staging.inyokaproject.org

Kein Sound nach Einbau von M.2 SSD

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

Radondirk

Anmeldungsdatum:
29. Februar 2020

Beiträge: 3

Hallo zusammen! Bei meinem PC funktionierte der Sound perfekt.

Dann habe ich eine M.2 SSD in das System eingebaut und auf dieser, parallel zu Ubuntu auf der externen SSD, Windows installiert. Nach der Aktion funktionierte der Sound nur noch über Bluetooth. Weder bei Ubuntu oder Windows kommt noch ein Ton aus den 3.5mm Klinkerbuchsen. Nach dem Ausbau der M.2 SSD blieb das Problem bestehen. An einen ESD Schaden bei der Installation der M.2 SSD glaube ich nicht, da ich den PC am Netz gelassen hatte und das Gehäuse so geerdet war.

Grüße Dirk

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
papa@Linux:~$ lsb_release -d
Description:	Ubuntu 18.04.4 LTS
papa@Linux:~$ uname -r
5.3.0-40-generic
papa@Linux:~$ cat /proc/asound/cards
 0 [HDMI           ]: HDA-Intel - HDA ATI HDMI
                      HDA ATI HDMI at 0xfce60000 irq 98
 1 [Generic        ]: HDA-Intel - HD-Audio Generic
                      HD-Audio Generic at 0xfcd00000 irq 100
papa@Linux:~$ aplay -l
**** Liste der Hardware-Geräte (PLAYBACK) ****
Karte 0: HDMI [HDA ATI HDMI], Gerät 3: HDMI 0 [HDMI 0]
  Sub-Geräte: 1/1
  Sub-Gerät #0: subdevice #0
Karte 0: HDMI [HDA ATI HDMI], Gerät 7: HDMI 1 [HDMI 1]
  Sub-Geräte: 1/1
  Sub-Gerät #0: subdevice #0
Karte 0: HDMI [HDA ATI HDMI], Gerät 8: HDMI 2 [HDMI 2]
  Sub-Geräte: 1/1
  Sub-Gerät #0: subdevice #0
Karte 0: HDMI [HDA ATI HDMI], Gerät 9: HDMI 3 [HDMI 3]
  Sub-Geräte: 1/1
  Sub-Gerät #0: subdevice #0
Karte 0: HDMI [HDA ATI HDMI], Gerät 10: HDMI 4 [HDMI 4]
  Sub-Geräte: 1/1
  Sub-Gerät #0: subdevice #0
Karte 0: HDMI [HDA ATI HDMI], Gerät 11: HDMI 5 [HDMI 5]
  Sub-Geräte: 1/1
  Sub-Gerät #0: subdevice #0
Karte 1: Generic [HD-Audio Generic], Gerät 0: ALC892 Analog [ALC892 Analog]
  Sub-Geräte: 1/1
  Sub-Gerät #0: subdevice #0
papa@Linux:~$ aplay /usr/share/sounds/alsa/Noise.wav
Wiedergabe: WAVE '/usr/share/sounds/alsa/Noise.wav' : Signed 16 bit Little Endian, Rate: 48000 Hz, mono
papa@Linux:~$ lspci -nnk | grep -iA2 audio 
07:00.1 Audio device [0403]: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] Ellesmere [Radeon RX 580] [1002:aaf0]
	Subsystem: Micro-Star International Co., Ltd. [MSI] Ellesmere [Radeon RX 580] [1462:aaf0]
	Kernel driver in use: snd_hda_intel
--
09:00.3 Audio device [0403]: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Family 17h (Models 00h-0fh) HD Audio Controller [1022:1457]
	Subsystem: ASRock Incorporation Family 17h (Models 00h-0fh) HD Audio Controller [1849:6893]
	Kernel driver in use: snd_hda_intel
	Kernel modules: snd_hda_intel
papa@Linux:~$ ps -C esd
  PID TTY          TIME CMD
papa@Linux:~$ ps -C arts
  PID TTY          TIME CMD
papa@Linux:~$ ps -C pulseaudio
  PID TTY          TIME CMD
 1605 ?        00:00:00 pulseaudio
 3128 ?        00:00:26 pulseaudio
papa@Linux:~$ grep "^audio" /etc/group | grep "$USER" | wc -l
0
papa@Linux:~$ dpkg -l | tr -s " " | grep " alsa-"
ii alsa-base 1.0.25+dfsg-0ubuntu5 all ALSA driver configuration files
ii alsa-utils 1.1.3-1ubuntu1 amd64 Utilities for configuring and using ALSA
papa@Linux:~$ lsmod | grep "snd"
snd_hda_codec_realtek   118784  1
snd_hda_codec_generic    81920  1 snd_hda_codec_realtek
ledtrig_audio          16384  2 snd_hda_codec_generic,snd_hda_codec_realtek
snd_hda_codec_hdmi     57344  1
snd_hda_intel          49152  12
snd_hda_codec         131072  4 snd_hda_codec_generic,snd_hda_codec_hdmi,snd_hda_intel,snd_hda_codec_realtek
snd_hda_core           90112  5 snd_hda_codec_generic,snd_hda_codec_hdmi,snd_hda_intel,snd_hda_codec,snd_hda_codec_realtek
snd_hwdep              20480  1 snd_hda_codec
snd_pcm               102400  5 snd_hda_codec_hdmi,snd_hda_intel,snd_hda_codec,snd_hda_core
snd_seq_midi           20480  0
snd_seq_midi_event     16384  1 snd_seq_midi
snd_rawmidi            36864  1 snd_seq_midi
snd_seq                69632  2 snd_seq_midi,snd_seq_midi_event
snd_seq_device         16384  3 snd_seq,snd_seq_midi,snd_rawmidi
snd_timer              36864  3 snd_seq,snd_pcm
snd                    86016  33 snd_hda_codec_generic,snd_seq,snd_seq_device,snd_hda_codec_hdmi,snd_hwdep,snd_hda_intel,snd_hda_codec,snd_hda_codec_realtek,snd_timer,snd_pcm,snd_rawmidi
soundcore              16384  1 snd
papa@Linux:~$ head -n 3 /proc/asound/card0/codec#0
Codec: ATI R6xx HDMI
Address: 0
AFG Function Id: 0x1 (unsol 0)
papa@Linux:~$ head -n 3 /proc/asound/card0/codec97#0/ac97#0-0
head: '/proc/asound/card0/codec97#0/ac97#0-0' kann nicht zum Lesen geöffnet werden: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
papa@Linux:~$ head -n 3 /proc/asound/card0/codec97#0/ac97#0-0+regs
head: '/proc/asound/card0/codec97#0/ac97#0-0+regs' kann nicht zum Lesen geöffnet werden: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
papa@Linux:~$ cat ~/.asoundrc
cat: /home/papa/.asoundrc: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
papa@Linux:~$ cat ~/.asoundrc.asoundconf
cat: /home/papa/.asoundrc.asoundconf: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
papa@Linux:~$ cat /etc/asound.conf 
cat: /etc/asound.conf: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
papa@Linux:~$ 

klasie

Anmeldungsdatum:
7. August 2018

Beiträge: 511

Hi, sieh mal bitte im Alsamixer (Eingabe alsamixer ins Terminal) nach, ob bei der zuständigen Karte 1 (Auswahl mit F6; Anzeige vermutlich HDA Intel PCH) die betroffenen Regler hochgedreht sind. Zeige bitte auch Deinen Rechner (inxi -Fz).

Radondirk

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Februar 2020

Beiträge: 3

Hallo Klasie, danke für Deine schnelle Antwort.

klasie schrieb:

Hi, sieh mal bitte im Alsamixer (Eingabe alsamixer ins Terminal) nach, ob bei der zuständigen Karte 1 (Auswahl mit F6; Anzeige vermutlich HDA Intel PCH) die betroffenen Regler hochgedreht sind.

Mit F6 hatte ich zur Auswahl:

  • - (Standard)

  • 0 HDA ATI HDMI

  • 1 HD-Audio Generic

Bei "1" sind alle Regler sind auf 100%.

Zeige bitte auch Deinen Rechner (inxi -Fz).

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
papa@Linux:/dev$ inxi -Fz
System:    Host: Linux Kernel: 5.3.0-40-generic x86_64 bits: 64
           Desktop: Gnome 3.28.4 Distro: Ubuntu 18.04.4 LTS
Machine:   Device: desktop Mobo: ASRock model: B450M Pro4 serial: N/A
           UEFI: American Megatrends v: P3.60 date: 07/31/2019
Battery    hidpp__0: charge: N/A condition: NA/NA Wh
           hidpp__1: charge: N/A condition: NA/NA Wh
CPU:       6 core AMD Ryzen 5 2600X Six-Core (-MT-MCP-) cache: 3072 KB
           clock speeds: max: 3600 MHz 1: 2255 MHz 2: 2246 MHz 3: 2437 MHz
           4: 2283 MHz 5: 2344 MHz 6: 2406 MHz 7: 2242 MHz 8: 2319 MHz
           9: 2266 MHz 10: 2577 MHz 11: 2274 MHz 12: 2261 MHz
Graphics:  Card: Advanced Micro Devices [AMD/ATI] Ellesmere [Radeon RX 470/480/570/570X/580/580X]
           Display Server: x11 (X.Org 1.20.5 ) driver: amdgpu
           Resolution: 1920x1080@60.00hz, 1920x1080@60.00hz
           OpenGL: renderer: Radeon RX 580 Series (POLARIS10, DRM 3.33.0, 5.3.0-40-generic, LLVM 9.0.0)
           version: 4.5 Mesa 19.2.8
Audio:     Card-1 Advanced Micro Devices [AMD] Family 17h (Models 00h-0fh) HD Audio Controller
           driver: snd_hda_intel
           Card-2 Advanced Micro Devices [AMD/ATI] Ellesmere [Radeon RX 580]
           driver: snd_hda_intel
           Sound: Advanced Linux Sound Architecture v: k5.3.0-40-generic
Network:   Card: Realtek RTL8111/8168/8411 PCIE Gigabit Ethernet Controller
           driver: r8169
           IF: enp5s0 state: up speed: 1000 Mbps duplex: full mac: <filter>
Drives:    HDD Total Size: 1000.2GB (35.3% used)
           ID-1: /dev/nvme0n1 model: Samsung_SSD_970_EVO_Plus_500GB size: 500.1GB
           
           ID-2: /dev/sda model: Samsung_SSD_840 size: 500.1GB
Partition: ID-1: / size: 456G used: 328G (76%) fs: ext4 dev: /dev/dm-1
           ID-2: /boot size: 705M used: 166M (26%) fs: ext4 dev: /dev/sda2
           ID-3: swap-1 size: 1.03GB used: 0.00GB (0%)
           fs: swap dev: /dev/dm-2
RAID:      No RAID devices: /proc/mdstat, md_mod kernel module present
Sensors:   System Temperatures: cpu: N/A mobo: 34.0C
           Fan Speeds (in rpm): cpu: N/A fan-1: 569 fan-2: 637 fan-3: 583 fan-4: 497 fan-5: 0
Info:      Processes: 359 Uptime: 2:51 Memory: 3464.8/32043.8MB
           Client: Shell (bash) inxi: 2.3.56 

Seltsam ist halt das Windows auch nicht funktioniert... 😳

pepre Team-Icon

Supporter
Avatar von pepre

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2005

Beiträge: 6450

Du kannst bei dir mit

speaker-test -c2 -Dhw:1

sozusagen direkt ein Signal an die Hardware durchreichen.

❗ Natürlich mit Alsamixer die Lautstärken richtig setzen (alles auf 100% kann kontraproduktiv sein).

Wenn dann immer noch nichts kommt - und es ging vorher - dann hast du ein Problem.

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Weder bei Ubuntu oder Windows

Was gibt es da zu diskutieren? Ubuntu unschuldig ... 🐸

Entweder Schraubenzieher ausgerutscht oder UEFI hat sich verschluckt. Stromfrei machen, Onbord Sound auschalten, Hochstarten, Stromfrei, einschalten - hoffen.

ASRock model: B450M Pro4

Bei dieser Kombi ist vielleicht auch mal ein Firmware Update fällig.

und es ging vorher - dann hast du ein Problem.

... mir ist schon öfter integrierter Krempel kaputt gegangen, allerdings mehr in der Vergangenheit! Sound, Lan, Grafik ...

klasie

Anmeldungsdatum:
7. August 2018

Beiträge: 511

papa@Linux:~$ aplay /usr/share/sounds/alsa/Noise.wav Wiedergabe: WAVE '/usr/share/sounds/alsa/Noise.wav' : Signed 16 bit Little Endian, Rate: 48000 Hz, mono

Hast Du Kopfhörer angestöpselt?

Zeige bitte

{{{
aplay /usr/share/sounds/alsa/Front_Center.wav 

}}} (hörst Du etwas? Wenn nein, stell vor den Befehl ein sudo. Hörst Du jetzt etwas?)

P.S. Was ich nicht verstehe ist Folgendes: In der Ausgabe zu cat /proc/asound/cards wird zweimal HDA-Intel angezeigt; in der zu inxi -Fz sind unter Audio zwei AMD-Karten vermerkt. Vielleicht kann da jemand weiterhelfen.

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

zu inxi -Fz sind unter Audio zwei AMD-Karten vermerkt.

HDMI

Nein, da kann keiner helfen → wegen Windows ... 🐸

Radondirk

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Februar 2020

Beiträge: 3

Hallo zusammen, vielen Dank für die Unterstützung. Ich gehe erst mal von einem Hardwarefehler aus und werde eine externe USB Soundkarte nutzen.

Danke Dirk

Antworten |