staging.inyokaproject.org

DVDAE - fehlende Pakete

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

atmos

Anmeldungsdatum:
1. November 2018

Beiträge: 735

Hallo! Ich wollte gerade folgendes Programm installieren: http://www.dvdae.com/download

Habe allerdings erstmal installiert, ohne die "Dependency library: libmp3lame0 libpng12-0" zu beachten, denn ich dachte, vielleicht ist es ja schon bei mir vorhanden. Da das Programm aber nicht startet, und folgende Meldung kommt:

dvdae: error while loading shared libraries: libpng12.so.0: cannot open shared object file: No such file or directory

gehe ich davon aus, dass ich doch diese ABhängigkeiten erstmal bereitstellen muss.

Was muss ich jetzt konkret tun, um das Ganze zum Laufen zu bekommen? Möchte nicht noch mehr vermurksen, als ich schon vermurkst habe ☹ Bitte um Hilfe mit Terminalbefehlen, ich bekomme es nicht hin, das libpng12 zu installieren, denn ich stehe mit Paketquellen-Einstellungen etc. auf Kriegsfuß ☹ SOS!

Viele Grüße Matthias

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 10978

Die beiden nötigen Pakete kannst du so installieren lassen:

sudo apt install libmp3lame0 libpng12-0 

atmos

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. November 2018

Beiträge: 735

daraufhin bekomme ich folgende Ausgabe:

vibrasphere@Aspire-XC-780:~$ sudo apt install libmp3lame0 libpng12-0
[sudo] Passwort für vibrasphere: 
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Paket libpng12-0 ist nicht verfügbar, wird aber von einem anderen Paket
referenziert. Das kann heißen, dass das Paket fehlt, dass es abgelöst
wurde oder nur aus einer anderen Quelle verfügbar ist.

E: Für Paket »libpng12-0« existiert kein Installationskandidat.
vibrasphere@Aspire-XC-780:~$ 

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 10978

Ah ok, du hast Ubuntu 18.04 - dann musst du das Paket libpng12 von Hand herunterladen und installieren:

wget http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/pool/main/libp/libpng/libpng12-0_1.2.54-1ubuntu1.1_amd64.deb
sudo apt install ./libpng12-0_1.2.54-1ubuntu1.1_amd64.deb
sudo apt install libmp3lame0 

atmos

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. November 2018

Beiträge: 735

Danke vielmals! funktioniert jetzt wunderbar! ☺ Kann dieses Programm nur wärmstens empfehlen! MFG!

atmos

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. November 2018

Beiträge: 735

Hallo! Ich habe zu Lubuntu gewechselt, wollte mich wie von euch beschrieben wieder auf das Herunterladen und installieren von meinem geliebten DVD Audio Extractor vorbereiten, und bei erneuter Anwendung der Befehle gab es jetzt Probleme:

vibrasphere@vibrasphere:~$ wget http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/pool/main/libp/libpng/libpng12-0_1.2.54-1ubuntu1.1_amd64.deb
--2020-02-12 20:43:34--  http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/pool/main/libp/libpng/libpng12-0_1.2.54-1ubuntu1.1_amd64.deb
Auflösen des Hostnamens de.archive.ubuntu.com (de.archive.ubuntu.com) … 141.30.62.24, 141.30.62.26, 141.30.62.23, ...
Verbindungsaufbau zu de.archive.ubuntu.com (de.archive.ubuntu.com)|141.30.62.24|:80 … verbunden.
HTTP-Anforderung gesendet, auf Antwort wird gewartet … 200 OK
Länge: 116420 (114K) [application/x-debian-package]
Wird in »libpng12-0_1.2.54-1ubuntu1.1_amd64.deb« gespeichert.

libpng12-0_1.2.54-1ubuntu1.1_amd64 100%[==============================================================>] 113,69K   717KB/s    in 0,2s    

2020-02-12 20:43:34 (717 KB/s) - »libpng12-0_1.2.54-1ubuntu1.1_amd64.deb« gespeichert [116420/116420]

vibrasphere@vibrasphere:~$ sudo apt install ./libpng12-0_1.2.54-1ubuntu1.1_amd64.deb
[sudo] Passwort für vibrasphere: 
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Hinweis: »libpng12-0« wird an Stelle von »./libpng12-0_1.2.54-1ubuntu1.1_amd64.deb« gewählt.
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  libpng12-0
0 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Es müssen noch 0 B von 116 kB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 285 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Holen:1 /home/vibrasphere/libpng12-0_1.2.54-1ubuntu1.1_amd64.deb libpng12-0 amd64 1.2.54-1ubuntu1.1 [116 kB]
Vormals nicht ausgewähltes Paket libpng12-0:amd64 wird gewählt.
(Lese Datenbank ... 289206 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von .../libpng12-0_1.2.54-1ubuntu1.1_amd64.deb ...
Entpacken von libpng12-0:amd64 (1.2.54-1ubuntu1.1) ...
dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Archivs /home/vibrasphere/libpng12-0_1.2.54-1ubuntu1.1_amd64.deb (--unpack):
 Neue Version von »/lib/x86_64-linux-gnu/libpng12.so.0« kann nicht installiert werden: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 /home/vibrasphere/libpng12-0_1.2.54-1ubuntu1.1_amd64.deb
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

Könnt ihr euch erklären woran es liegt? Kann es vllt sein, dass das bei Lubuntu 19.10 jetzt alles überflüssig ist und es deshalb nicht geht?

atmos

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. November 2018

Beiträge: 735

habe testweise mal DVDAE heruntergeladen und beim Start erscheint folgende Ausgabe:

vibrasphere@vibrasphere:~$ dvdae
dvdae: error while loading shared libraries: libpng12.so.0: cannot open shared object file: No such file or directory

Athlan

Anmeldungsdatum:
8. September 2008

Beiträge: 101

Hi!

Welche Ausgabe bekommst du mit:

sudo dpkg --configure -a

?

Athlan

Anmeldungsdatum:
8. September 2008

Beiträge: 101

seahawk1986 schrieb:

Ah ok, du hast Ubuntu 18.04 - dann musst du das Paket libpng12 von Hand herunterladen und installieren:

wget http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/pool/main/libp/libpng/libpng12-0_1.2.54-1ubuntu1.1_amd64.deb
sudo apt install ./libpng12-0_1.2.54-1ubuntu1.1_amd64.deb
sudo apt install libmp3lame0 

Demnach musst du das Programm bei der neueren Version nicht mehr manuell herunterladen, sondern einfach per apt install installieren. Die oberen Befehle gelten anscheinend nur für 18.04 oder älter.

Also so:

seahawk1986 schrieb:

Die beiden nötigen Pakete kannst du so installieren lassen:

sudo apt install libmp3lame0 libpng12-0 

GLG, Athlan

atmos

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. November 2018

Beiträge: 735

Athlan schrieb:

Hi!

Welche Ausgabe bekommst du mit:

sudo dpkg --configure -a

?

damit bekomme ich keinerlei Ausgabe ☹

ok, das heißt ich sollte, wenn ich von vorne Anfange dann vorerst mal

sudo apt install libmp3lame0 libpng12-0 

ausführen

und anschließend das Programm über das Debianpaket von dieser URL hier installieren:

http://www.dvdae.com/download

oder?

Wenn ich das erneut teste, wird mir angezeigt, dass:

vibrasphere@vibrasphere:~$ sudo apt install libmp3lame0 libpng12-0
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Paket libpng12-0 ist nicht verfügbar, wird aber von einem anderen Paket
referenziert. Das kann heißen, dass das Paket fehlt, dass es abgelöst
wurde oder nur aus einer anderen Quelle verfügbar ist.

E: Für Paket »libpng12-0« existiert kein Installationskandidat.

Wenn ich den Download über diesen Link versuche, schlägt die Installation über den Paketmanager "Discover" fehl: https://packages.ubuntu.com/xenial/amd64/libpng12-0/download

Athlan

Anmeldungsdatum:
8. September 2008

Beiträge: 101

atmos schrieb:

ok, das heißt ich sollte, wenn ich von vorne Anfange dann vorerst mal

sudo apt install libmp3lame0 libpng12-0 

ausführen

und anschließend das Programm über das Debianpaket von dieser URL hier installieren:

http://www.dvdae.com/download

oder?

Ja. So sollte es installiert werden können. Versuchs mal so.

GLG

Athlan

Anmeldungsdatum:
8. September 2008

Beiträge: 101

atmos schrieb:

Wenn ich das erneut teste, wird mir angezeigt, dass:

vibrasphere@vibrasphere:~$ sudo apt install libmp3lame0 libpng12-0
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Paket libpng12-0 ist nicht verfügbar, wird aber von einem anderen Paket
referenziert. Das kann heißen, dass das Paket fehlt, dass es abgelöst
wurde oder nur aus einer anderen Quelle verfügbar ist.

E: Für Paket »libpng12-0« existiert kein Installationskandidat.

Hmm. OK.

Mach bitte mal ein Terminal auf und gib ein:

sudo nano /etc/apt/sources.list

dann füge in der Datei, die geöffnet wird, folgende Zeile hinzu:

deb http://security.ubuntu.com/ubuntu eoan-security main

Speichern, (ich glaube über die Tastenkombination Strg + O, angezeigt unten durch ^O), Beenden (Strg + X).

dann folgendes eingeben um die neu hinzugefügte Quelle einzulesen:

sudo apt update

dann nochmals

sudo apt install libpng12-0 

ausführen.

funkttionierts so?

GLG

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 16178

@Athlan

wenn Lubuntu korrekt installiert ist, dann ist diese Quelle schon aktiviert und braucht nicht noch einmal hinzugefügt werden.

@atmos

Erst einmal prüfen

cat /etc/apt/sources.list

Und wenn man nachsieht, ob in den Paketquellen von Eoan das Paket libpng12-0 vorhanden ist, dann erweist sich der Tipp von Athlan als falsch:

apt policy libpng12-0

atmos

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. November 2018

Beiträge: 735

angeforderte Ausgabe von Ubunux:

vibrasphere@vibrasphere:~$ cat /etc/apt/sources.list
# Automatically generated by Calamares on 2020-02-12.
# Lines starting with "deb" are mandatory, while lines starting with "deb-src"
# are for more detailed package information.

## See http://help.ubuntu.com/community/UpgradeNotes for how to upgrade to
## newer versions of Lubuntu.
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ eoan main restricted
# deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ eoan main restricted

## Major bug fix updates produced after the final release of Lubuntu.
## Have you noticed a regression? Please report it!
## https://wiki.ubuntu.com/StableReleaseUpdates#Regressions
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ eoan-updates main restricted
# deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ eoan-updates main restricted

## Software from this repository is ENTIRELY UNSUPPORTED by the Ubuntu team.
## Also, please note that software in Universe WILL NOT receive any review or
## updates from the Ubuntu security team directly. Updates in this repository
## are provided by volunteers, but most come from Debian.
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ eoan universe
# deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ eoan universe
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ eoan-updates universe
# deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ eoan-updates universe

## Software from this repository is ENTIRELY UNSUPPORTED by the Ubuntu team,
## and may not be under a free licence. Please satisfy yourself as your rights
## to use the software. Also, please note that software in Multiverse WILL NOT
## receive any review or updates from the Ubuntu security team directly.
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ eoan multiverse
# deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ eoan multiverse
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ eoan-updates multiverse
# deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ eoan-updates multiverse

## Software from this repository contains tested security updates from the
## Ubuntu security team.
deb http://security.ubuntu.com/ubuntu eoan-security main restricted
# deb-src http://security.ubuntu.com/ubuntu eoan-security main restricted
deb http://security.ubuntu.com/ubuntu eoan-security universe
# deb-src http://security.ubuntu.com/ubuntu eoan-security universe
deb http://security.ubuntu.com/ubuntu eoan-security multiverse
# deb-src http://security.ubuntu.com/ubuntu eoan-security multiverse

## Software from this repository may not have been tested as extensively as
## software contained in the main release, although it includes newer versions
## of some applications which may provide useful features. Also, please note
## that software in Backports WILL NOT receive any review or updates from the
## Ubuntu security team.
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ eoan-backports main restricted universe multiverse
# deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ eoan-backports main restricted universe multiverse

## Uncomment the following two lines to add software from Canonical's
## "partner" repository.
## This software is not part of Ubuntu, but is offered by Canonical and the
## respective vendors as a service to Ubuntu users.
# deb http://archive.canonical.com/ubuntu eoan partner
# deb-src http://archive.canonical.com/ubuntu eoan partner
deb https://dl.winehq.org/wine-builds/ubuntu/ eoan main
# deb-src https://dl.winehq.org/wine-builds/ubuntu/ eoan main
vibrasphere@vibrasphere:~$ apt policy libpng12-0
libpng12-0:
  Installiert:           (keine)
  Installationskandidat: (keine)
  Versionstabelle:
vibrasphere@vibrasphere:~$ 

Also hier scheint die Zeile ja schon vorhanden zu sein, allerdings mit dem Wörtchen "restricted" im Anschluss?

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 16178

Wenn man genau hinschaut, dann sind es sogar noch mehr Komponenten. Erläuterungen dazu findest du im Wiki Paketquellen (Abschnitt „Die-Komponenten-bei-Ubuntu“)

Antworten |