staging.inyokaproject.org

Firefox als Snap

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

marsei85

Anmeldungsdatum:
3. November 2015

Beiträge: 110

Hallo, hat es eigentlich einen bestimmten Grund dass Firefox als Snap mitgeliefert wird? Ich habe mir mal die Mühe gemacht es aus den Paketquellen zu installieren und seitdem läuft es auf meinem Laptop i5 6. gen mit 8 GB Ram deutlich stabiler wenn mehrere Tabs offen sind. Außerdem nervt Firefox snap nicht mehr 2 mal am Tag dass eine neue Version verfügbar ist. Im Ernst, wie oft soll ich denn Updaten? ich habe die Meldung in Apt auf 30 Tage gestellt, das ist OK.

gerold123

Avatar von gerold123

Anmeldungsdatum:
18. April 2006

Beiträge: 1201

marsei85 schrieb:

Im Ernst, wie oft soll ich denn Updaten?

So lange bis die Paketverwaltung, snap, flatpak "nix mehr zum Rummeckern" hat. Am Besten täglich und nicht etwa nur zum Letzen eines Monats.

es aus den Paketquellen zu installieren

aus welchen Quellen?

apt policy firefox

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 7756

marsei85 schrieb:

Ich habe mir mal die Mühe gemacht es aus den Paketquellen zu installieren und seitdem läuft es auf meinem Laptop i5 6. gen mit 8 GB Ram deutlich stabiler wenn mehrere Tabs offen sind.

Was manche sich so einbilden, wenn sie technische Hintergründe nicht kennen. Das Paket firefox in den Ubuntu-Repos ist nur transitional, d.h., Fx wird damit auch nur als snap-Image gezogen (bzw. ist eh schon so drauf).

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

Im Ernst, wie oft soll ich denn Updaten?

Jedes Mal, wenn eine neue Version verfügbar ist. Alleine wegen der geschlossenen Sicherheitslücken. Alles andere ist grob fahrlässig, wenn man sich im Internet bewegt.

Und das ist völlig unabhängig davon, auf welchem Weg man den Browser installiert hat.

Gruß, noisefloor

marsei85

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. November 2015

Beiträge: 110

wenn es ein sicherheitskritisches Update ist, wird es ja trotzdem installiert. Ich brauche aber kein Update .0.xxx Aber damit ist ja jetzt zu Glück Schluss.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 7756

marsei85 schrieb:

Ich brauche aber kein Update .0.xxx

Du willst es nicht verstehen. Updates sind durchzuführen ohne Wenn und Aber.

Was Du vielleicht meinst, sind Upgrades, aber auch nur dann, wenn die bisherige Hauptversion für diese Zeit noch Updates erhält und weiterhin konform zum Rest ist.

marsei85

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. November 2015

Beiträge: 110

Hast dir mal die changelogs von .0.xxx Versionen angeschaut?

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

die 0.xxx Update sind doch gerade die Sicherheitsupdates für die installierte Major / Minor Version. Die sind wichtig. D.h. wenn du die eben nicht installierst ist das schlichtweg fahrlässig. Davon ausgehen, dass du nicht nur localhost ansurfst.

Gruß, noisefloor

marsei85

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. November 2015

Beiträge: 110

noisefloor schrieb:

Hallo,

die 0.xxx Update sind doch gerade die Sicherheitsupdates für die installierte Major / Minor Version. Die sind wichtig. D.h. wenn du die eben nicht installierst ist das schlichtweg fahrlässig. Davon ausgehen, dass du nicht nur localhost ansurfst.

Gruß, noisefloor

111.0.1:

Fixed a crash on macOS while pinch-zooming under some circumstances (bug 1658986).

Fixed a bug causing Firefox to freeze on startup for some Windows users (bug 1823159).

110.0.1:

Fixed clearing recent cookies clears all cookies (bug 1816279).

Fixed a bug causing the context menu to sometimes display on the background of other Firefox UI elements instead of the foreground on macOS (bug 1763990).

Fixed Manage bookmarks link on empty bookmarks toolbar not responding to clicks on Windows (bug 1812636).

Fixed WebGL crashes on Linux when ran inside a VMWare virtual machine (bug 1807942).

Fixed a bug with CSP serialization causing bugs with the MitID Digital ID in Denmark (Bug 1819096).

109.0.1

Reverted changes to Windows font smoothing which caused poor rendering on some configurations (bug 1803154)

Fixed jank when loading pages containing a large number of emoji characters (bug 1809081)

Fixed an issue causing authentication prompts to not appear when loading pages in some enterprise environments (bug 1809151)

Fixed inconsistent sizing of event listener checkboxes inside the Inspector developer tool (bug 1811760)

sieht nicht gerade sicherheitskritisch aus...

Antworten |