staging.inyokaproject.org

"eigene" Linux Distribution

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Rick1993

Anmeldungsdatum:
18. Mai 2008

Beiträge: Zähle...

Hallöchen!

Folgendes:

ich will sozusagen meine "eigene" linux distribution bauen!

Wobei bauen eigentlich übertrieben ist, denn ich willeigentlich nur ein fertiges Debian image "umschreiben" Sprich, ich will asuwählen, welche programme mitinstalliert werden!

Ist das irgendwie möglich?

Danke schonmal für eure hilfe!

MFG rick

PS: Ich habe schon gegooglet, habe dort jedoch nur anleitungen gefunden, wie man ein "komplett" neues linux macht! Also praktisch den kernel selbst kompileiren usw.!

Ich will jedoch nur eine Debian bzw. ubuntu installations cd so modifizieren, das spezielle programme zusätzlich installiert werden, oder auch programme die "normalerweise" (also mit der original cd" installiert werden, nicht installiert werden!

Ich hoffe ihr versteht mein anliegen^^

Danke!

Roland_Linux

Avatar von Roland_Linux

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2006

Beiträge: 2378

Du machst nur eine Minimal Installation und instgallierst dann die Pakete nach, die du brauchst.

Rick1993

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. Mai 2008

Beiträge: 111

Roland_Linux schrieb:

Du machst nur eine Minimal Installation und instgallierst dann die Pakete nach, die du brauchst.

Hallo!

Das ist ja klar!

Also sprich, mir gehts es nicht darum, das ganze ein einziges mal auf meinem Rechner zu haben, sondern eben die Ganze CD zu modofizieren, um sie dann bsp. ein paar freunden geben zu können, die "mein" linux dann installieren!

Aber Aufjedenfall schonmal danke das du dir die zeit genommen hast!

MFG

busfahrer

Avatar von busfahrer

Anmeldungsdatum:
9. April 2007

Beiträge: 3052

Hallo

du könntest es ja so machen wie @Roland_Linux es vorgeschlagen hat

und wenn du alles so installiert ist wie du es gerne hättest,kannst

du z.B. mit Remastersys eine Live-CD oder DVD davon erstellen.

Gruß...busfahrer

sda

Anmeldungsdatum:
22. November 2008

Beiträge: Zähle...

Hi, wie wärs damit:

http://uck.sourceforge.net/

Rick1993

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. Mai 2008

Beiträge: 111

busfahrer schrieb:

Hallo

du könntest es ja so machen wie @Roland_Linux es vorgeschlagen hat

und wenn du alles so installiert ist wie du es gerne hättest,kannst

du z.B. mit Remastersys eine Live-CD oder DVD davon erstellen.

Gruß...busfahrer

Ah ok!

Und kann man das Ganze dann auch installieren?

bzw. Da gibt es ja noch ein anderes problem: Meine kumpels haben ja andere hardware als ich... Wenn ich dann per "live CD/DVD" installiere, wird dann auch die andere Hardware erkannt? Also eben so wie bei einer "normalen" ubuntu/debian installation?

Dankö!

€dit: Hab gerade gelesen, das es auch mit anderer Hardware im "zielcomputer" zu keinen problemen kommt!

Rick1993

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. Mai 2008

Beiträge: 111

So, hallo!

Folgendes:

Ich wollte gerade mal das vorher angespochene programm "remastersys" installieren!

BIn wei im wiki vorgegangen, habe also folgendes in die /etc/apt/sources.list geschrieben:

Dann wollte ich mit dem befehl

apt-get install remastersys

Remastersys installieren!

Dann bekomme ich jedoch folgende Fehlermeldung:

localhost:/home/rick# apt-get install remastersys
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder dass, wenn Sie die
Unstable-Distribution verwenden, einige erforderliche Pakete noch nicht
kreiert oder aus Incoming herausbewegt wurden.

Da Sie nur eine einzige Operation angefordert haben, ist es sehr wahrscheinlich,dass das Paket einfach nicht installierbar ist und eine Fehlermeldung über
dieses Paket erfolgen sollte.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:

Die folgenden Pakete haben nichterfüllte Abhängigkeiten:
  remastersys: Hängt ab: casper ist aber nicht installierbar
               Hängt ab: ubiquity ist aber nicht installierbar
E: Kaputte Pakete
localhost:/home/rick#

Woher bekomme ich die packete "casper" und "uiquity"?^^

Danke schonmal!

@mod: Kann irgendein mod evtl das "gelöst" häckchen "zurücknehmen"?

Danke!

Roland_Linux

Avatar von Roland_Linux

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2006

Beiträge: 2378

Überprüfe bitte als erstes, ob die Paketquelle richtig in der sources.list eingetragen ist. Wenn dies der Fall ist, installier das von dir gewünschte Paket über Synaptic und achte darauf, dass die Quellen vor der Installation aktualisiert wurden.

Rick1993

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. Mai 2008

Beiträge: 111

Roland_Linux schrieb:

Überprüfe bitte als erstes, ob die Paketquelle richtig in der sources.list eingetragen ist. Wenn dies der Fall ist, installier das von dir gewünschte Paket über Synaptic und achte darauf, dass die Quellen vor der Installation aktualisiert wurden.

Hallo

Habe jetzt vorhin mal virtuell ubuntu installiert! Dort funktioniert alles mit remastersys!

Nur unter debian eben nicht!

Wie kann ich die packete installieren?

bzw. "ubuquity" gibt es meines wissens garnicht für debian!?

Ist das Möglich?

Roland_Linux

Avatar von Roland_Linux

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2006

Beiträge: 2378

Rick1993 schrieb:

Nur unter debian eben nicht!

Du bist dir aber schon im klaren, dass dies hier ein Ubuntu- und kein Debianforum ist. In Ubuntu ist zwar vieles gleich wie in Debian, aber es ist auch vieles ganz anders. Wenn du dies unter Debian machen willst, dann solltest du lieber in einem Debianforum nachfragen bzw. in einem Debian-Howto nachlesen.

Mike1

Avatar von Mike1

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2008

Beiträge: 2092

Rick1993 schrieb:

Woher bekomme ich die packete "casper" und "uiquity"?^^

entweder du baust sie dir selbst oder aber du riskierst eine Installation der Ubuntu-Pakete: http://packages.ubuntu.com/

Eventuell findest du ja anderswo Debian Pakete...

jan93

Anmeldungsdatum:
27. September 2007

Beiträge: 245

Ich glaube nicht, dass Ubiquity so ohne weiteres unter Debian funktionieren wird. Ubiquity ist das grafische Installationsprogramm von Ubuntu.

Ath0

Anmeldungsdatum:
24. September 2008

Beiträge: Zähle...

jan93 schrieb:

Ich glaube nicht, dass Ubiquity so ohne weiteres unter Debian funktionieren wird. Ubiquity ist das grafische Installationsprogramm von Ubuntu.

Ubuntu hat 100% von dem Installationsprogramm von Debian übernommen warum nicht andersrum? 😉

jan93

Anmeldungsdatum:
27. September 2007

Beiträge: 245

Ath0 schrieb:

jan93 schrieb:

Ich glaube nicht, dass Ubiquity so ohne weiteres unter Debian funktionieren wird. Ubiquity ist das grafische Installationsprogramm von Ubuntu.

Ubuntu hat 100% von dem Installationsprogramm von Debian übernommen warum nicht andersrum? 😉

Aber dann müsste es doch eigentlich in den Paketquellen von Debian enthalten sein? Soweit ich weiß, hat Debian überhaupt kein grafisches Installationsprogramm. Das Installationsprogramm von der Alternate-CD wurde aber auf jeden Fall von Debian übernommen.

Ath0

Anmeldungsdatum:
24. September 2008

Beiträge: 674

jan93 schrieb:

Ath0 schrieb:

jan93 schrieb:

Ich glaube nicht, dass Ubiquity so ohne weiteres unter Debian funktionieren wird. Ubiquity ist das grafische Installationsprogramm von Ubuntu.

Ubuntu hat 100% von dem Installationsprogramm von Debian übernommen warum nicht andersrum? 😉

Aber dann müsste es doch eigentlich in den Paketquellen von Debian enthalten sein? Soweit ich weiß, hat Debian überhaupt kein grafisches Installationsprogramm. Das Installationsprogramm von der Alternate-CD wurde aber auf jeden Fall von Debian übernommen.

Debian hat ein grafisches installations programm 😀

@ den Threadsteller:

Konfrontier dich mal mit LFS wenn du das gebacken kriegst steht deiner eigenen distri nicht's mehr im wege.

ansonsten bin ich eher pessimistisch gegen die sache eingestimmt

da ich nicht glaube das der Threadsteller schon ein eigenen Kernel kompiliert hat

nunja.

Antworten |