staging.inyokaproject.org

Archiv/Videoportale mit digitaler Rechteverwaltung

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/Videoportale_mit_digitaler_Rechteverwaltung.

MPW

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2009

Beiträge: 3729

"DRM geschützte VoD-Portale"

g00d.morning

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. Februar 2013

Beiträge: Zähle...

Genau, das wäre passend. ☺

MPW

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2009

Beiträge: 3729

Übrigens wird Netflix jetzt wohl auch nativ in Chrome unterstützt, selbst getestet habe ich es aber noch nicht, Quelle.

g00d.morning

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. Februar 2013

Beiträge: 330

MPW schrieb:

Übrigens wird Netflix jetzt wohl auch nativ in Chrome unterstützt, selbst getestet habe ich es aber noch nicht, Quelle.

Darum habe ich es im Artikel ja erwähnt 😉

MPW

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2009

Beiträge: 3729

Hm, ich hatte es so verstanden, dass Canonical die benötigte Bibliothek aktualisiert hat und dass es eben jetzt funktionieren soll. Dein Artikel suggeriert noch, dass es erst bald kommen soll.

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

g00d.morning schrieb:

MPW schrieb: "DRM geschützte VoD-Portale"

Genau, das wäre passend. ☺

Ich wuerde einen Namen bevorzugen, den auch meine Oma auf Anhieb versteht 😉 Zwei Abkuerzungen in einem Titel sind dazu nicht wirklich geeignet. Ansonsten ist der Inhalt bis auf ein paar Tippfehler sehr gut und kann so ins Wiki.

PS: noch ein Punkt - im Artikel wird von einer aktuellen Version von libnss3 gesprochen. Damit das naechstes Jahr auch noch passt, waere eine fixe Versionsnummer besser geeignet, denn das Woertchen "aktuell" ist im Wiki immer so eine Sache...

g00d.morning

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. Februar 2013

Beiträge: 330

aasche schrieb:

g00d.morning schrieb:

MPW schrieb: "DRM geschützte VoD-Portale"

Genau, das wäre passend. ☺

Ich wuerde einen Namen bevorzugen, den auch meine Oma auf Anhieb versteht 😉 Zwei Abkuerzungen in einem Titel sind dazu nicht wirklich geeignet.

Was würde Deine Oma denn verstehen 😉 (Ernst gemeinte Frage)

PS: noch ein Punkt - im Artikel wird von einer aktuellen Version von libnss3 gesprochen. Damit das naechstes Jahr auch noch passt, waere eine fixe Versionsnummer besser geeignet, denn das Woertchen "aktuell" ist im Wiki immer so eine Sache...

Ich habe das auf den Wunsch von Dee ergänzt. Ich finde es sollte einfach wieder raus, da zu speziell. Sobald die Chroma-Version aus dem Beta-Stadium ist, ist das hinfällig. Wenn man jetzt schon testen will, muss man sich eh anderswo informieren.

Ansonsten ist der Inhalt bis auf ein paar Tippfehler sehr gut und kann so ins Wiki.

Sehr schön. Ich gucke nochmal nach Fehlern

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

g00d.morning schrieb:

Was würde Deine Oma denn verstehen 😉 (Ernst gemeinte Frage)

"Mit dem Computer (uebers Internet) fernsehen", wobei IP-TV schon wieder zu kompliziert ist... 😀

MPW

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2009

Beiträge: 3729

Statt VoD-Portale könnte man „online Videoportale“ schreiben, aber DRM ist eigentlich ein ziemlich feststehender Begriff. Den würde ich nicht ausschreiben. (Auch wenn die Abkürzung natürlich unter Linux für den Direct Rendering Manager steht.)

g00d.morning

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. Februar 2013

Beiträge: 330

aasche schrieb:

"Mit dem Computer (uebers Internet) fernsehen", wobei IP-TV schon wieder zu kompliziert ist... 😀

Da hast Du ja einiges an Arbeit vor Dir, wenn die Titel aller Wiki-Artikel Oma-tauglich werden sollen. 😛

Und wie soll mir das in den Bezug auf die Titelfindung weiterhelfen... 😢

edit: Aha MPW schrieb:

Statt VoD-Portale könnte man „online Videoportale“ schreiben, aber DRM ist eigentlich ein ziemlich feststehender Begriff. Den würde ich nicht ausschreiben. (Auch wenn die Abkürzung natürlich unter Linux für den Direct Rendering Manager steht.)

Wie wäre es dann mit "Online Videoportale und DRM"?

Justin-Time Team-Icon

Avatar von Justin-Time

Anmeldungsdatum:
31. März 2009

Beiträge: 1466

Wie wäre es mit "Videoportale mit digitaler Rechteverwaltung"?

g00d.morning

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. Februar 2013

Beiträge: 330

Justin Time schrieb:

Wie wäre es mit "Videoportale mit digitaler Rechteverwaltung"?

Klingt griffiger. Ich stelle mein Fähnlein jetzt in den Wind 😉

Edit: Ich habe den Artikel nochmal auf Tippfehler überprüft, da wäre ein fremdes Augenpaar aber jetzt geeigneter...

Damit bin ich von meiner Seite aktuell durch.

Justin-Time Team-Icon

Avatar von Justin-Time

Anmeldungsdatum:
31. März 2009

Beiträge: 1466

g00d.morning schrieb:

Damit bin ich von meiner Seite aktuell durch.

Ich habe noch ein paar Links vom Archiv zur Wikipedia umgeleitet und noch ein Wort ersetzt. Soweit sieht das echt gut aus.

Eine Idee hätte ich noch: Netflix wird seit ein paar Tagen auch offiziell unter Linux unterstützt. Leider nur mit Hilfe von Google Chrome, aber immerhin. Mehr Infos im Artikel Netflix uneingeschränkt unter Linux 🇩🇪 und hier 🇩🇪.

Würde das nicht auch in den Artikel passen?

Gruß Justin Time

g00d.morning

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. Februar 2013

Beiträge: 330

Ah okay, dann war da ja doch eine neue Info. Gut, ich bin gerade in einem Netflix-Testmonat. Dann probier ich das mal persönlich. (Hoffentlich kann man das registrierte Gerät wechseln. Ich hasse DRM. 😉)

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

g00d.morning schrieb:

Justin Time schrieb:

Wie wäre es mit "Videoportale mit digitaler Rechteverwaltung"?

Klingt griffiger.

+1. Und loest das Problem, dass auch E-Books DRM nutzen koennen (was ein anderes Thema ist).