staging.inyokaproject.org

Libre Office

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

Protonenfänger

Anmeldungsdatum:
13. April 2014

Beiträge: Zähle...

Das größte Hindernis für mich beim Entfernen von Windows 7 war der Verzicht auf Office 2013, was ich mir erst letztes Jahr angeschafft hatte, weil mein Excel im Office-Starterpaket keine Pivot-Tabellen bearbeiten konnte. Das ist volle Absicht von MS. Jetzt habe ich also LibreOffice und mir schon die eine oder andere Datei darin geöffnet. Ich konnte bis jetzt noch nichts feststellen, was ich damit nicht berechnen könnte. Pivottabellen natürlich eingeschlossen. Ich arbeite nicht viel mit Excel und Word und Präsentationen habe ich privat noch nie erstellt. Meine Befürchtung ist nur, dass ich irgendwann mal mit dem Writer einen Lebenslauf verschicke, der beim Empfänger mit falschen Tabsprüngen ankommt. Das ist nämlich jetzt der Fall, wenn ich Word-Dateien öffne. Was soll man dagegen tun? Selbst ein Speichern unter txt, was früher bei OpenOffice gar nicht ging, wird wohl nicht verhindern, dass einzelne Formate bei Office falsch gelesen werden.

Übrigens finde ich es hervorragend, wie schnell Thunderbird emails runterlädt und öffnet. Das ist definitiv schneller als unter Windows und auch als mit Outlook. Ich bin einfach nur begeistert und bin mir sicher, in einem Jahr werde ich mich für den Privatgebrauch gar nicht mehr daran erinnern, wie das mal war unter Windows.

fuchsfuchsfuchs Team-Icon

Maskottchen
Avatar von fuchsfuchsfuchs

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2008

Beiträge: 5641

Protonenfänger schrieb:

Meine Befürchtung ist nur, dass ich irgendwann mal mit dem Writer einen Lebenslauf verschicke, der beim Empfänger mit falschen Tabsprüngen ankommt. Das ist nämlich jetzt der Fall, wenn ich Word-Dateien öffne. Was soll man dagegen tun?

Ich gehe mal davon aus, dass das die eigentliche Supportfrage ist.

Antwort: Lebensläufe, Bewerbungen und ähnliches kannst Du in ein PDF konvertieren, Ziel dieses Formats ist, dass es eben auf allen Geräten korrekt angezeigt wird. Und in diesen Fällen müssen die Empfänger das Dokument ja so oder so nur lesend öffnen können.

Freundliche Grüsse,

Fuchs

Protonenfänger

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. April 2014

Beiträge: 294

Danke, auf die Idee mit pdf hätte ich auch selbst kommen können. ☺

Allgemein würde mich aber mal interessieren, ob es hier User gibt, die professionell mit Libre Office arbeiten, auch im Firmennetzwerk. Denn wenn ich mich mit voller Hingabe drauf einlassen soll, dann wäre es hilfreich, hier über alle möglichen Erfahrungen zu lesen. Als ich vor Jahren z.B. mal Open Office ausprobiert habe, war ich ziemlich entsetzt, dass eine Rückkonvertierung nach Excel nicht möglich war. Aber heute kann man ja direkt in/als .xls speichern, was früher wohl nicht möglich war oder ich hatte was verpeilt.

Cruiz Team-Icon

Avatar von Cruiz

Anmeldungsdatum:
6. März 2014

Beiträge: 5557

Generell ist die vernünftige Interoperabilität in den letzten Jahren um Welten besser geworden. Trotzdem gibt es immer noch Probleme, vor allem bei sehr komplexen Dokumenten. Wer beruflich viel mit OOXML Dokumenten zu tun hat, sollte wirklich ein Office 2010/13 in einer Virtualbox oder via Crossover zusätzlich installieren.

Wenn die Umgebung eh sehr heterogen ist, ist es auch schon egal. Hier trudelt alles von MS Office 2003-13, Open/LibreOffice, Apple iWorks 9 und später sowie diverser mobiler Apps ein. Die Dokumente sehen so käsig aus, da kommt es auch meine Verunstaltungen auch nicht mehr an. Tendenziell werden die Umgebungen ja immer heterogener, weshalb ich mir zunehmend weniger Gedanken um sowas mache.

Dokumente, die wirklich mit identischem Aussehen ankommen sollen, gehen eh per PDF raus.

fuchsfuchsfuchs Team-Icon

Maskottchen
Avatar von fuchsfuchsfuchs

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2008

Beiträge: 5641

Protonenfänger schrieb:

Danke, auf die Idee mit pdf hätte ich auch selbst kommen können. ☺

Keine Ursache.

Allgemein würde mich aber mal interessieren, ob es hier User gibt, die professionell mit Libre Office arbeiten, auch im Firmennetzwerk. Denn wenn ich mich mit voller Hingabe drauf einlassen soll, dann wäre es hilfreich, hier über alle möglichen Erfahrungen zu lesen. Als ich vor Jahren z.B. mal Open Office ausprobiert habe, war ich ziemlich entsetzt, dass eine Rückkonvertierung nach Excel nicht möglich war. Aber heute kann man ja direkt in/als .xls speichern, was früher wohl nicht möglich war oder ich hatte was verpeilt.

Da wuerde ich dann eher einen Thread in "Rund um Linux" oder so vorschlagen, also in einem der Gemeinschafts- und nicht Supportunterforen. Oder im IRC vielleicht. (Auch da: OT / Diskussions-, nicht Supportkanal)

Freundliche Gruesse,

Fuchs

dinosaurus

Anmeldungsdatum:
19. Oktober 2010

Beiträge: 138

Protonenfänger schrieb:

Allgemein würde mich aber mal interessieren, ob es hier User gibt, die professionell mit Libre Office arbeiten, auch im Firmennetzwerk.

Privat arbeite ich schon seit mindestens 2005 mit OpenOffice, später dann LibreOffice. In unserer Firma haben wir 2011 auf LibreOffice umgestellt. Da die meisten unser Geschäftspartner/Empfänger noch Microsoft Office einsetzen, geben wir die Dokumente meist als PDF aber auch als doc/docs/xls usw. weiter - denn diese Formate exportiert LibreOffice einwandfrei. Hier hat sich noch niemand beschwert, das er die Dokumente nicht verwenden kann.

Antworten |