kaputtnik
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 9245
|
Muchacho schrieb: Mir sind gerade noch folgende Artikel aufgefallen:
Baustelle/GDM karmic und Baustelle/GDM2 - Tweaks Diese müssten mmn. evtl. auch nochmal überarbeitet bzw. entfernt werden, da die dort vorgestellten Lösungen durch Verwendung von gdm2setup ja (teilweise)obsolet sind.
Möchtest Du Dich darum kümmern? 😉 Da wäre auch noch der Artikel Baustelle/GDM-Theme erstellen... Guck Dir das alles doch bitte an und sag uns dann, was gelöscht oder übarbeitet oder vllt zusammen gefasst werden kann. Ich nutze KDE und kann deshalb nicht viel mit GDM anfangen 😉 Danke kaputtnik PS: Hab mal der Diskussion einen besseren namen gegeben.
|
Muchacho
Anmeldungsdatum: 16. Februar 2007
Beiträge: Zähle...
|
Hi, Die beiden Artikel Baustelle/GDM karmic und Baustelle/GDM2 - Tweaks können IMHO beide gelöscht werden. Sie beschreiben jeweils nur eine Untermenge von dem, was das vorgestellte Tool gdm2setup kann. Dazu sind die beschriebenen Methoden umständlicher als das Tool. Der Artikel Baustelle/GDM-Theme erstellen überschneidet sich mit dem Artikel GDM nicht. Kann also beibehalten werden. Grüße
|
Agash
Anmeldungsdatum: 13. Februar 2007
Beiträge: Zähle...
|
Hallo, ich habe gerade die Anleitung zum GDM2Setup gelesen. Dazu ein paar Anmerkungen. 1. 'deb http://ppa.launchpad.net/gdm2setup/ppa/ubuntu lucid main' führt dazu, dass unter 64-bit ein falscher Eintrag entsteht. 2. Der angegebene Key ist nicht korrekt. Um die beiden Punkte zu lösen, kann man auch 'sudo add-apt-repository ppa:gdm2setup/gdm2setup' in der Konsole ausführen, so wird die richtige Quelle und der passende Key hinzugefügt. Bitte einpflegen, falls diese Art den UU-Richtlinien entspricht. 3. Es steht nicht genau da, wie das zu installierende Paket konkret heißt. Laut Launchpad: "python-gdm2setup". Bitte ergänzen. Gruß
Agash
|
Muchacho
Anmeldungsdatum: 16. Februar 2007
Beiträge: 78
|
Besten Dank. Ich hab's korrigiert.
|
SpaX
Anmeldungsdatum: 21. April 2007
Beiträge: Zähle...
|
Hallo zusammen, den Teil http://wiki.ubuntuusers.de/GDM#Beenden-und-Neu-Starten-von-GDM-samt-XServer
finde ich nicht wirklich schön, da die Befehle sudo /etc/init.d/gdm start|stop|restart
in allen Versionen funktionieren, da es das normale Verfahren ist mit Diensten umzugehen. Bis Ubuntu 9.04 Jaunty Jackalope
lässt aber vermuten, dass es eben nur bis 9.04 so funktioniert. Ich würde daher die Tabellen tauschen, also die zweite nach oben, da das die allgemeine ist. Die andere ist doch nur ein weiter Hinweis, den man nicht wirklich braucht, also diese dann unter die andere. Ich weiß, nur eine Kleinigkeit, bin ich aber gerade drüber gestoßen ☺
|
BigMc
Anmeldungsdatum: 18. März 2007
Beiträge: 1814
|
Durch die Umstellung von init auf Upstart ist das "start gdm" etc jetzt der normale Weg, das andere geht vermutlich irgendwann nicht mehr. Darum finde ich es gut wie es jetzt ist. Der init-Weg fliegt raus, wenn Jaunty und Hardy nicht mehr unterstützt werden. Gruß, BigMc
|
Philipp_B
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. Juli 2005
Beiträge: 8555
|
1. Ich möchte einen bestimmen User erst gar nicht in der GDM Auswahlliste "anzeigen" lassen. Wie geht das nochmal unter 10.04 ? 2. Frage : Desktop User sollen Menüeinträge, die Admin Rechte verlangen, erst gar nicht sehen können. Wie geht das wieder ? Danke !
|
Sphinx136
Anmeldungsdatum: 27. Oktober 2008
Beiträge: Zähle...
|
Zu 1.: Die Datei /etc/gdm/custom.conf editieren: [greeter]
Exclude=user1, user2 Dies hat bei mir mit Ubuntu 10.10 64 Bit funktioniert. Allerdings erst nach einem Neustart, und ausserdem musste ich dann noch den User nobody in die Liste aufnehmen... Siehe dazu auch: http://fedoraforum.org/forum/showthread.php?t=246103
|
Garonenur
Anmeldungsdatum: 6. Juli 2009
Beiträge: Zähle...
|
Hallo, ein oder zwei anmerkungen die mir gerade aufgefallen sind: ich nutze Maverik und UNR: gksudo -u gdm dbus-launch gnome-appearance-properties
funktioniert nicht, da bekomme ich folgende Fehlermeldung:
No protocol specifiedNo protocol specified
Anzeige kann nicht geöffnet werden:
No protocol specified
(gnome-appearance-properties:20618): Gtk-WARNING **: cannot open display: :0.0 des weiteren gibt es noch kein Repository für gdm2setup für maverik, der Befehl
sudo add-apt-repository ppa:gdm2setup/gdm2setup
führt also dazu, dass ein nicht existentes Repository zugefügt wird. Sollte also jemand eine Lösung finden wie man unter 10.10 den Login-Screen modifizieren kann, dann sollte das geändert werden (ich such mal...) Grüße,
Dirk
|
proton
Anmeldungsdatum: 5. Dezember 2009
Beiträge: Zähle...
|
Habe gerade das Problem mit gdm unter Maverick Meerkat gelöst und die Lösung hinzugefügt ☺
Gruß
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28316
|
Hallo,
und die Lösung hinzugefügt
Schön. Zwei Sachen:
Alt +
F2 öffnet keinen Terminal. 😉 Jedenfalls nicht unter GNOME. Abgesehen davon sollte an dieser Stelle auf einen passenden Eintrag im Wissensblock verwiesen werden. Bitte das Ausrufezeichen ! sparsamer verwenden.
Gruß, noisefloor
|
proton
Anmeldungsdatum: 5. Dezember 2009
Beiträge: 299
|
ups hast Recht 😳
habs geändert...
nur was ist ein Wissensblock?Sry hab kein Plan sonst würd ich drauf verweisen. Gruß
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28316
|
Hallo, habe es mal korrigiert. ☺ Gruß, noisefloor
|
Garonenur
Anmeldungsdatum: 6. Juli 2009
Beiträge: 65
|
Hi, danke für die Änderung bezüglich GDM unter Maverik. kleine Anmerkung noch zu den "NichtGDM"-Konsolen (TTYs?) die man mit STRG-ALT-F1 etc erreicht: zurück geht es schon mit ALT-F7, STRG ist da eigentlich nicht nötig.
|
march
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2005
Beiträge: 17329
|
STRG ist da eigentlich nicht nötig.
Änderst du dies entsprechend im Wiki ab?
|