staging.inyokaproject.org

DNS_Problembehebung

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/DNS_Problembehebung.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 16818

Hinweis: Wenn das Betriebssystem auf einer virtuellen Maschinen läuft (z.B. mit VM Ware), ist es möglich dass das Script nicht automatisch ausgeführt werden kann und diese Lösung somit nicht funktioniert.

Warum passiert das?

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

oje, da haben wir aber einen Uralt-Artikel ausgegraben. Getestet general und dann Ubuntu 8.10 als Beispiele...

kB schrieb:

Der Wiki-ArtikelDNS Problembehebung enthält sehr viele falsche bzw. veraltete Informationen und fragwürdige Rezepte. Das beginnt schon mit dem Titel: Die Anweisungen im Artikel beheben nämlich ein vom Router verursachtes DNS-Problem nicht, sondern erklären, wie man auf einem Ubuntu-System die DNS-Namensauflösung manuell konfiguriert. Dies ist hochgradig abhängig vom verwendeten Init-System (System V, Upstart, systemd), vom verwendeten Netzkerk-Konfigurationssystem (ifup, NetworkManager, systemd) und der Ubuntu-Version.

Als Anlage findet Ihr hier eine PDF-Datei der Seite (Stand 18.04.2017) mit Anmerkungen, welche Teile des Artikels ich für bedenklich und überarbeitungswürdig betrachte.

Die manuelle (aka nicht-DHCP) Einrichtung der DNS-Server auf einem Ubuntu-System ist ein valides Anliegen. Dafür gibt es auch noch andere Gründe als ein amoklaufender Router.

Ich schlage vor:

  • Die Seite umbenennen in „DNS-Namensauflösung konfigurieren“.

  • Die Seite durch eine komplette Überarbeitung zu ersetzen. Diese sollte sich auf Ubuntu 14.04/16.04/17.04 beschränken und für diese getestete Prozeduren beschreiben.

  • Diese Neufassung will ich gerne übernehmen und bitte um Einrichtung einer Baustelle. Vorgesehene Fertigstellung: 1. Juli 2017

Stellvertretend für das Wikiteam möchte ich hiermit um Entschuldigung bitten, dass so eine Vorarbeit hier keine Reaktion hervorgerufen hat. Ich kann es mir nur so erklären, dass das untergegangen ist. Bitte beim nächsten Mal einfach nochmal nachfragen.

Nichts desto trotz schlage ich vor den Artikel zu archivieren.

Ein neuer Artikel zu DNS (bspw. wie von kB vorgeschlagen) darf gerne erstellt werden - wenn es sich nicht mit anderen Artikeln deckt (hab da momentan keinen Überblick). Allerdings ist das Thema derzeit tatsächlich knifflig - möglicherweise sollte es unterschiedliche Artikel zu unterschiedlichen Init-Systemen geben. Oder gleich nur einen für systemd ab Bionic?

Viele Grüße

BillMaier

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 16818

Ein Artikel zu DNS halte ich für sinnvoll. Man sucht weder nach resolvconf noch nach systemd, sondern nach DNS. Daher ist die Idee nicht falsch.

Was die Firmware von Router angeht: Die hat damit m.M. nichts zu tun. Entweder funktionieren der DHCP und der DNS dort oder nicht. Das ist dann auf allen Geräten - egal ob Linux oder nicht - ein Problem.

Auch der VmWare-Kram erschließt sich mir nicht. Eventuell kann da die automatische Installation pfuschen, das sollte aber dann beschrieben werden. Wenn Ubuntu ganz normal ohne Assistent von VmWare installiert wird, sollte sich das genauso verhalten wie auf einem normalen Rechner.

Auch der DNS-Relay hat mit Linux wenig zu tun. Das bekommt nen DNS per DHCP zugewiesen, ihm ist egal ob der intern ist oder extern.

So wie kb vorgeschlagen hat wäre es am besten.

Auch der DHCP-Kram beim Booten hat mit DNS wenig zu tun.

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

BillMaier schrieb:

Nichts desto trotz schlage ich vor den Artikel zu archivieren.

Wenn keine Widersprüche kommen, werde ich das die nächsten Tage machen.

Der neue Artikel kann gerne unabhängig davon erstellt werden.

Gruß BillMaier

//edited: Nach nochmaliger Sichtung archiviert. Der Artikel hilft wirklich nicht mehr weiter, schon gar nicht als "Problembehebung".

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 16818

Hier soll jetzt ein sehr wichtiger Artikel archiviert werden, was ich für falsch halte. Ein paar Dinge wollte ich mal verbessern, mir fehlten dazu aber die Informationen.

DNS ist bei Ubuntu eine komplizierte Sache, daher halte ich eine Überarbeitung und Änderung des Namens für sinnvoller als das Verschieben ins Archiv. Es sollte ein allgemeiner Artikel erstellt werden, der z.B. mal systemd-resolve erklärt. Dann kann man dort z.B. auch auf dnsmasq verlinken und auch die Nutzung der resolv.conf erläutern.

EDIT: Wie wäre es mit einem Artikel zum Thema DNS, so wie oben beschrieben?

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

DJKUhpisse schrieb:

Es sollte ein allgemeiner Artikel erstellt werden, der z.B. mal systemd-resolve erklärt. Dann kann man dort z.B. auch auf dnsmasq verlinken und auch die Nutzung der resolv.conf erläutern.

Das kannst du doch machen. 👍

Alternativ wäre gewesen, den Artikel als fehlerhaft oder zumindest ausbaufähig zu markieren und in einer Baustelle komplett zu überarbeiten.

Beides sind mögliche Wege. Der Artikel benennt Lösungen für 8.10 und 12.10

Im Artikelkopf steht nun: "Dieser Artikel wurde archiviert, da er - oder Teile daraus - nur noch unter einer älteren Ubuntu-Version nutzbar ist." → und das ist korrekt.

Gruß BillMaier

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

Diskussion zu neuem DNS-Artikel abgetrennt nach ▶ artikel-zu-dns

Antworten |