staging.inyokaproject.org

Archiv/dvb-apps

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/dvb-apps.

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Danke dir. ☺

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

IMHO macht es Sinn die Basisdaten inkl. Anhängen auf einer neuen Seite unterzubringen. Was denkt ihr?

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Die Seite sollte auch einmal entschlackt werden. Methode 2 kann IMHO entfernt werden. Ist der Tipp für Kaffeine noch aktuell? conf2dvb gibt es nicht mehr.

Skarven

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2008

Beiträge: 59

vdr2kaffeine macht bei mir schlicht und einfach nichts. Es gibt weder eine Fehlermeldung noch die versprochene channels.dvb.

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Danke. Ich habe den Artikel gestrafft. Jetzt sind nur noch Informationen zum betreffenden dvb-apps drinn.

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

dvb-apps beinhaltet noch eine ganze Menge mehr als nur scan; sollte man das ganze vielleicht mal erweitern?

alevt in DVB-T-fähiger Version z.B., die Bastelei mit Skripte/Teletext mit DVB-T wird damit hinfällig. Außerdem sind noch etliche andere Sachen da mit drin. Der Artikeltitel ist da eher missverständlich, zumindest das redirect dvb-apps läßt mehr vermuten als nur scan.

so long
hank

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

dvb-apps beinhaltet noch eine ganze Menge mehr als nur scan; sollte man das ganze vielleicht mal erweitern?

Sollen wir das gemeinsam machen?

alevt in DVB-T-fähiger Version z.B., die Bastelei mit Skripte/Teletext mit DVB-T wird damit hinfällig. Außerdem sind noch etliche andere Sachen da mit drin. Der Artikeltitel ist da eher missverständlich, zumindest das redirect dvb-apps läßt mehr vermuten als nur scan.

Es kann mehr - jedoch war eine Umbenennung nicht möglich. Können nun direkt auch eines von alevt anlegen. 😉

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

march schrieb:

dvb-apps beinhaltet noch eine ganze Menge mehr als nur scan; sollte man das ganze vielleicht mal erweitern?

Sollen wir das gemeinsam machen?

Mit dvb-apps als "Überartikel", und den ganzen Programmen (oder die, die sinnvollerweise in eigenen Artikeln zusammengefasst ("x"zap) oder behandelt werden können) als Unterartikel? In Quantal ist ja so einiges dazugekommen.

gnutv wäre so ein Kandidat, wenngleich ich auf die Schnelle noch keinen Weg gefunden hab, da direkt das Programm wiederzugeben - VDR nötig? Aber das wären schon Details 😉

alevt in DVB-T-fähiger Version z.B., die Bastelei mit Skripte/Teletext mit DVB-T wird damit hinfällig. Außerdem sind noch etliche andere Sachen da mit drin. Der Artikeltitel ist da eher missverständlich, zumindest das redirect dvb-apps läßt mehr vermuten als nur scan.

Es kann mehr - jedoch war eine Umbenennung nicht möglich. Können nun direkt auch eines von alevt anlegen. 😉

Wieso ging eine Umbenennung nicht? Im Prinzip wäre scan der passendere Name 😉

so long
hank

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Wieso ging eine Umbenennung nicht? Im Prinzip wäre scan der passendere Name 😉

Ich vermute es liegt an den Dateianhängen. Gab es da nicht einen Bug?

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

Ist das aktuell? Keine getestet-Box, keine Versionshinweise...

so long
hank

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

da der Artikel ja immer wieder kleine Updates bekommt vermutet ich mal, dass das in der Tat noch so funktioniert.

Aber nichts desto trotz fehlt der "getestet" Tag.

Gruß, noisefloor

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

Das Problem ist - und irgendwann haben wir das wohl auch mal diskutiert, meine ich mich zu entsinnen - dass kaum jemand den ganzen Artikel testen kann - mangels Hardware für alle abgedeckten Bereiche...

An sich sollte Vorgehen zum Scannen der Kanäle aber versionsunabhängig sein, allerdings war in precise z.B. Alevt noch nicht in dem Paket.

so long
hank

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

also aus heutiger Sicht würde ich sagen: installiert wird ja nur ein Paket (dvb-apps) und das mit dem scan lässt sich problemlos testen. Damti wäre der "Kern" des Artikels ohne weiteres testbar.

Was in der Tat mehr Aufwand wäre, ist die Programmpfade der 5 Mediaplayer zu testen. Geht ja letztendlich nur, wenn man jeden installiert hat.

Die Channellisten müssen IMHO nicht getestet werden - geht ja auch aufgrund der regionalen Verteilung nicht.

Gruß, noisefloor

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Vom Kern her klappt alles noch. Die Programmpfade kann man testen aber ich würde hier aus heutiger Sicht einfach auf die Mediaplayer verlinken und nur VLC exemplarisch erwähnen. So kompliziert wie früher mache ich es nicht mehr. 😉

Channellisten würde ich aus heutiger Sicht auch entfernen, da man sie nicht überprüfen kann. Hat übrigens schon jemand von euch versucht den Artikel in dvb-apps um zu benennen? Damals klappte das nicht - vermutlich wg. der Anhänge.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

es gibt doch wahrscheinlich auch ein tolle Webseite, wo die Channel-Listen aktuell und gepflegt sind. Die sollten wir dann verlinken.

Gruß, noisefloor