staging.inyokaproject.org

Libreoffice – F1 öffnet Signal Messenger

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 19.10 (Eoan Ermine)
Antworten |

mulatu

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2008

Beiträge: Zähle...

Umgebung:

  • Gnome v1.32.1.

  • Libreoffice 6.3.5.2

  • Signal Messenger v1.32.1.

Wenn ich in Libreoffice versuche, die Hilfe zu öffnen (F1 oder Menü Hilfe | LibreOffice Hilfe), dann öffnet sich der Signal Messenger, egal, ob der bereits gestartet war oder nicht.

In Gnome Einstellungen | Informationen | Vorgabeanwendungen ist für „Web“ Firefox eingestellt.

An anderer Stelle kann ich keine entsprechende Einstellung finden. Wenn ich z.B. in Thunderbird mit F1 die Hilfe starte, wird sie in Firefox angezeigt.

Ich finde da leider allein keinen Ansatzpunkt, um das zu ändern.

Moderiert von Cruiz:

Dieses Thema ist verschoben worden. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“)!

umbhaki Team-Icon

Supporter
Avatar von umbhaki

Anmeldungsdatum:
30. Mai 2010

Beiträge: 2458

Das könnte daran liegen, dass der Signal Messenger (habe ich keine Erfahrung mit) bei dir im Alternativen-System als Standard eingetragen ist. Schau mal hier im Wiki zu Alternativen-System, da steht dazu alles was du brauchst.

Kurzfassung: Mit

update-alternatives --list x-www-browser 

erfährst du, ob Signal Messenger als Browser da eingetragen ist und mit

sudo update-alternatives --config x-www-browser 

kannst du die Priorität ändern, also auf den Firefox setzen, falls sie auf dem Messenger stehen sollte.

mulatu

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2008

Beiträge: 39

Das ist wirklich eine interessante Antwort, vielen Dank. Leider löst sie mein Problem nicht:

1
2
3
tobias@perseus ~ % update-alternatives --list x-www-browser 
/usr/bin/chromium-browser
/usr/bin/firefox

Wenn ich auf der Kommandozeile die LibreOffice-Hilfeanwendung zu starten versuche:

1
soffice --helpcalc

… dann wird auch Signal gestartet.

umbhaki Team-Icon

Supporter
Avatar von umbhaki

Anmeldungsdatum:
30. Mai 2010

Beiträge: 2458

Hmm. In der Hilfe von LibreOffice (hier v6.4.2.2) steht:

Die Seiten der LibreOffice Hilfe werden in Ihrem Standard-Webbrowser angezeigt.

😇

Jetzt kenne ich mich als Lubuntu-Nutzer nicht mit den Eigenheiten von Ubuntu mit GNOME aus. Gibt es da irgend eine Funktion, mit der man die Standardprogramme definieren kann?

jau! Guck' mal hier.

mulatu

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2008

Beiträge: 39

umbhaki schrieb:

Hmm. In der Hilfe von LibreOffice (hier v6.4.2.2) steht:

Die Seiten der LibreOffice Hilfe werden in Ihrem Standard-Webbrowser angezeigt.

😇

Ja, da hast Du recht ☺

Eben habe ich mal Signal deinstalliert, die Hilfe von Libreoffice startete wie erwartet im Browser. Als ich Signal wieder installierte, war es wie zuvor.

umbhaki schrieb:

Jetzt kenne ich mich als Lubuntu-Nutzer nicht mit den Eigenheiten von Ubuntu mit GNOME aus. Gibt es da irgend eine Funktion, mit der man die Standardprogramme definieren kann?

jau! Guck' mal hier.

1
2
3
4
5
6
7
tobias@perseus ~ % gsettings list-recursively org.gnome.desktop.default-applications     
org.gnome.desktop.default-applications.terminal exec-arg '-e'
org.gnome.desktop.default-applications.terminal exec 'x-terminal-emulator'
org.gnome.desktop.default-applications.office.calendar exec 'evolution -c calendar'
org.gnome.desktop.default-applications.office.calendar needs-term false
org.gnome.desktop.default-applications.office.tasks exec 'evolution -c tasks'
org.gnome.desktop.default-applications.office.tasks needs-term false

Meiner Meinung nach ist da nichts passendes dabei?

mulatu

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2008

Beiträge: 39

Wenn ich in einem Libreoffice-Dokument einen Hyperlink setze und diesen mit Strg-Klick öffne, wird er in Firefox geöffnet.

umbhaki Team-Icon

Supporter
Avatar von umbhaki

Anmeldungsdatum:
30. Mai 2010

Beiträge: 2458

mulatu schrieb:

Meiner Meinung nach ist da nichts passendes dabei?

Missverständnis. Ich meinte das grafische Programm, das unter Systemeinstellungen → Informationen → Vorgabeanwendungen zu erreichen ist und von dem in dem Wiki-Artikel auch ein Bild zu sehen ist.

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 16178

Hat er doch gleich zu Anfang geschrieben:

mulatu schrieb:

In Gnome Einstellungen | Informationen | Vorgabeanwendungen ist für „Web“ Firefox eingestellt.

@mulatu

Nur eine Vermutung:

zeige mal die Ausgabe von

snap list

mulatu

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2008

Beiträge: 39

Ubunux schrieb:

Nur eine Vermutung:

zeige mal die Ausgabe von

snap list
 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
tobias@perseus ~ % snap list
Name                  Version                     Rev   Aufzeichnung  Herausgeber  Hinweise
chromium              80.0.3987.132               1043  stable        canonical✓   -
core                  16-2.43.3                   8689  stable        canonical✓   core
core18                20200124                    1668  stable        canonical✓   base
ghex-udt              1                           1     stable        canonical✓   -
gnome-3-26-1604       3.26.0.20191114             98    stable/…      canonical✓   -
gnome-3-28-1804       3.28.0-16-g27c9498.27c9498  116   stable        canonical✓   -
gnome-calculator      3.34.1+git4.c387feb0        704   stable        canonical✓   -
gnome-characters      v3.32.1+git4.e06f0b2        495   stable/…      canonical✓   -
gnome-logs            3.34.0                      93    stable/…      canonical✓   -
gnome-system-monitor  3.32.0-27-g32ed970e06       135   stable/…      canonical✓   -
gtk-common-themes     0.1-28-g1503258             1440  stable/…      canonical✓   -

mulatu

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2008

Beiträge: 39

Was ich noch gemacht habe:

· Auf einem anderen Rechner, allerdings mit den gleichen installierten Softwareversionen, erziele ich das gleiche Ergebnis (F1 öffnet Signal)

· Wenn ich Libreoffice im abgesicherten Modus (also ohne meine gespeicherten Benutzereinstellungen) starte:

 soffice --safe-mode --calc 

… erziele ich das gleiche Ergebnis

· Wenn ich Libreoffice in der Konsole öffne und dann F1 drücke, erhalte ich die Ausgabe:

tobias@perseus ~ % soffice --safe-mode --calc
Set Windows Application User Model ID (AUMID) { appUserModelId: 'org.whispersystems.signal-desktop' }
NODE_ENV production
NODE_CONFIG_DIR /opt/Signal/resources/app.asar/config
NODE_CONFIG {}
ALLOW_CONFIG_MUTATIONS undefined
HOSTNAME undefined
NODE_APP_INSTANCE undefined
SUPPRESS_NO_CONFIG_WARNING undefined
SIGNAL_ENABLE_HTTP undefined
userData: /home/tobias/.config/Signal
config/get: Successfully read user config file
x-attr dependncy did not load successfully
config/get: Successfully read ephemeral config file
making app single instance
quitting; we are the second instance

· Wenn ich das Signal-Benutzerverzeichnis umbenenne, und dann in Libreoffice F1 drücke, erziele ich das gleiche Ergebnis

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 16178

Da hat meine Vermutung nicht gestimmt, weder LibreOffice noch Signal sind als Snap App installiert und ich bin bei dem Problem leider ratlos.

mulatu

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2008

Beiträge: 39

Der Fehler lag bei Signal-Desktop, das sich wegen eines mittlerweile behobenen Bugs als Standardanwendung für den MIME type

 text/html 

registriert hatte.

 ~/.config/mimeapps.list 

[Default Applications]
text/html=signal-desktop.desktop

Nach Zurücksetzen des Werts auf

 text/html=firefox.desktop 

ist das Verhalten wieder wie erwartet und die LibreOffice-Hilfe wird in Firefox geöffnet.

Vielen Dank für Eure Hinweise!

Antworten |