staging.inyokaproject.org

Automatischer TRIM bei SSD

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.10 (Quantal Quetzal)
Antworten |

alex42

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2007

Beiträge: Zähle...

Hallo,

ich habe gerade meinen neuen Rechner aufgesetzt, in den ich eine SSD eingebaut habe. Ich war gerade dabei mich durch den WIKI-Artikel zu SSDs zu arbeiten, als sich mir eine Frage stellte:

Wenn, wie im WIKI beschrieben (http://wiki.ubuntuusers.de/SSD/TRIM#Testen-des-TRIM-des-Kernels), der automatische TRIM des Kernels funktioniert, muss ich dann nichts weiter machen, oder sollte ich noch per Cronjob automatisiert den TRIM durchführen lassen.

MfG,

Alexander

Vibaf

Ehemaliger

Anmeldungsdatum:
27. Dezember 2007

Beiträge: 3046

alex42 schrieb:

Wenn, wie im WIKI beschrieben (http://wiki.ubuntuusers.de/SSD/TRIM#Testen-des-TRIM-des-Kernels), der automatische TRIM des Kernels funktioniert [...]

Was genau meinst du damit? Das TRIM von deiner SSD unterstützt wird, oder das der Kernel TRIM kann?

oder sollte ich noch per Cronjob automatisiert den TRIM durchführen lassen.

Wieso nicht einfach ein "discard" in die fstab eintragen?

Developer92 Team-Icon

Avatar von Developer92

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2008

Beiträge: 4101

Vibaf schrieb:

alex42 schrieb:

oder sollte ich noch per Cronjob automatisiert den TRIM durchführen lassen.

Wieso nicht einfach ein "discard" in die fstab eintragen?

Aus meiner 2 wöchigen Erfahrung mit SSDs: Ich kann keinen Unterschied in der Geschwindigkeit feststellen wenn man discard verwendet. Ich würde es daher empfehlen, damit erledigt sich das Anlegen eines Cronjobs (btw: Lieber Anacron nutzen)

mfg

alex42

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2007

Beiträge: 124

In dem verlinkten Artikel wird davon gesprochen, dass man testen kann, "ob der automatische TRIM (ab Kernel 2.6.33) funktioniert."

Mir stellte sich die Frage, was das heißt?! Muss ich dann gar nichts weiter tun?

Von dem Einfügen von discard in die fstab wird in dem Artikel abgeraten.

Vibaf

Ehemaliger

Anmeldungsdatum:
27. Dezember 2007

Beiträge: 3046

TRIM wird erst ab Kernel-Version 2.6.33 unterstütz - also ab Ubuntu 11.04.

Ich selbst verwende TRIM bei meiner Samsung 830 seit mehr als 2 Monaten und merke keine Nachteile. Das Dateisystem hat es auch schon überstanden, als ich die Maschine hart ausschalten musste, weil mir mein System wegen eingefroren ist (wahrscheinlich wegen nem Intel-Treiber-Bug). ☺

alex42

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2007

Beiträge: 124

Ja, das habe ich schon verstanden (setze 12.10 ein). Aber führt der Kernel dann automatisch einen TRIM durch?

Vibaf

Ehemaliger

Anmeldungsdatum:
27. Dezember 2007

Beiträge: 3046

Nein, er würde funktionieren, wenn du ihn anschaltest. ☺

alex42

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2007

Beiträge: 124

Und warum heißt es dann "automatischer TRIM"? Oder ist dies hier einfach falsch benannt?

Antworten |