staging.inyokaproject.org

E-Mail-Adressen als Benutzernamen unterbinden

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

Hallo,

ich schlage vor, dass Inyoka keine E-Mail-Adressen als Benutzernamen erlaubt. Dies würde bei Betreibern von Portalen den Aufwand an Benutzer-Umbenennungen reduzieren, wenn die Benutzer hinterher merken (oder darauf aufmerksam gemacht werden), dass das nicht so sinnvoll ist.

Gruß BillMaier

chris34 Team-Icon

Ikhaya- und Webteam

Anmeldungsdatum:
22. Oktober 2010

Beiträge: 3695

BillMaier schrieb:

ich schlage vor, dass Inyoka keine E-Mail-Adressen als Benutzernamen erlaubt.

Die Frage ist hier, wie willst du feststellen, dass es eine E-Mail-Adresse ist?

  • Das naheliegendste wäre @ im Nick (zumindest für Neuregistrierungen) zu verbieten. Nachteil: Nutzernamen mit @ statt z.B. a sperrt man halt aus.

  • Zudem ginge z.B.foobar_at_exmaple.org immernoch – das erkennt ein Mensch und auch manch schlauer Spambot weiterhin als E-Mail-Adresse.

Also vollständig wird man den aktuellen Vorschlag IMO per Software nicht lösen können. 😉

Dies würde bei Betreibern von Portalen den Aufwand an Benutzer-Umbenennungen reduzieren, wenn die Benutzer hinterher merken (oder darauf aufmerksam gemacht werden), dass das nicht so sinnvoll ist.

Also wenn man sich ubuntuusers/Umbenennungen anschaut, hielt sich der Aufwand dafür bisher sehr in Grenzen.

Viele Grüße
Chris

sebix Team-Icon

Moderator, Webteam

Anmeldungsdatum:
14. April 2009

Beiträge: 5077

chris34 schrieb:

Die Frage ist hier, wie willst du feststellen, dass es eine E-Mail-Adresse ist?

  • Das naheliegendste wäre @ im Nick (zumindest für Neuregistrierungen) zu verbieten. Nachteil: Nutzernamen mit @ statt z.B. a sperrt man halt aus.

  • Zudem ginge z.B.foobar_at_exmaple.org immernoch – das erkennt ein Mensch und auch manch schlauer Spambot weiterhin als E-Mail-Adresse.

Mein Ansatz waere, den gleichen Gueltigkeitscheck wie fuer das E-Mail-Adressen Check zu verwenden, mit inverser Folge. Oder auf auch, noch einfacher: Auf Ungleichheit der Felder checken.

BillMaier Team-Icon

Supporter
(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

chris34 schrieb:

  • Zudem ginge z.B.foobar_at_exmaple.org immernoch – das erkennt ein Mensch und auch manch schlauer Spambot weiterhin als E-Mail-Adresse.

Wenn das jemand macht, dann nicht aus Versehen, sondern mit voller Absicht. Dann hat er Pecht gehabt.

Also vollständig wird man den aktuellen Vorschlag IMO per Software nicht lösen können. 😉

Das ist auch nicht der Anspruch.

Also wenn man sich ubuntuusers/Umbenennungen anschaut, hielt sich der Aufwand dafür bisher sehr in Grenzen.

Schön.

(Ist ja nur ein Vorschlag.)

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8162

chris34 schrieb:

Also wenn man sich ubuntuusers/Umbenennungen anschaut, hielt sich der Aufwand dafür bisher sehr in Grenzen.

Warum werden dort denn die E-Mail-Adressen z.T. noch vollständig aufgeführt?

chris34 Team-Icon

Ikhaya- und Webteam

Anmeldungsdatum:
22. Oktober 2010

Beiträge: 3695

Thomas_Do schrieb:

chris34 schrieb:

Also wenn man sich ubuntuusers/Umbenennungen anschaut, hielt sich der Aufwand dafür bisher sehr in Grenzen.

Warum werden dort denn die E-Mail-Adressen z.T. noch vollständig aufgeführt?

Auch wenn es leicht off-topic ist: Ich weiß es nicht, da müsste man meine Vorgänger fragen. Ich hab die vorhandenen mal angepasst. Zur Verteidigung: Die Seite ist nur für angemeldete Nutzer sichtbar (d.h. in Suchmaschinen kommen die Adressen sowieso nicht)

Viele Grüße
Chris

Antworten |