staging.inyokaproject.org

Für diese Funktion musst du eingeloggt sein.

DNS-Server_Bind

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels DNS-Server_Bind.

brainbug

Anmeldungsdatum:
12. November 2008

Beiträge: 349

Hallo,

habe mal:

Hinweis:

Wenn nur IPv4 verwendet wird, sollte die Option "-4" in /etc/defaults/bind9 aktiviert werden. Dies steigert die Performance dramatisch.

geändert in:

Hinweis:

Wenn nur IPv4 verwendet wird, sollte die Option "-4" in /etc/default/bind9 aktiviert werden. Dies steigert die Performance dramatisch.

Hier Klartext: aus DEFAULTS habe ich DEFAULT gemacht; bei mir im 9.10er gibt es nämlich kein DEFAULTS mit "S" ☺

Gruß Brainbug

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

heißt also, dass der Artikel als "getestet" für zumindest Karmic geführt werden kann? intrepid hab' ich gerade rausgeschmissen...

so long
hank

brainbug

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. November 2008

Beiträge: 349

Heinrich Schwietering schrieb:

heißt also, dass der Artikel als "getestet" für zumindest Karmic geführt werden kann?

Hallo,

also zumindestens läuft der Server unter 9.10 (sorry, kann mir die Namen einfach nicht merken 😉 )

Habe meine Domain xxxxxx.de (natürlich ist das nur ein Beispiel, will hier nur nicht meine echte Domain so offen preisgeben!) soweit in db.domainname und db.25.168.192 konfiguriert wie es im Wiki steht...

Aber, ich bekomme auf's Testen hin immer eine Fehlermeldung: (squidneu ist mein Squid-proxy)

; <<>> DiG 9.6.1-P2 <<>> @127.0.0.1 squidneu.xxxxxxxxxx.de
; (1 server found)
;; global options: +cmd
;; Got answer:
;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NXDOMAIN, id: 13507
;; flags: qr rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 0, AUTHORITY: 1, ADDITIONAL: 0

;; QUESTION SECTION:
;squidneu.xxxxxxxxxx.de.        IN      A

;; AUTHORITY SECTION:
xxxxxxxxxx.de.  9168    IN      SOA     ns25.schlund.de. hostmaster.schlund.de. 2007081601 28800 7200 604800 86400

;; Query time: 0 msec
;; SERVER: 127.0.0.1#53(127.0.0.1)
;; WHEN: Wed May 12 17:29:39 2010
;; MSG SIZE  rcvd: 108

Versuche ich zum Beispiel ebay.de aufzulösen, dann geht alles einwandfrei:

; <<>> DiG 9.6.1-P2 <<>> @127.0.0.1 ebay.de
; (1 server found)
;; global options: +cmd
;; Got answer:
;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 24307
;; flags: qr rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 2, AUTHORITY: 4, ADDITIONAL: 4

;; QUESTION SECTION:
;ebay.de.                       IN      A

;; ANSWER SECTION:
ebay.de.                3600    IN      A       66.135.215.61
ebay.de.                3600    IN      A       66.135.200.23

;; AUTHORITY SECTION:
ebay.de.                86400   IN      NS      smf-dns2.ebaydns.com.
ebay.de.                86400   IN      NS      smf-dns1.ebaydns.com.
ebay.de.                86400   IN      NS      sjc-dns2.ebaydns.com.
ebay.de.                86400   IN      NS      sjc-dns1.ebaydns.com.

;; ADDITIONAL SECTION:
sjc-dns1.ebaydns.com.   172800  IN      A       66.135.207.137
sjc-dns2.ebaydns.com.   172800  IN      A       66.135.207.138
smf-dns1.ebaydns.com.   172800  IN      A       66.135.223.137
smf-dns2.ebaydns.com.   172800  IN      A       66.135.215.5

;; Query time: 403 msec
;; SERVER: 127.0.0.1#53(127.0.0.1)
;; WHEN: Wed May 12 17:32:29 2010
;; MSG SIZE  rcvd: 224

Ich würde sagen, dass es geht! ☺

Ps: bin ab heute im Urlaub; melde mich wenn am Montag wieder ☺

Matthias-K

Anmeldungsdatum:
27. November 2009

Beiträge: 54

Hallo, der interne Link auf DNS-Server Bind/Erweiterte Konfiguration führt auf die Seite mit dem Hinweis auf "Fehlender Artikel".

Ich nehme an, dieser Artikel über die erweiterte Konfiguration bezieht sich auf das alte bind? In wie weit können denn Informationen aus Archiv/DNS-Server Bind/Erweiterte Konfiguration für bind9 verwendet werden? In dem Fall könnte wieder ein Artikel entstehen. Ich selbst habe aber keine Erfahrung mit dem Thema, kann also nichts dazu beitragen.

Matthias-K

Anmeldungsdatum:
27. November 2009

Beiträge: 54

Noch eine Frage. Im Bereich DNS-Server Bind (Abschnitt „Forward-Lookup“) wird der Inhalt der Konfigurationsdatei gezeigt. Im anschließenden Erläuterungstext heißt es bei "zone-origin": "...In diesem Fall server.domainname.".

Das ist nicht ganz richtig oder? Im Konfigurationsbeispiel ist die Bezeichnung "rechnername.domainname.", d.h. im Beschreibungstext müsste "rechnername.domainname." durch "server.domainname." ersetzt werden, korrekt?

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Matthias-K schrieb:

Hallo, der interne Link auf DNS-Server Bind/Erweiterte Konfiguration führt auf die Seite mit dem Hinweis auf "Fehlender Artikel".

korrigiert - danke fuer den Hinweis ☺

MasterOfFail

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2014

Beiträge: Zähle...

Normalerweise muss man noch den dns-nameserver in die Datei "/etc/network/interfaces" am entsprechendem Interface eintragen, weshalb steht darüber keinerlei Info im Artikel ?!

Der Satz im Artikel:

"Wenn nur IPv4 verwendet wird, sollte die Option "-4" in /etc/default/bind9 aktiviert werden. Dies steigert die Performance dramatisch."

hört sich nicht korrekt an, meiner Meinung nach müsste es anstatt "dramatisch" (← eher was schlechtes), "drastisch" heissen.

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

MasterOfFail schrieb:

Normalerweise muss man noch den dns-nameserver in die Datei "/etc/network/interfaces" am entsprechendem Interface eintragen, weshalb steht darüber keinerlei Info im Artikel ?!

Weil Ubuntu in allen Varianten und auch der Server-Version (zumindest ab 12.04) auf den NetworkManager setzt. Praktisch heisst das: die Datei /etc/network/interfaces ist unter Ubuntu obsolet und sollte nicht mehr direkt bearbeitet werden. Fuer aeltere Ubuntu-Versionen siehe interfaces im Wiki.

hört sich nicht korrekt an, meiner Meinung nach müsste es anstatt "dramatisch" (← eher was schlechtes), "drastisch" heissen.

Korrekt - hast Du es bereits geaendert?

T4b

Anmeldungsdatum:
10. Juni 2009

Beiträge: 113

Hab mich grad da durch gekämpft und die Anleitung hat nur mit viel zusätzlichem Suchen zum Erfolg geführt. Was helfen würde wäre ein expliziter Hinweis, was in die Zonendateien reinmuss: Ein SOA und ein NS Resource Record. Ausserdem "named-checkzone", damit man nicht jedes Mal in den Error-Logs suchen muss, was denn jetzt wieder falsch ist. Vielleicht schreib ich's bei Gelegenheit selbst rein, aber mir war grad nicht danach, dachte ich merke es einfach mal an...

(edit: verwende auch schon ewig kein Ubuntu mehr, hab nur das Wiki von damals noch in den Standard-Such-Orten in meinem Kopf gespeichert ☺ )

Edit: Okay, ausserdem noch: Aufpassen, dass der Benutzer von bind (heisst auch bind) schreibzugriff auf die Zonen und.jnl Dateien hat, wenn er die dynamisch aktualisieren soll.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

für's Protokoll: letzte Änderungen von Knarf68 zurück gesetzt, weil nicht Wiki-konform.

Gruß, noisefloor

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

Mit dem EOL von precise ungetestet!

so long
hank

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

archivieren?

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 16818

Im Rahmen meines Artikels zu DNS würde ich den Artikel gerne wieder ausgraben. Ich bitte um eine Baustelle.

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

bitteschön: Baustelle/DNS-Server Bind

Wie immer: Bitte ggf. das Fertigstellungsdatum anpassen.

Danke.

Gruß BillMaier

Beforge Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
29. März 2018

Beiträge: 2007

Hallo,

wie ist der Stand hier? Der 31.07. ist ja schon ein paar Tage her ☺

Antworten |