Hallo und vielen Dank schon mal für die vielen Male, die mir dieses Forum und das Wiki bereits weiter geholfen haben, ohne dass ich mich bisher anmelden musste. Diesmal komme ich aber leider nicht mehr ohne individuelle Beratung weiter.
Das Problem ist, dass sich mein Laptop (Dell Vostro 3360) erhitzt und dann notabschaltet/abstürzt, in letzter Zeit vermehrt z.B. in Videokonferenzen. Das Problem existiert schon länger (vielleicht sogar schon immer), aber bisher habe ich den Laptop wenig belastet sodass er nur selten wirklich heiß wurde.
Da ich den Lüfter nicht höre, habe ich mal die Tastatur abgehebelt, und den Laptop dann angeschaltet um den Lüfter sehen zu können. Ich habe dann ein Spiel gestartet, das den Laptop aufheizt. Der Lüfter hat ein paar mal gezuckt, sich aber nicht richtig gedreht.
Ich bin außerdem nach dieser Anleitung vorgegangen: Lm sensors
sensors ergibt nach Konfiguration folgende Ausgabe:
sensors dell_smm-virtual-0 Adapter: Virtual device CPU: +51.0°C Ambient: +40.0°C Other: +57.0°C SODIMM: +42.0°C coretemp-isa-0000 Adapter: ISA adapter Package id 0: +57.0°C (high = +87.0°C, crit = +105.0°C) Core 0: +57.0°C (high = +87.0°C, crit = +105.0°C) Core 1: +53.0°C (high = +87.0°C, crit = +105.0°C)
Einen Lüfter kann ich dabei nicht erkennen.
i8kctl 1.0 A04 5TJ4FT1 52 -1 -1 -1 -1 -1 -1
Scheint meinen Lüfter auch nicht zu erkennen?
Liegt das nun an fehlenden Treibern, Fehlern in der Steuerung, einem veralteten BIOS, oder ist tatsächlich die Hardware kaputt? Immerhin zuckt der Lüfter noch, aber eben weniger als eine ganze Umdrehung. Er ist aber frei beweglich, wenn ich den Lüftungsschlitz vorsichtig mit dem Staubsauger bearbeite, dreht sich der Lüfter problemlos.
Die perfekte Lösung würde natürlich meinen Lüfter in den Normalbetrieb versetzen und das erhitzen vermeiden. Bis dahin wäre es aber auch schon hilfreich, wenn ich den Lüfter z.B. über i8kfan manuell beschleunigen könnte, oder das Erhitzen anderweitig verhindern könnte.