staging.inyokaproject.org

USB auf seriell

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu MATE 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

Nightfly57

Avatar von Nightfly57

Anmeldungsdatum:
25. Juli 2007

Beiträge: 617

Hallo, ich werde fast wahnsinnig. Habe ein Lenovo Thinkpad worauf unter Windows 7 die Steuerung der Modelleisenbahn lief. Leider gab es gestern einen üblen Crash. Das Thinkpad rutschte mir versehentlich vom Tisch. Die HDD klackerte nur noch nach dem Versuch eines Neustartes. Okay dachte ich, das ist kein Thema, denn das Programm Rocrail gibt es auch für Linux. Eine sehr gute Anleitung für Windows ist dabei. Man benötigt einen Konverter von USB nach seriell. Der ist angeschlossen und meldet sich auch.(die anderen Geräte wie Maus und Webcam lasse ich weg) nobbi@HP-Laptop:~$ lsusb Bus 001 Device 009: ID 0403:6001 Future Technology Devices International, Ltd FT232 USB-Serial (UART) IC

Hier sieht man das er wohl in Ordnung ist. Mein Riesenproblem: Soll zunächst Putty installieren und Com 3 für den Navigator angeben. Das gelingt mir leider nicht, hier ein Screenshot. Bin mir nicht sicher, ob das Com 3 überhaupt ist. Die Windows 7 Installation auf dem Thinkpad gelingt nicht. Denn es fehlt der Treiber für die Ethernet Karte. Wenn alle Stricke reissen, dann könnte ich noch Windows 10 auf dem Thinkpad installieren. Leider ist mir völlig unklar wieso die Ethernet Ausgabe scheitert.Putty hat das Logging aktiviert, wenn ich auf Open klicke erscheint ein kleines Fenster, welches besagt, dass keine Verbindung möglich sei.Leider enthält die Log Datei von Putty nichts. Der Support der Firma ESU hatte keine Lösung, das entprechende Forum auch nicht. In jedem Moba Forum kamen immer die gleiche sehr zynischen Hinweise, dass man sich eben ein Betriebssystem wie Win installieren möge. Vielleicht habt Ihr eine Lösung ? Danke im Voraus für die Mühen ! Norbert

Bilder

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 16818

Zeige bitte kurz nach dem Einstecken des Adapters

ls -la /etc |grep tty

Da sollte dann ein neuer Eintrag auftreten, sie man am Änderungsdatum.

Taomon Team-Icon

Supporter
Avatar von Taomon

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2011

Beiträge: 8269

Mal blöd nachfrag, Dein Ubuntu ist aber jetzt nicht auf einer Festplatte drauf, die beim Runterfallen drin war.

Gruß Taomon

Nightfly57

(Themenstarter)
Avatar von Nightfly57

Anmeldungsdatum:
25. Juli 2007

Beiträge: 617

Taomon schrieb:

Mal blöd nachfrag, Dein Ubuntu ist aber jetzt nicht auf einer Festplatte drauf, die beim Runterfallen drin war.

Hallo, leider intern. Ist mausetot

Nightfly57

(Themenstarter)
Avatar von Nightfly57

Anmeldungsdatum:
25. Juli 2007

Beiträge: 617

Taomon schrieb:

Mal blöd nachfrag, Dein Ubuntu ist aber jetzt nicht auf einer Festplatte drauf, die beim Runterfallen drin war.

Gruß Taomon

Okay, so ohne Adapter:nobbi@HP-Laptop:~$ ls -la /etc |grep tty drwxr-xr-x 7 root root 4096 Jul 11 2019 brltty -rw-r--r-- 1 root root 25341 Aug 29 2018 brltty.conf -rw-r--r-- 1 root root 4141 Jan 25 2018 securetty

Also nix, nun direkt nach dem Einstecken: nobbi@HP-Laptop:~$ ls -la /etc |grep tty drwxr-xr-x 7 root root 4096 Jul 11 2019 brltty -rw-r--r-- 1 root root 25341 Aug 29 2018 brltty.conf -rw-r--r-- 1 root root 4141 Jan 25 2018 securetty Komisch auch nix !Da lsusb das Teil anzeigt.

Nightfly57

(Themenstarter)
Avatar von Nightfly57

Anmeldungsdatum:
25. Juli 2007

Beiträge: 617

Hallo, ich verstehe die Welt nicht mehr, habe aus Spass mal das Notebook neugestartet und die Moba läuft. Funktionen sind alle schaltbar. Sehe es nicht ein mir für 1000 EURO oder mehr eine CS 2 oder CS 3 zu holen. Der Navigator hat was. Ein 90 VA Netzteil. Da ist ein Poti dran, so dass man von 14 V bis 22 V stufenlos die Ausgangsspannung einstellen kann. Dazu dann der Navigator, der bis zu 3,5 A auf die Gleise geben kann.Man kann also von "z" über "n" Alles fahren. Leider, leider hat er ein sehr schlechtes Bedienteil. Bekommt vier 1,5 V Batterien oder Akkus. Die sind nach drei Tagen leer. Er wurde um 2002 gebaut, dann wurde 2005 endlich über ein SW Update in Verbindung mit einem Kabel (USB auf seriell) eine Verbindung zu einem PC aufgebaut.Wollte für heute aufgeben, aber Ihr habt mich motiviert. Anbei ein Screenshot des Clients und des Servers. Danke, rohe Ostern, da ich morgen weg fahren werden und viele Grüße Norbert

Bilder
Antworten |