staging.inyokaproject.org

Notfall

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Notfall.

LAZA74

Avatar von LAZA74

Anmeldungsdatum:
8. Januar 2009

Beiträge: 507

robin aka HongBao schrieb:

@ LAZA74

Du hast meine Frage zitiert und den Inhalt offensichtlich überhaupt nicht gelesen - klick einfach mal auf den 2. darin enthaltene Link. Ist das zuviel erwartet? Dort findet man auch einen Link zu Wikipedia und dort weitere...

Natürlich hab ich das gelesen, allerdings fehlt die Erklärung von 'N'...

Wer viel liest, wird am Ende schlau 😉 Allerdings finde ich dem von Dir benannten Wiki, auch mit der Suchfunktion, Deinen Begriff nicht. Bitte sei doch so nett, die Fundstelle mal mögl. exakt zu benennen.

5.1; 3. Abschnitt - also ich finds mit der Suche sofort wieder...

~robin

Es ging mir auch um eine allgemein gültige Erklärung ALLER im Notfall zu probierenden bzw. abzumeldenden/abzuschiessenden Prozesse usw. Mich ärgert ja schon, dass STRG + ALT + BACKSPACE nicht mehr geht 👿 Auch um evtl. einem Bug/Fehler auf die Spur zu kommen und ohne den Rechner neu booten zu müssen. Ich hab hier nämlich ständig das Problem, dass der PC abstürzt ohne einen Crash-Report zu bekommen (RAM 3 Mal getauscht!)...

robin_aka_HongBao

Anmeldungsdatum:
15. Januar 2009

Beiträge: 1031

Um nochmal beim Thema zu bleiben:

Alt+SysRQ+k killt alle Prozesse auf dem Aktuellen Terminal. Dies ist ungünstig auf Terminals zu verwenden, auf denen ein X läuft,

Fundstelle: http://www.pro-linux.de/news/2002/0019.html - Geschrieben von RvB (2007 ?) 😉

Es ist übrigens das seit 9.04 empfohlenen Äquivalent zu STRG+Alt+BSP. Es scheint die saubere Art zu sein, den X-Server zu beenden?

@ LAZA74: Ich finde sehr wohl, das die nötigen Kommandos erklärt sind. Natürlich fehlt die Erklärung zu "N" hier, denn das kommt ja in R+E+I+S+U+B auch nicht vor. Auf Wikipedia findest Du erste Informationen dazu, deshalb ist der Link hier angegeben.

"N"=Hiermit lässt sich die Priorität von Echtzeit-Prozessen herabsetzen.

Hilfreich wäre im Artikel evtl. der Hinweis, wie man einen "Crashlog" erzeugt, bzw. der Link zu //wiki.ubuntuusers.de/Logdateien:. Womit noch nichts dazu gesagt ist, wie die dann interpretiert werden.

robin

LAZA74

Avatar von LAZA74

Anmeldungsdatum:
8. Januar 2009

Beiträge: 507

Genau DAS ist ja mein Problem (und sicher nicht nur meins!)!!!

Wie kann man nur über Jahre gewachsene Tasturkürzel wie STRG+ALT+BS ändern/rausschmeissen???

Insofern wäre eine nette kleine Tabelle für alle Fälle sehr hilfreich und sinnvoll - nicht nur für MagicSys.

Logdateien interpretieren ist eindeutig das Ding für die Programmierer, als User reicht es meiner Meinung nach, logs zu erzeugen und an launchpad zu schicken - fertig. Alles weitere würde sicherlich viele der Ubuntu-User abschrecken...

Sonnigen Tag LAZA

mue.de

Avatar von mue.de

Anmeldungsdatum:
15. April 2007

Beiträge: 197

Bin über die verwirrenden Bezeichungen /mnt/sda2, media/sda2, /mnt/hda2 ... gestolpert:

Liege ich falsch, oder sind die mount-Punkte durcheinander gekommen?

Im Kapitel Installiertes System einbinden wird auf sich auf '/dev/sda2' bezogen, es soll nach '/media/hda2' eingebunden werden: so weit, so verwirrend schon mal.

In früheren Distros wurde noch der Mountpunkt '/mnt/xda<n>' verwendet, mittlerweile doch nur noch '/media/xda<n>', oder sehe ich das falsch?

mkdir  /media/hda2
mount /dev/sda2 /media/hda2 

Der Bezeichner /dev/sda2 ist der Ausgabe des vorigen Befehls entnommen. /media/hda2 ist das Verzeichnis, in dem der Inhalt der Partition erscheinen soll. Ob die Partition die richtige sein kann, kann durch die Auflistung des Inhalts festgestellt werden: der Befehl
der Befehl

ls -a /media/sda2 
[...

hier müsste es doch schon '/media/hda2' heißen, oder es muss weiter oben korrigiert werden. Da im weiteren 'media/sda2' Verwendung findet, sollte wohl eher die beiden oben zitierten Befehle ('mkdir' und 'mount') verbessert werden.

Gruß mue.de

rhersel

Avatar von rhersel

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2007

Beiträge: 920

Zum Wiedereinschalten von Strg+Alt+Backspace (um den Desktop neu zu starten) wird auf das Bearbeiten der xorg.conf verwiesen. Warum so umständlich? Mit dieser Anleitung geht das doch einfacher:

  • Go to the System->Preferences->Keyboard menu.

  • Select the “Layouts” tab and click on the “Layout Options” button.

  • Then select “Key sequence to kill the X server” and enable “Control + Alt + Backspace”.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

das stimmt. Kannst du gerne einbauen, idealerweise aber auch direkt für KDE und XFCE... ☺

Gruß, noisefloor

rhersel

Avatar von rhersel

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2007

Beiträge: 920

Erledigt

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Servus ☺

rhersel schrieb:

Zum Wiedereinschalten von Strg+Alt+Backspace (um den Desktop neu zu starten) wird auf das Bearbeiten der xorg.conf verwiesen.

Nicht nur: Es wird ja auch die Alternative Alt + Druck + K angeboten, was auch unter KDE funktioniert.

Ich finde den Eintrag nicht optimal. Zumindest an dieser Stelle. Er gehört IMHO nach GNOME Tastenkürzel. Man kann ja von hier aus nach dorthin verlinken.

Zur Syntax: Bitte Textformatierung beachten.

Gruß
kaputtik

rhersel

Avatar von rhersel

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2007

Beiträge: 920

Dann mach mal ☺

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

rhersel schrieb:

Dann mach mal ☺

Done 😐

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Danke. 👍

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Der Abschnitt "Das System neu starten" und der Artikel Magic SysRQ sind mehr oder weniger identisch - vermutlich historisch bedingt - und koennte entfernt werden.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

dann bitte aus Notfall entfernen - habe gerade keine Zeit dafür, sorry...

Gruß, noisefloor

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

done

dirkolus

Anmeldungsdatum:
17. Mai 2011

Beiträge: 1887

Moin,

ich würde mich gerne an den Notfall-Artikel wagen: Könntet Ihr mir den bitte in die Baustelle verschieben?

Danke,

Dirk