staging.inyokaproject.org

Diskussion zu den neuen Forenregeln ab dem 1.1.2013

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion der Artikel ubuntuusers/Moderatoren/Portalregeln, ubuntuusers/Moderatoren/Verhaltenskodex.

nettozählt

Anmeldungsdatum:
21. Dezember 2013

Beiträge: 275

Hallo

Diese Wiki-Artikel sind nicht über "tags" zu finden?

nettozählt

Anmeldungsdatum:
21. Dezember 2013

Beiträge: 275

Also nochmal kurz gefragt: Warum besitzen diese beiden nicht ganz unwichtigten Artikel keinen "tag"?

Vorschlag: z.B. "Gemeinschaft" oder "intern"

toddy Team-Icon

Ikhayateam
Avatar von toddy

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2007

Beiträge: 9506

nettozählt schrieb:

Also nochmal kurz gefragt: Warum besitzen diese beiden nicht ganz unwichtigten Artikel keinen "tag"?

Keine Ahnung. Ich nehme mal an, weil keiner die gesetzt hat. Eine Absicht warum sie keine haben, ist mir nicht bekannt.

Vorschlag: z.B. "Gemeinschaft" oder "intern"

Gemeinschaft haben wir noch nicht als Tag und intern nutzen wir für Wikiseiten, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind. Daher halte ich das Tag "ubuntuusers" besser. Da sind unsere Strukturen beschrieben und da scheint mir auch Platz für die Regeln zu sein. Community wäre ein zweites Tag was ich ganz passend finde. In Ordnung? Andere Vorschläge?

Liebe Grüße,
Torsten

Hefeweiz3n Team-Icon

Moderator, Webteam
(Themenstarter)
Avatar von Hefeweiz3n

Anmeldungsdatum:
15. Juli 2006

Beiträge: 5809

Ob man jetzt Community oder Gemeinschaft als neues Tag einführt kann man gerne diskutieren, das #ubuntuusers-Tag macht auf jeden Fall Sinn und sollte gesetzt werden.

toddy Team-Icon

Ikhayateam
Avatar von toddy

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2007

Beiträge: 9506

Hefeweiz3n schrieb:

Ob man jetzt Community oder Gemeinschaft als neues Tag einführt kann man gerne diskutieren, das #ubuntuusers-Tag macht auf jeden Fall Sinn und sollte gesetzt werden.

Community ist nicht neu. Da befindet sich schon einiges, weshalb ich ja lieber den Begriff wählen möchte.

Liebe Grüße, Torsten

Justin-Time Team-Icon

Avatar von Justin-Time

Anmeldungsdatum:
31. März 2009

Beiträge: 1466

Hallo zusammen,

toddy schrieb:

Daher halte ich das Tag "ubuntuusers" besser. Da sind unsere Strukturen beschrieben und da scheint mir auch Platz für die Regeln zu sein.

+1

Community wäre ein zweites Tag was ich ganz passend finde.

-1

Der Community-Tag wird aktuell am meisten auf Seiten angewendet, wo die Aktivität der Community sichtbar wird, z.B: Anwendertreffen, Projekte, Regionale Ansprechpartner oder LocoTeam/Messen. Die Portalregeln sind etwas organisatorisches, woran man sich als Nutzer von uu.de halten soll, aber keine Aktivität der Commuinty. Daher reicht IMHO dafür der Tag "ubuntuusers".

Gruß Justin Time

toddy Team-Icon

Ikhayateam
Avatar von toddy

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2007

Beiträge: 9506

Justin Time schrieb:

Die Portalregeln sind etwas organisatorisches, woran man sich als Nutzer von uu.de halten soll, aber keine Aktivität der Commuinty.

Öh, nein, dass ist nicht nur etwas organisatorisches, woran sich jemand halten soll, sondern es ist eine Vereinbarung der Community, welche Regeln es hier gibt. ☺

Liebe Grüße,
Torsten

rklm Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2011

Beiträge: 12527

Was haltet Ihr davon, vor "So solltest Du Dich..." einen Satz einzufügen, der auf ubuntuusers/Moderatoren/Richtig fragen als weitere Quelle von nützlichen Hinweisen verweist? Manche der Punkte, die in der Aufzählung auftauchen, werden dort noch einmal ausführlicher dargestellt.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 52312

Schaden kann das sicher nichts.

toddy Team-Icon

Ikhayateam
Avatar von toddy

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2007

Beiträge: 9506

rklm schrieb:

Was haltet Ihr davon, vor "So solltest Du Dich..." einen Satz einzufügen, der auf ubuntuusers/Moderatoren/Richtig fragen als weitere Quelle von nützlichen Hinweisen verweist? Manche der Punkte, die in der Aufzählung auftauchen, werden dort noch einmal ausführlicher dargestellt.

Ein Hinweis auf die Richtig Fragen ist sicherlich nicht schlecht beim Verhaltenskodex aufgehoben. Bei Richtig Fragen versuchen wir aber genau das Gegenteil von "So solltest Du Dich..." darzustellen. In Richtig Fragen ist zusammengefasst, wie man hier am besten Hilfe bekommen kann. Vielleicht können wir den Link in der Einleitung der Verhaltensregeln einfügen, um darauf hinzuweisen, wie man hier am besten voran kommt.

Liebe Grüße,
Torsten

rklm Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2011

Beiträge: 12527

toddy schrieb:

rklm schrieb:

Was haltet Ihr davon, vor "So solltest Du Dich..." einen Satz einzufügen, der auf ubuntuusers/Moderatoren/Richtig fragen als weitere Quelle von nützlichen Hinweisen verweist? Manche der Punkte, die in der Aufzählung auftauchen, werden dort noch einmal ausführlicher dargestellt.

Ein Hinweis auf die Richtig Fragen ist sicherlich nicht schlecht beim Verhaltenskodex aufgehoben. Bei Richtig Fragen versuchen wir aber genau das Gegenteil von "So solltest Du Dich..." darzustellen.

Au Mann, deshalb ja auch davor. Tut mir leid, ich bin gerade etwas genervt.

Ich habe mal einen Hinweis eingebaut.

toddy Team-Icon

Ikhayateam
Avatar von toddy

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2007

Beiträge: 9506

rklm schrieb:

toddy schrieb:

rklm schrieb:

Was haltet Ihr davon, vor "So solltest Du Dich..." einen Satz einzufügen, der auf ubuntuusers/Moderatoren/Richtig fragen als weitere Quelle von nützlichen Hinweisen verweist? Manche der Punkte, die in der Aufzählung auftauchen, werden dort noch einmal ausführlicher dargestellt.

Ein Hinweis auf die Richtig Fragen ist sicherlich nicht schlecht beim Verhaltenskodex aufgehoben. Bei Richtig Fragen versuchen wir aber genau das Gegenteil von "So solltest Du Dich..." darzustellen.

Au Mann, deshalb ja auch davor. Tut mir leid, ich bin gerade etwas genervt.

Ich habe mal einen Hinweis eingebaut.

Jo, und ich meinte nicht dort, sondern noch vor "Das solltest Du auf jeden Fall beachten". Das wollte ich mit meinen Beitrag gesagt haben. Also im Einleitungstext und nicht dort, wo Du es untergebracht hast - dort finde ich es nicht so richtig am Platz.

Liebe Grüße,
Torsten

toddy Team-Icon

Ikhayateam
Avatar von toddy

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2007

Beiträge: 9506

toddy schrieb:

Also im Einleitungstext und nicht dort, wo Du es untergebracht hast - dort finde ich es nicht so richtig am Platz.

Die Begründung für mein Empfinden fehlte: Ich finde, dass der Text Richtig Fragen eine Hilfe zur Selbsthilfe ist und mehr einen erklärenden Charakter hat. Der Verhaltenskodex ist für mich eher etwas vorschreibender, damit ich mich in der Gemeinschaft richtig bewege. Deshalb finde ich eine Verlinkung innerhalb des Punktes, was ich auf jeden Fall beachten sollte auf Richtig fragen nicht so angemessen.

Liebe Grüße,
Torsten

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21668

Unsere Anschauung war eigentlich immer, dass "Richtig fragen" den Charakter einer Verhaltensregel hat. Es wurden ja auch schon user wegen permanenter Missachtung dessen sanktioniert.

Von daher bin ich bei rklm, was die Platzierung angeht.

rklm Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2011

Beiträge: 12527

toddy schrieb:

Jo, und ich meinte nicht dort, sondern noch vor "Das solltest Du auf jeden Fall beachten". Das wollte ich mit meinen Beitrag gesagt haben. Also im Einleitungstext und nicht dort, wo Du es untergebracht hast - dort finde ich es nicht so richtig am Platz.

Das habe ich Deinem ursprünglichen Posting nicht entnommen.

toddy schrieb:

Die Begründung für mein Empfinden fehlte: Ich finde, dass der Text Richtig Fragen eine Hilfe zur Selbsthilfe ist und mehr einen erklärenden Charakter hat. Der Verhaltenskodex ist für mich eher etwas vorschreibender, damit ich mich in der Gemeinschaft richtig bewege. Deshalb finde ich eine Verlinkung innerhalb des Punktes, was ich auf jeden Fall beachten sollte auf Richtig fragen nicht so angemessen.

Ich finde, es passt da ganz gut, wo es im Moment steht. Der Artikel hat ja drei Teile

  1. Einleitung

  2. Positive Regeln

  3. Negative Regeln

Ich finde, in der Einleitung passt es nicht so gut, weil ich den Hinweise als Ergänzung der positiven Regeln sehe. Er ist ja auch absichtlich nicht Teil der Aufzählung, sondern unten angehängt; dadurch und durch die Formulierung sollte deutlich werden, dass es eben keine Regel genau wie die anderen sondern ein hilfreich gedachter Hinweis ist.