staging.inyokaproject.org

dir2ogg

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels dir2ogg.

beLi3VeR

Avatar von beLi3VeR

Anmeldungsdatum:
22. April 2006

Beiträge: Zähle...

Servus,

hatte überlegt für das Programm dir2ogg einen Wikiartikel zu schreiben, lohnt sich das, oder eher nicht?

Danke

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

beLi3VeR schrieb:

hatte überlegt für das Programm dir2ogg einen Wikiartikel zu schreiben, lohnt sich das, oder eher nicht?

Das kommt darauf an: zum einen dient das Wiki nicht dazu, eine deutsche Manpage bereitzustellen und andererseits koennte man das Programm auch im Artikel Vorbis beschreiben. Interessant waere das Programm auf jeden Fall.

stfischr Team-Icon

Avatar von stfischr

Anmeldungsdatum:
1. März 2007

Beiträge: 19197

Peace.

Einfach hier Audiodateien umwandeln leicht erweitern?

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

lohnt sich das, oder eher nicht?

Jeder Wikiartikel lohnt sich ☺ (na ja, fast jeder 😉 ).

Beim Schreiben halt auf die Grundstruktur achten. Minimum sind: Einleitung, Installation, Nutzung. Und, wie aasche sagt: nicht einfach die Man-Page übersetzen sondern selber frei was schreiben. Bei der Nutzung reicht es, die "gängigen" Optionen zu erklären und für alles andere auf die Man-Page zu Verweisen.

Gruß, noisefloor

beLi3VeR

(Themenstarter)
Avatar von beLi3VeR

Anmeldungsdatum:
22. April 2006

Beiträge: 387

Habe mal einen Wiki Artikel geschrieben

https://wiki.ubuntuusers.de/Baustelle/dir2ogg/

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

liest sich doch ganz ok ☺

Ein paar Anmerkung:

  • fett wird _nicht_ für Hervorhebung genutzt, sondern nur, gem. Wiki/Syntax für Datei- und Verzeichnisnamen

  • Optionen werden im Fließtext monospace formatiert

Zum Inhalt:

  • Was du als empfohlene, mit zu installierende Paket angibst, deckt sich nicht mit dem, was die Paketverwaltung empfiehlt, siehe http://packages.ubuntu.com/wily/dir2ogg. Wenn deine Liste auf deinen Erfahrungen basiert, dann ist das natürlich ok.

  • das Paket mpg123 kannst du bitte aus der Liste entfernen, weil es als Abhängigkeit von dir2ogg automatisch mit installiert wird

Gruß, noisefloor

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

PS: es werden noch einige weitere Pakete genannt, die es nicht in den offiziellen Paketquellen gibt.

beLi3VeR

(Themenstarter)
Avatar von beLi3VeR

Anmeldungsdatum:
22. April 2006

Beiträge: 387

Wie gewünscht angepasst. Es tut mir leid, dass es solange gedauert hat.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

kein Problem. Artikel ist jetzt IMHO ok.

Gruß, noisefloor

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

noisefloor schrieb:

Artikel ist jetzt IMHO ok.

+1 - daher ins Wiki verschoben. Danke an beLi3VeR fuer den Artikel ☺

Antworten |