BuntiRehs
Anmeldungsdatum: 1. April 2014
Beiträge: 194
|
Ich habe gestern den PC meiner Freundin von XP auf Ubuntu umgestellt.
Sollte es damit irgendwelchen Kummer geben, kein Problem, ich kann ihr mit Eurer Unterstützung helfen, wir wohnen ja zusammen. Gestern abend hat mir eine Bekannte ihr Problem geschildert: Sie hat auf ihrer Arbeit Windows 7 und kommt damit halbwegs zurecht.
Nun hat sie sich privat einen PC gekauft, wo Windows 8 installiert ist. Und damit kommt sie überhaupt nicht zurecht. Ihre Idee: Ich solle
ihr Windows 7 installieren. Meine Idee: Ubuntu. Aber: Wenn es dann damit Kummer gibt, muss ich dann immer zu ihr hinfahren oder (wie) hat Ubuntu Fernwartung vorgesehen?
Moderiert von tomtomtom: Ins passende Forum verschoben.
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 52312
|
BuntiRehs schrieb: Aber: Wenn es dann damit Kummer gibt, muss ich dann immer zu ihr hinfahren oder (wie) hat Ubuntu Fernwartung vorgesehen?
Schau dir mal den Artikel VNC an. Kompatibel mit dem Remote-Desktop von Windows ist FreeRDP. Alternative wäre z.B. auf beiden Rechnern Teamviewer.
|
eider
Anmeldungsdatum: 5. Dezember 2009
Beiträge: 6274
|
Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht: Sie meldet sich hier an und bezieht die Hilfe direkt.
|
V_for_Vortex
Anmeldungsdatum: 1. Februar 2007
Beiträge: 12084
|
BuntiRehs schrieb: Ihre Idee: Ich solle ihr Windows 7 installieren. Meine Idee: Ubuntu.
Ich rate davon ab, Leuten ungefragt Ubuntu zu installieren. Vor allem, wenn sie konkret nach etwas anderem gefragt haben und gerade mal so mit einem nicht vermeidbaren (Arbeit) Betriebssystem klarkommen. Wenn, dann würde ich ihr Ubuntu neben dem gewünschten Windows 7 installieren, aber auch nur nach Nachfrage, ob sie gerne mal etwas Neues kennenlernen möchte, was folgende Vorteile und Nachteile hätte… edit: Das bedeutet nicht, dass Du Windows 7 installieren und warten musst. Die klare Ansage, „von mir gibts nur Ubuntu, für Windows musst Du Dir jemand anderen suchen“, ist völlig legitim.
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|
BuntiRehs schrieb:
Ihre Idee: (...) Meine Idee:
😀 V for Vortex schrieb:
Wenn, dann würde ich ihr Ubuntu neben dem gewünschten Windows 7 installieren,
Die übliche Unbedarftheit vorausgesetzt, gehe ich davon aus, der Bekannten ist nicht bewußt, daß das kostet. BuntiRehs, Unity ist ja nun auch wieder völlig anders als die Win7-Oberfläche, also auch bloß umgewöhnen. Genau das will sie offensichtlich nicht. Wenn Du sie schon auf die bessere Schiene lenken willst, dann installiere ihr doch ein Derivat mit klassischer Desktop-Oberfläche, das dem bisherigen Aussehen zumindest ähnelt! Startknopf unten links und so. Also Lubuntu oder Xubuntu, ggf. erstmal im Dualboot (StErkl schon gemacht?). TeamViewer (proprietär) ist die einfachste Möglichkeit für Helfenden und Hilfesuchenden, um die eigentliche Frage zu beantworten. Du als Helfender mußt das nicht installieren, kannst das im Browser machen (Konto nötig).
|
BuntiRehs
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 1. April 2014
Beiträge: 194
|
tomtomtom schrieb: BuntiRehs schrieb: Aber: Wenn es dann damit Kummer gibt, muss ich dann immer zu ihr hinfahren oder (wie) hat Ubuntu Fernwartung vorgesehen?
Schau dir mal den Artikel VNC an. Kompatibel mit dem Remote-Desktop von Windows ist FreeRDP. Alternative wäre z.B. auf beiden Rechnern Teamviewer.
Thx! Habe mir Teamviewer 9 installiert.
|
Matthias_H.
Anmeldungsdatum: 22. Juni 2011
Beiträge: 2671
|
BuntiRehs schrieb:
Thx! Habe mir Teamviewer 9 installiert.
Eine Installation auf dem zu wartenden Rechner hätte gereicht. Für den Helfer ist der Support per Browser (Konto einrichten, registrieren) möglich, wie axt schon schrieb.
|
hakel
Anmeldungsdatum: 13. August 2009
Beiträge: 23336
|
aber auch nur nach Nachfrage, ob sie gerne mal ...
Ich sehe das auch so. Meines Wisssen hat MS doch wieder komplett zurück gerudert. Man muß Win 8.1 Update1 nur etwas "konfigurieren" - peng hat man Win7 (Desktop, Menü). Bin jetzt aber nicht der Fachmann, was da alles möglich ist.
|
Matthias_H.
Anmeldungsdatum: 22. Juni 2011
Beiträge: 2671
|
hakel schrieb: aber auch nur nach Nachfrage, ob sie gerne mal ...
Ich sehe das auch so.
Verfänglich, verfänglich, hakel 😈 Sorry für OT!
|
BuntiRehs
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 1. April 2014
Beiträge: 194
|
Ich habe mich an dem Rechner meiner Freundin als Normalbenutzer angemeldet, dort teamviewer gestartet und Fernsteuerung zugelassen. Dann habe ich mich an meinem eigenen Rechner als Normalbenutzer angemeldet und teamviewer gestartet. Nach Eingabe von ID und Passwort, das am Rechner meiner Freundin angezeigt worden ist, habe ich eine remote session - so weit, so gut. Dann habe ich [Strg]+[Alt]+[t] eingegeben und erhalte nun ein remote terminal, prima. Aber wie kann ich denn jetzt sudo-Befehle eingeben?
|
BuntiRehs
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 1. April 2014
Beiträge: 194
|
hakel schrieb: aber auch nur nach Nachfrage, ob sie gerne mal ...
Ich sehe das auch so. Meines Wisssen hat MS doch wieder komplett zurück gerudert. Man muß Win 8.1 Update1 nur etwas "konfigurieren" - peng hat man Win7 (Desktop, Menü). Bin jetzt aber nicht der Fachmann, was da alles möglich ist.
Da ich selbst kein Windows 8 sondern nur Windows 7 habe, kann ich das nicht nachvollziehen.
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|
Der auf dem Rechner Deiner Freundin eingeloggte User - und als der bist Du auf ihrem Rechner - möchte selbstredend in der Gruppe sudo sein. Du nutzt ständig einen zweiten User, wozu auch immer. Damit Du das nicht mußt, gibt's doch extra die sudo-Regelung. hakel, nur der Startbutton ist zurück, so irgendwie ein bißchen.
|
BuntiRehs
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 1. April 2014
Beiträge: 194
|
OT: Wie kann ich feststellen, wer diesen Thread wann auf "gelöst" gesetzt hat? axt schrieb: Der auf dem Rechner Deiner Freundin eingeloggte User - und als der bist Du auf ihrem Rechner - möchte selbstredend in der Gruppe sudo sein. Du nutzt ständig einen zweiten User, wozu auch immer. Damit Du das nicht mußt, gibt's doch extra die sudo-Regelung. hakel, nur der Startbutton ist zurück, so irgendwie ein bißchen.
Das hat einen ganz einfachen Grund: ICH bin der Systemverwalter meiner Freundin. ICH habe das Systemverwalterpasswort und werde es ihr nicht verraten und ihr auch keine sudo-Rechte gewähren. Wenn ich also auf Reisen bin und sie ein Problem hat, muss ich mich remote mit sudo-Rechten anmelden können. Wie geht das?
|
lionlizard
Anmeldungsdatum: 20. September 2012
Beiträge: 6244
|
Du gibts auf der Kondole su $adminstratoraccount ein, wobei natürlich $adminstratoraccount mit deinem Loginnamen erstezt werden muss. Dann wirst du nach dem Passwort gefragt, und wenn du das weißt, darfs du frotan wieder sudo verwenden. Wenn du als Themenersteller meinst, es sei nicht gelöst, dann darfst du auch einfach 'auf ungelöst setzen' klicken. Wer gelöst gesetzt hat, kann man nicht herausfinden.
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|
BuntiRehs schrieb:
OT: Wie kann ich feststellen, wer diesen Thread wann auf "gelöst" gesetzt hat?
Da lachen wir doch mal über diese Portalsoftware ohne entsprechendes Monitoring. Setze es einfach auf ungelöst! Hat vielleicht jemand aus Versehen angeklickt. "Bestellen" liegt ja genialerweise gleich daneben.
Das hat einen ganz einfachen Grund: ICH bin der Systemverwalter meiner Freundin. ICH habe das Systemverwalterpasswort und werde es ihr nicht verraten und ihr auch keine sudo-Rechte gewähren.
Ich, ich, ich. Sie muß Dich also wegen allem, was sie auf ihrem Rechner machen will, fragen.
muss ich mich remote mit sudo-Rechten anmelden können. Wie geht das?
| su <username in der Gruppe sudo des zu adiministrierenden Systems> -c xterm
|
(...oder gnome-terminal.) Wenn Du der große Administrator vor dem Herrn sein willst, solltest Du sowas aber selbst 'rausfinden können. sudo
|