staging.inyokaproject.org

Archiv/Videoportale mit digitaler Rechteverwaltung

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/Videoportale_mit_digitaler_Rechteverwaltung.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

passt, Danke für die Ergänzung.

Gruß, noisefloor

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 8780

Bin gerade im Supportbereich auf das Thema "Sky Go" gestossen - das läuft mittlerweile mit Chromium und Chrome ohne weitere "Verrenkungen"

Frage: sollte das vielleicht irgendwo im Wiki erwähnt werden? Passend wäre m.E. hier im Artikel unter Browserunterstützung - was meint ihr dazu?

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

würde passen, denke ich.

Gruß, noisefloor

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 8780

eigentlich wollte ich es wie folgt abändern

Hingegen unterstützt aktuell Google Chrome als einziger Browser die Encrypted Media Extensions-Schnittstelle unter Linux. Dadurch können u.a. die Video-Streaming-Anbieter Netflix, Amamzon Prime Instant Video 🇩🇪 und Sky Go unter Linux verwendet werden, da das benötigte DRM umgesetzt wird.

Aber das es ja mit Chromium auch funktioniert {auch in der 32-Bit-Version) stimmt ja die Aussage, dass Chrome der einzige Browser wäre, in diesem Falle ja nicht.

Mir fällt aber keine vernünftige Formulierung dafür ein - vielleicht hat ja jemand ne Idee

Grüße

Frieder

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

ist eingebaut.

Gruß, noisefloor

Milaine

Anmeldungsdatum:
11. April 2017

Beiträge: Zähle...

"Browserunterstützung

Grundsätzlich werden die genannten Plugins von vielen Browsern unterstützt, aber Google Chrome und auch Chromium zählen nicht (mehr) dazu. Beide haben die Unterstützung für NPAPI-Plugins (Netscape Plugin Application Programming Interface) eingestellt, die sowohl für Pipelight als auch das systemweite Flash-Browserplugin erforderlich ist. Beide Browser verwenden (mittlerweile) das PepperFlash-Plugin. Eine DRM-unterstützung ist in diesem Plugin (aktuell) nicht vorhanden."

Soweit ich weiß wurde die NPAPI-Unterstützung in Firefox 52 auch entfernt, einzige Ausnahme ist hierbei der Flashplayer, das systemweite Plugin scheint zu funktionieren, Pipelight ist damit aber endgültig fertig soweit ich das beim rumprobieren feststellen konnte. Wäre gut wenn das mal einer abändern könnte.

Außerdem habe ich mir hal installiert und bisher dennoch keinen Erfolg dabei DRM-Inhalte Abzuspielen (ich nutze (K)ubuntu 16.10), wäre gut wenn das nochmal einer mit höherer Kompetenz überprüft und dann gegebenenfalls den Artikel abändert.

Peter.S

Anmeldungsdatum:
6. September 2016

Beiträge: Zähle...

Trotz mehrerer Versuche ist es mir nicht gelungen, Silverlight (und andere Lösungen) zum Funktionieren zu bringen.

Nun habe ich durch Zufall entdeckt, daß (seit wann?) Firefox in der Lage ist DRM-Inhalte (insbesondere bei rtlnow) von sich aus abzuspielen.

Ruft man ein Video aus der Mediathek auf, fragt Firefox "Enable DRM" und installiert – wenn man dies bestätigt – ein Add-On Google Widevine Content Decryption Module und zeigt das Video ohne weitere Probleme. (Firefox 56.0) (Linux 14.04 und 16.04)

(Bevor ich versuche, die betroffenen Seiten zu ändern, möchte ich allerdings genauer Bescheid wissen.)

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

Wie aktuell ist diese Seite? Archiv/Pipelight soll laut Aussage des Entwicklers nicht mehr verwendet, und am besten deinstalliert werden...

so long
hank

Peter.S

Anmeldungsdatum:
6. September 2016

Beiträge: 10

Ergänzung zu meiner Bemerkung am 7.Okt.2017:

Nach einem Update von Firefox hat rtlnow plötzlich nicht mehr funktioniert. Auf meine Anfrage erhielt ich den Rat, Firefox erst _komplett_ zu deinstallieren, und dann neu zu installieren. Das habe ich – aus Faulheit – nicht getan, aber nun funktioniert es wieder "von selbst".

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

durch das generelle Ende von Flash und der nicht-Verfügbarkeit von Pipelight ist der ganze Artikel IMHO obsolet (und überholt?) → Archiv.

Gruß, noisefloor

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 16818

noisefloor schrieb:

Hallo,

durch das generelle Ende von Flash und der nicht-Verfügbarkeit von Pipelight ist der ganze Artikel IMHO obsolet (und überholt?) → Archiv.

Dort ist er nun.

Antworten |