Hallo, ich bin mir nicht hundertprozentig sicher, aber ich glaube aufgrund ein bisserl herumgooglen, dass im Wiki bei kdetv ein Hinweis darauf, dass nur analoge Karte funktionieren, nicht schlecht wäre. Scheinbar wird kdetv schon seit längerem nicht mehr weiterentwickelt und erkennt keine DVB Karten. Vielleicht findet da ein Weiser etwas mehr raus. lg martin
DVB vs. kdetv
Anmeldungsdatum: Beiträge: 162 |
|
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 9183 |
kdetv ist nur für anaologe Karten. Da bin ich mir ganz sicher 😉 Wie es um die Weiterentwicklung von dem Programm aussieht, weiß ich nicht. Die Webseite, die im Paket genannt ist, existiert nicht mehr. Ich vermute, dass es nicht auf KDE 4 portiert wird und somit langfristig aus (K)Ubuntu herausfliegen wird. Für DVB ist kaffeine (zwar auch noch nicht portiert) verwendbar. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1031 |
Warum eigentlich KdeTV auf dieser Wiki-Seite löschen??? Im Vergleich sieht KdeTV also garnicht so schlecht aus. Ausser das zu KDE 3.5er Zweig gehört. Es wird nämlich, so wie es im Moment aussieht nach Karmic mitgenommen, das sagt mir die Paketquellensuche. Und eine vergleichbaren Ersatz, gibt es auch nicht, schon garnicht in KDE_4 - Ende 2010 soll ja dann sowieso das analoge Fernsehen aussterben. Also bitte, ja ? ~ robin P.S.: Oberfläche - ein Bild sagt mehr als 50 Worte (s.Anhang) Da kann man sehr schön sehen, wie's neben xawtv oder tvtime aussieht. Rein oberflächlich betrachtet ;_) Ist seit Hardy nicht mehr in den Packages - wie wär's denn damit? Ist seit Dapper nicht mehr in den Paketquellen ??? Zattoo kann raus - Wikiseite wurde archiviert. Zattoo funktioniert unter Linux im Mom sowieso nich', oder? Diskussion ist eröffnet... |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo,
Weil es für Hardy noch in den Quellen ist = 3 Jahre Support.
Es gibt einen Artikel und der ist "getestet: Hardy", inkl. passendem Hinweis in der Einleitung
Done, Danke für den Hinweis.
Weil wir auf einer Übersichtsseite nicht auf ein 3 Jahre altes Programm verlinken möchten / müssen. Ein Artikel zu kdetv lohnt sich aber auch nicht mehr, weil der Support für die letzte Ubuntu-Version mit KDE 3.5.x im Oktober ausläuft. Gruß, noisefloor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1031 |
Hi noisefloor,
Irgendwie bin ich zu doof das zu kapieren, oder? Das ist doch ein Widerspruch in sich.
Die Oberfläche sieht besser und bedienungsfreundlicher, imho besser als bei xawtv oder gar TVtime, aus. Diverse KDE_3.5 Apps (auch Kaffeine gehört dazu, kann allerdings kein analog-–) werden zu Karmic mitgeschleppt, solange kein Ersatz in KDE_4 in Sicht ist. i.e. ergo muss dafür auch noch etwas Support geleistet werden (s.Anhang). So ein Major-Release Change, wie er KDE stattfindet stellt immer eine Übergangsphase dar. Das scheint so auch i.O. zu seinsolange es noch wichtigere Dinge, wie z.B. die "Cashew" Diskussion gibt. Vielleicht sollte ich doch noch einen Artikel zu KdeTV schreiben... Wenn das das Kriterium sein soll. Ein Bild habe ich ja nun schon .-) Obendrein gab's zu KdeTV weniger Support Anfragen, als zu den anderen beiden "Klassikern" (xawtv / TVtime). Solange MoTv ist definitiv töter, als KdeTV- insofern man dies konjugieren darf und xdTV auf dieser Übersichtseite zu finden sind, gehört KdeTV auch dahin (b!). Es ist zweifelfrei ein gutes Programm für analogTV. Ich benutze es in Jaunty! und vermutlich auch in Karmic_K Netter Gruss |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, schreib' einen Artikel dazu und es kommt wieder rein. Zu den anderen, von dir recht offensichtlich nicht favorisierten Programmen gibt es immerhin welche, die auch für (noch) unterstützte Versionen gültig sind. Gruß, noisefloor |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 9183 |
robin aka HongBao schrieb:
Nein Support gibt es ab Karmic auf keine KDE 3 Anwendung mehr. Alle KDE 3 Anwendungen befinden sich dann in universe (auch kdetv) und da Upstream keinen Support mehr auf KDE 3 gibt, können auch die Kubuntu Entwickler darauf keinen Support mehr geben. Karmic wird eine KDE 4 only distri (in main) und auch auf der CD. Kaffeine wird übrigens in Karmic wieder Einzug halten im KDE 4 Port und Dragon Player ersetzen.
Bitte unterscheide hierbei die Arbeit am KDE Workspace und den einzelnen Programmen. Übrigens gibt es keine Cashew Diskussion. Das mögen vllt die User denken, aber das gibt es nicht. Die Entwickler diskutieren darüber überhaupt nicht. |