FayWray
Anmeldungsdatum: 16. Juli 2005
Beiträge: 2076
|
Hi, Fragen zu Dualview tauchen immer wieder auf, was machbar ist und wie die xorg.conf edititert werden muss, soll demnächst Baustelle/Dualview verraten. Meinungen und Anregungen sind willkommen. Was noch fehlt: 1. Grafische Konfigurationstools, welche? Sind sie auch brauchbar? 2. Ein funktionierendes Beispiel zu MergedFB, mit meiner nVidia-Karte lässt sich das nicht machen. Gruß
|
Dee
Anmeldungsdatum: 9. Februar 2006
Beiträge: 20087
|
Hey schön. Steht ja schon langer auf unserer Wunschliste... zu 2. Siehe http://librarian.launchpad.net/3024460/xorg.conf Vielleicht hilft das. zu 1. Zumindest ist XServer_einrichten_mit_xorg-edit#Dualmonitor identisch dazu. Allgemein sind die Einstellungen ja leicht fehleranfällig, daher wäre xorg-edit, wo man die Konfig vorher testen kann, ganz sinnvoll finde ich. Zu Twinview fehlt noch der Link bei den Nvidia-Grafikkarten. Ansonsten finde ich es gut, nur schade, daß man eben doch noch kein vollautoamtisches Ein-Klick-Programm dafür hat... Gruß, Dee
|
Unki
Anmeldungsdatum: 23. März 2005
Beiträge: Zähle...
|
FayWray hat geschrieben: Fragen zu Dualview tauchen immer wieder auf, was machbar ist und wie die xorg.conf edititert werden muss, soll demnächst Baustelle/Dualview verraten. Meinungen und Anregungen sind willkommen.
Ein Lob zwo, drei vier; gut geschrieben FayWray hat geschrieben: Was noch fehlt: 1. Grafische Konfigurationstools, welche? Sind sie auch brauchbar?
Da ist Dee sicher gefragt. Möglicherweise kann sein xorg-edit das? FayWray hat geschrieben: 2. Ein funktionierendes Beispiel zu MergedFB, mit meiner nVidia-Karte lässt sich das nicht machen.
Bisher kannte ich diesen Modus noch nicht... Rainer
|
FayWray
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 16. Juli 2005
Beiträge: 2076
|
Unki hat geschrieben: Da ist Dee sicher gefragt. Möglicherweise kann sein xorg-edit das?
xorg-edit ist klar, ich meinte auch Konfigurationstools, die zu (proprietären) Grafiktreibern gehören. Gruß
|
Chrissss
Anmeldungsdatum: 31. August 2005
Beiträge: 37971
|
Der neue Nvidia Treiber hat mittlerweile Einstellungsmöglichkeiten für Twinview Ungültiges MakroDieses Makro ist nicht verfügbar
☺ Tschuess Christoph
|
Unki
Anmeldungsdatum: 23. März 2005
Beiträge: Zähle...
|
Systemweit? Oder gilt das dann nur für den Benutzer?
|
FayWray
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 16. Juli 2005
Beiträge: 2076
|
Hallo, ich habe noch einiges ergänzt und betrachte den Artikel als fertig. Bitte hier entlang: Baustelle/Dualview. Und bitte. Gruß
|
Dee
Anmeldungsdatum: 9. Februar 2006
Beiträge: 20087
|
|
FayWray
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 16. Juli 2005
Beiträge: 2076
|
Na mal schauen, ob die User damit auch was anfangen können. 😉
|
Brandenburger
Anmeldungsdatum: 3. Dezember 2006
Beiträge: 681
|
Hier die erste Userfrage. An meiner Nvidia hängt am DVI-Port mein Eizo direkt dran und über einen 4-fach Switch eben wieder der Eizo und drei andere Rechner. Analog deswegen zusätzlich, weil ich sonst beim Booten nichts sehe über den DVI-Port. Unter Windows alles kein Problem. Aber wie sage ichs unter Unbuntu dem XServer, das er bitte nach dem Linux laden im Analog-Modus auf DVI umschaltet? Nvidiatreiber ist der nvidia-GLX aus dem Standard Ubuntu 6.10.
|
Nagian
Anmeldungsdatum: 30. Mai 2006
Beiträge: Zähle...
|
In dem Artikel heißt es dass man mit folgendem Befehl:
sudo aticonfig --initial=dual-head --screen-layout=right
zwei unabhängige Desktops konfigurieren kann. Weiter oben steht noch beschrieben dass bei zwei unabhängigen Desktops die 3d-Beschleunigung auch noch funktioniert. Sollte doch eigentlich heißen das nachher auch noch die Effekte funktionieren sollten, die man unter System->Einstellungen->Erscheinungsbild->visuelle Effekte eingestellt hat funktionieren sollten, ist aber bei mir nicht der Fall. Liegt das an mir oder ist der Artikel falsch?
|
e2b
Anmeldungsdatum: 6. Mai 2006
Beiträge: 3396
|
So wie es aussieht, wird deine xorg.conf neu geschrieben, oder? In dem Fall gehen evtl. Zeilen bzgl. ATI+Compiz verloren. Ich habe z.B. die Zeile
Section "Module"
Load "glx"
EndSection
die, soweit ich weiß, für Compiz zwingend notwendig ist.
|
Nagian
Anmeldungsdatum: 30. Mai 2006
Beiträge: 54
|
Die xorg.conf wird neugeschrieben, aber die drei Zeilen die du hier aufgelistet hast stehen immer noch drin. Das kann also nicht das Problem sein. Mir fällt auch noch auf dass auf dem Zweitbildschirm die Bilder sehr langsam aufgebaut werden. Ich post euch hier mal meine xorg.conf: # xorg.conf (X.Org X Window System server configuration file)
#
# This file was generated by dexconf, the Debian X Configuration tool, using
# values from the debconf database.
#
# Edit this file with caution, and see the xorg.conf manual page.
# (Type "man xorg.conf" at the shell prompt.)
#
# This file is automatically updated on xserver-xorg package upgrades *only*
# if it has not been modified since the last upgrade of the xserver-xorg
# package.
#
# If you have edited this file but would like it to be automatically updated
# again, run the following command:
# sudo dpkg-reconfigure -phigh xserver-xorg
Section "ServerLayout"
Identifier "Default Layout"
Screen "Default Screen" 0 0
Screen "aticonfig-Screen[1]" RightOf "Default Screen"
InputDevice "Synaptics Touchpad"
EndSection
Section "Files"
EndSection
Section "Module"
Load "glx"
EndSection
Section "InputDevice"
Identifier "Generic Keyboard"
Driver "kbd"
Option "XkbRules" "xorg"
Option "XkbModel" "pc105"
Option "XkbLayout" "de"
Option "XkbOptions" "lv3:ralt_switch"
EndSection
Section "InputDevice"
Identifier "Configured Mouse"
Driver "mouse"
Option "CorePointer"
EndSection
Section "InputDevice"
Identifier "Synaptics Touchpad"
Driver "synaptics"
Option "SendCoreEvents" "true"
Option "Device" "/dev/psaux"
Option "Protocol" "auto-dev"
Option "HorizEdgeScroll" "0"
EndSection
Section "Monitor"
Identifier "Configured Monitor"
EndSection
Section "Monitor"
Identifier "aticonfig-Monitor[1]"
Option "VendorName" "ATI Proprietary Driver"
Option "ModelName" "Generic Autodetecting Monitor"
Option "DPMS" "true"
EndSection
Section "Device"
Identifier "Configured Video Device"
Driver "fglrx"
BusID "PCI:1:0:0"
EndSection
Section "Device"
Identifier "aticonfig-Device[1]"
Driver "fglrx"
BusID "PCI:1:0:0"
Screen 1
EndSection
Section "Screen"
Identifier "Default Screen"
Device "Configured Video Device"
Monitor "Configured Monitor"
DefaultDepth 24
EndSection
Section "Screen"
Identifier "aticonfig-Screen[1]"
Device "aticonfig-Device[1]"
Monitor "aticonfig-Monitor[1]"
DefaultDepth 24
SubSection "Display"
Viewport 0 0
Depth 24
EndSubSection
EndSection
|
e2b
Anmeldungsdatum: 6. Mai 2006
Beiträge: 3396
|
Schon probiert, ob die 3D-Beschleunigung überhaupt an ist?
Das einzige was mir sonst noch einfällt ist, dass du mal die Ubuntu-Live-CD einlegen könntest, schaust ob dort alles funktioniert und vergleiche die die xorg.conf-Dateien miteinander. Ich bin aber kein Experte auf dem Gebiet.
|
BigMc
Anmeldungsdatum: 18. März 2007
Beiträge: 1814
|
Ich hab Tips zum Umgang mit unabhängigen Desktops ergänzt.
|