Kennt sich jemand mit dem Programm aus und kann die Einrichtung von MS-Dos und/oder Free-DOS beschreiben?
Dosemu
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17329 |
|
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo,
Ist das nicht schon seit ca. 10 Jahren tot? Free DOS ist AFAIK noch aktuell. Gruß, noisefloor |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17329 |
Ja - aber es gibt AFAIK Programme wie Windows 3.11 die nur damit laufen. Interessant wäre es noch zu wissen ob weitere Konfigurationsschritte für Maus, Soundkarte et cetera nötig sind. Habe die Seite als Ausbaufähig markiert. Kann einmal schauen ob meine Original-Disketten von MS-DOS 6.x noch funktionieren. Hatte sie etwas länger nicht in Gebrauch. Mein WfW habe ich auch noch hier liegen. 😉 Edit: Meine Disketten funktionieren nicht mehr. Nicht weiter tragisch. 😉 |
Ehemalige
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4259 |
Hallo, was macht die Baustelle? Gruss |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 5523 |
Ursprünglicher Plan war ein paar Quellen anzustechen um funktionierende Datenträger von MS-DOS aufzutreiben. Ist bislang aber - etwas unerwartet - gescheitert. Falls sich noch was tut, überarbeite ich den Artikel nochmal lokal und erstelle erst dann wieder eine Baustelle, wenn ich tatsächlich was vorzuweisen haben. Danke für den Hinweis, Artikel ist wieder zurück im Wiki. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Kann jemand den Artikel in die Baustelle verschieben oder gucken, ob er ggf. gelöscht werden kann? Auf Groovy (20.10) gibt es zumindest das Programm dosemu nicht in den Paketquellen oder es heißt jetzt anders. E: Package 'dosemu' has no installation candidate |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, Willkommen bei ubuntuusers.de ☺ Weder noch. In die Baustelle kommt ein Artikel nur, wenn er im größeren Maßstab überarbeitet werden soll. Gelöscht werden Artikel, die im Wiki sind, grundsätzlich nicht. Im gegebenen Fall ist der Artikel "nur" bis Xenial getestet, dessen Supportende ist diesen Monat. Wenn der Artikel nicht für eine neuere Ubuntu-Version getestet wird (oder werden kann) kommt er ins Archiv. Gruß, noisefloor |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1338 |
Hallo zusammen, der Artikel wurde von mir für Bionic getestet und der Abschnitt zu FreeDOS hinzugefügt. Grüße schollsky |