staging.inyokaproject.org

dvgrab

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels dvgrab.

dirkolus

Anmeldungsdatum:
17. Mai 2011

Beiträge: Zähle...

frostschutz schrieb:

Auf der Wikiseite sind die Langoptionen mit – gelistet was normalerweise richtig ist, aber zumindest mein dvgrab führt diese selbst mit nur einem einzelnen - auf.

Das ist mir tatsächlich auch schon aufgefallen, wenn ich versehentlich das zweite '-' vergessen hatte - und ein schneller Test mit drei Langoptionen unter lucid hat das nochmal bestätigt. Das ist jetzt m.E. nur ein undocumented feature, insofern würde ich auf einen entsprechenden Hinweis erstmal verzichten, ich will den Leuten ja helfen und nicht verwirren.

Die timestamp-Option sollte man besonders hervorheben - gerade wenn man alte Bänder hat von denen man nicht mehr genau weiß wann sie aufgenommen wurden, ist das Gold wert, da man anders an das Aufnahmedatum nicht mehr herankommt. Zumindest wird mir das, mit den dv Dateien allein, von Kino & Co dann nicht mehr angezeigt.

Ich habe bei --timestamp einen Hinweis gemacht, dass auf diese Metadaten sonst nicht mehr zugegriffen wird.

Dirk

dirkolus

Anmeldungsdatum:
17. Mai 2011

Beiträge: Zähle...

dirkolus schrieb:

frostschutz schrieb:

Auf der Wikiseite sind die Langoptionen mit – gelistet was normalerweise richtig ist, aber zumindest mein dvgrab führt diese selbst mit nur einem einzelnen - auf.

Das ist jetzt m.E. nur ein undocumented feature, insofern würde ich auf einen entsprechenden Hinweis erstmal verzichten, ich will den Leuten ja helfen und nicht verwirren.

Määp! In der Manpage steht:

Optionen, die länger als ein Buchstabe sind, können durch einen oder zwei führende Bindestriche angegeben werden. Optionsname und Argumentwert können durch Leerzeichen oder Gleichheitszeichen getrennt werden.

Also doch documented. Aber wenn's ohnehin dokumentiert ist, brauch' ich's ja nicht nochmal erwähnen ... 😉

Dirk

frostschutz

Avatar von frostschutz

Anmeldungsdatum:
18. November 2010

Beiträge: 7529

OK, ich hab mal in den Sourcecode von dvgrab geschaut, da wird getopt_long_only() zum Parsen benutzt. Daher gehts mit – und -, aber – ist besser weil das bei Schreibfehler nicht mit Kurzoptionen verwechselt werden kann. Insofern lass es so, auch wenn dvgrab selber die Optionen mit nur einem - angibt...

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

ok, nun wieder Bestandteil des Wikis. Danke an dirkolus fuer die Ueberarbeitung ☺

andiho123

Anmeldungsdatum:
27. November 2012

Beiträge: Zähle...

Ich hab was herausgefunden: Wenn ich meine Kamera (Medion MD9021) per Firewire an meinen Ubuntu-Desktop-Rechner anschließe und meine Kamera auf Aufnahme schalte und wie beschrieben an meinem Ubunturechner dvgrab eingebe, wird auch ein Video gespeichert.

Könnte das bitte jemand ins Wiki aufnehmen?

dirkolus

Anmeldungsdatum:
17. Mai 2011

Beiträge: 1887

andiho123 schrieb:

Könnte das bitte jemand ins Wiki aufnehmen?

done

Danke für den Hinweis,

Dirk

andiho123

Anmeldungsdatum:
27. November 2012

Beiträge: 12

Gerne doch ☺ Ich betrachte es als meine Plicht mein Wissen mit anderen zu teilen. 😉

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

Wie aktuell ist das hier? Ist getestet general hier wirklich angebracht?

so long
hank

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

Ist getestet general hier wirklich angebracht?

Nee, sicher nicht. Habe es mal aus Focal+Bionic geändert - basierend auf der Annahme, dass das "general" nicht totaler Unfug war...

Gruß, noisefloor

Antworten |