staging.inyokaproject.org

Für diese Funktion musst du eingeloggt sein.

ImageMagick

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels ImageMagick.

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

Weitere Diskussion bitte hier!

so long
hank

linuxbasher

Anmeldungsdatum:
6. März 2010

Beiträge: Zähle...

Bearbeitet. Bitte um Rückmeldung!

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Bis auf den Deadlink (GimpGIMP) und die fehlenden Hinweise auf den Wissensblock OK. ☺

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
(Themenstarter)
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

Ja, sieht gut aus!

Als Alternative könnte noch exactimage🇬🇧 aufgeführt werden; das liefert zwar nicht ganz so viele Optionen, ist aber wesentlich schneller.

Kann dann der Artikel Baustelle/Gescante Dokumente nachbearbeiten gelöscht werden? Ich würde den Teil dazu auf der Texterkennung (OCR)-Seite direkt verlinken.

so long
hank

linuxbasher

Anmeldungsdatum:
6. März 2010

Beiträge: 44

Hallo!

Heinrich Schwietering schrieb:

Als Alternative könnte noch exactimage🇬🇧 aufgeführt werden; das liefert zwar nicht ganz so viele Optionen, ist aber wesentlich schneller.

Kann dann der Artikel Baustelle/Gescante Dokumente nachbearbeiten gelöscht werden? Ich würde den Teil dazu auf der Texterkennung (OCR)-Seite direkt verlinken.

Da ist nur noch das Kapitel "Alternativen" interessant, weil da sämtliche nützliche Programm aufgelistet sind. vielleicht packst du die Liste in Texterkennung (OCR) oder eine andere Seite zum Thema Scannen.

Mit dem Artikel über Imagemagick bin ich fertig. Ihr könnt ihn ergänzen, korrigieren und schließlich damit den bisherigen Artikel ersetzen. Ein paar Kleinigkeiten aus dem alten Artikel habe ich nicht übernommen.

Imagemagick ist wirklich ein mächtiges Tool für alle Lebenslagen, zu dem es nicht genug Beispiele geben kann. Wer welche hat, möge sie hinzufügen.

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
(Themenstarter)
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

Hab' noch was zu composite eingebaut, und Alternativen aufgeführt. Für ExactImage arbeite ich gerade an einem Artikel, verlinke ich dann dort, wenn er fertig ist.

Da ist nur noch das Kapitel "Alternativen" interessant, weil da sämtliche nützliche Programm aufgelistet sind. vielleicht packst du die Liste in Texterkennung (OCR) oder eine andere Seite zum Thema Scannen.

Auf der Texterkennung (OCR)-Seite sind die alle mit drauf; und bei Scanner wohl auch; also lösch ich die Baustelle dann mal.

so long
hank

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Super, linuxbasher !

Evtll am Ende noch die Links in Wikiintern/extern trennen und ergänzen.

linuxbasher

Anmeldungsdatum:
6. März 2010

Beiträge: 44

kaputtnik schrieb:

Super, linuxbasher !

Danke. Das freut mich, wenn ihr meine Arbeit schätzt. Ich habe soviel von der Linux-Community profitiert, da bin ich froh, wenn ich etwas zurückgeben kann.

Evtll am Ende noch die Links in Wikiintern/extern trennen und ergänzen.

Geändert.

Ich habe unter "import" noch ein Beispiel "Fernwartung" hinzugefügt: Wie man sich in einen entfernten Server mit ssh einloggt und den dortigen Bildschirm abfotografiert und auf dem eigenen Arbeitsplatz anzeigt. ☺

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Ich habe soviel von der Linux-Community profitiert, da bin ich froh, wenn ich etwas zurückgeben kann.

👍

cornix Team-Icon

Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

Der Artikel sollte dann beim Verschieben in ImageMagick mit großem M umbenannt werden, es heißt nunmal so. Sind zwar ein paar Backlinks zu korrigieren, aber Ordnung muss sein. 😀

Gruß, cornix

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
(Themenstarter)
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

Artikel zurück im Wiki, unter ImageMagick; mache mich gleich mal an die Backlinks...

Besten Dank an linuxbasher!

so long
hank

linuxbasher

Anmeldungsdatum:
6. März 2010

Beiträge: 44

Heinrich Schwietering schrieb:

Besten Dank an linuxbasher!

Danke zurück für deine Nachbearbeitung.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

so, jetzt ich: 😀

Das folgende kleine Bash-Skript erleichtert die Arbeit:

Das Skript hat keinen She-Bang - Absicht? Außerdem sollte man hier die Code-Box mit Syntaxhervorhebung nutzen {{{#!code Bash }}}

Die Einleitung zu "Fotos nachbearbeiten" habe ich etwas allgemeiner geschrieben.

"montage" dito.

Gruß, noisefloor

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Servus ☺

Ich stelle gerade fest, das bei mir das Paket graphicsmagick "von Haus" aus (?) installiert war. Ich wüsste zumindest nicht mit welchem Programm ich das installiert hätte.

graphicsmagick ist ein Fork von imagemagick und stellt daher in etwa den gleichen Funktionsumfang zur Verfügung.

Frage: Wie ist das bei Euch da draussen? Habt Ihr auch dieses Paket installiert?

Gruß
kaputtnik

busfahrer

Avatar von busfahrer

Anmeldungsdatum:
9. April 2007

Beiträge: 3052

Hallo

bei mir unter Lucid ist es nicht installiert, allerdings diese zwei libs

ii  libgraphicsmagick++3                  1.3.5-6                                         
format-independent image processing - C++ shared library
ii  libgraphicsmagick3                    1.3.5-6                                         
format-independent image processing - C shared library

Gruß...busfahrer

Antworten |