprobieren 😉

http://ubuntuforums.org/viewtopic.php?t=740&highlight=acpi <<

Marcus Team-Icon

Avatar von Marcus

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2004

Beiträge: 1874

Hi.

Erst einmal zu Deiner zweiten Frage. Hast Du das Paket acpid (aktuell 1.0.3-19ubuntu12) und acpi-support (aktuell 0.9) installiert?
Bei mir läuft es einwandfrei.

Zu Deiner ersten Frage, soweit ich dies bisher ermitteln konnte (ich habe die gleiche Meldung), scheint dies ein Debian-spezifischer Bug im Kernel zu sein. Allerdings hat dies anscheinend keinerlei Auswirkungen auf den Betrieb von Ubuntu. Ich ignoriere die Meldung erst einmal solange bis Ende Oktober Ubuntu 4.10 endgültig erscheint.

Zu Deiner dritten Frage, Du brauchst einfach unter Anwendungen in der gewünschten Rubrik, z.B. multimedia auf eine Anwendung mit der rechten Maustaste > dann "Gesamtes Menü" > "Neuen Eintrag zum Menü hinzufügen" > Fertig! 😉

Hoffe, Dir erst einmal mit den dringendsten Fragen geholfen zu haben.

Gruß,
Marcus.

Zielgruppe Team-Icon

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2004

Beiträge: 100

ahh.. extrem parallelposting

ok, nochmal zu frage 1 😉

eine Lösung wie du es rausfiltern kannst ist im folgenden Link beschrieben (alllerdings etwas unschön)

http://lists.debian.org/debian-kernel/2004/09/msg00009.html <<

schulle

(Themenstarter)
Avatar von schulle

Anmeldungsdatum:
19. Oktober 2004

Beiträge: 127

Hi,

zu 1)
Naja, dann lasse ich die Fehlermeldung auch vorerst mal stehen... 😉

zu 2)
@elyps
Ja, acpid und acpi-support ist installiert.

@zielgruppe
a) ACPI Modul schein wirklich aktiviert zu sein (merwürdig ich habe nämlich keine Änderungen am Kernel vorgenommen...)
b) Nein Bios ist definitiv nicht zu alt (bis vor kurzem hat es wunderbar unter Gentoo und davor unter SuSE und davor unter Debian... funktioniert

zu 3)
doch nicht so komliziert... ☺ - schade jedoch, dass nicht alle Applikationen, welche via apt-get bzw. synaptic installiert werden nicht automatisch im Menü erscheinen ☹

Gruß

Jörg

schulle

(Themenstarter)
Avatar von schulle

Anmeldungsdatum:
19. Oktober 2004

Beiträge: 127

Nochmal hi,

zu 2)
Meldung beim Herunterfahren:

Power down
ACPI_POWER_OFF called

Hier sollte er eigentlich ausschalten...

@zielgruppe
das acpi-modul wird bein System start geladen

Gruß

Jörg

schwarzerbruno

Anmeldungsdatum:
22. Oktober 2004

Beiträge: 3

Hallo,

ich habe auch dieses acpi Problem. Ich habe den Standardkernel (2.6)installiert und mein Rechner schaltet auch mit acpi und apm nicht aus.

Mir ist aufgefallen, daß im Verzeichnis /proc auch kein Unterverzeichnis /acpi oder /apm vorhanden ist. Ich habe auch keine acpi Module unter /lib/modules/[Kernel]/drivers/ finden können. Ich kenne mich im Kernel 2.6 nicht aus aber im Kernel 2.4 war das immer ein Hinweis, daß der Kernel ohne Acpi-Unterstützung kompiliert wurde.

Kann mir da jemand etwas genaueres sagen. Mit dem Kernel 2.4 funzt zwar acpi dann aber die Maus und die Netzwerkkarte nicht mehr.

Ich suche eine einfache Möglichkeit es zu umgehen einen Kernel zu kompilieren und trotzdem den 2.6 er Kernel zu benutzen (incl acpi oder apm).

Michael

Avatar von Michael

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2004

Beiträge: 13

Zielgruppe hat geschrieben:

ahh.. extrem parallelposting

ok, nochmal zu frage 1 😉

eine Lösung wie du es rausfiltern kannst ist im folgenden Link beschrieben (alllerdings etwas unschön)

>> http://lists.debian.org/debian-kernel/2004/09/msg00009.html <<

Das sehe ich allerdings auch so. 😉
Kannst du das bitte mal für mich "übersetzen"? 🙄

"This is not an hotplug bug, see #268583 for details.
If you are really annoyed by the messages you can blacklist the drivers
in /etc/hotplug/blacklist.d/ .
Maybe the kernel developers should consider blacklisting by default
these modules by shipping /etc/hotplug/blacklist.d/kernel-x.y.z in
the kernel images packages."

Wie schwarzliste ich die Treiber? ❓

mombill

Avatar von mombill

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2004

Beiträge: 133

... und ist es der saubere Weg, Treiber, die eine Fehlermeldung verursachen, in eine blacklist zu setzen, damit sie nicht geladen werden?!?!?
Oder verstehe ich da was nicht richtig?

Marc_R.

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2004

Beiträge: Zähle...

Hi.

Das Problem mit dem Ausschalten habe ich auch.
Ich vermute mal, daß es eine fehlerhafte Kernelkonfiguration ist, da ich sonst noch nie Probleme mit ACPI hatte.
Eventuell klappt es bei mancher Hardware mit dem Ausschalten, wenn man im Bootmanager dem Kernel als Bootoption noch "acpi=force" mit auf den Weg gibt. Das hat bei mir allerdings auch nichts gebracht.

Es gibt dazu aber auch schon einen Eintrag im Bugzilla.

Gruß
Marc

macfree

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2004

Beiträge: 342

Jörg Brakebusch hat geschrieben:

HI,

1. Beim Booten versucht Ubuntu folgende Module via Hotplug zu laden (PCIEHP und SHPCHP), welches mit folgender Meldung fehschlägt:

FATAL: Error inserting pciehp (/lib/modules/2.6.8.1-3-386/kernel/drivers/pci/hotplug/pciehp.ko): Operation not permitted
FATAL: Error inserting shpchp (/lib/modules/2.6.8.1-3-386/kernel/drivers/pci/hotplug/shpchp.ko): Operation not permitted


2. Beim Abmelden fährt Ubuntu zwar korrekt herunter, nur wird der Rechner nicht ausgeschaltet - was ist zu tun?

Zu 1. Ich habe die Fehlermeldungen auch, leider bleibt mein Rechner ab und zu an dieser Stelle auch hängen, da hilft dann nur mehr die Reset-Taste.
Zu 2. Mein Rechner schaltet auch nicht ab, desgleichen bleibt er nach einem Neustartbefehl nach dem Runterfahren stecken und kommt nicht wieder hoch.

Frage an den Moderator: Wäre für diese Probleme angesichts der offensichtlichen Häufigkeit nicht jeweils ein eigener Thread mit aussagekräftigem Titel sinnvoll?

LG, Wolfgang

Antworten |