Hallo, ich musste mein Mainboard wegen Defekt wechseln, Austausch 1:1 nun wollte ich Windows nach ewig langer Zeit mal wieder starten was aber misslang weil der Bootmanager wohl beschädigt ist. Weil ich Windows nicht mehr sauber herunterfahren kann ist der Zugriff auf meine interne HDD eingeschränkt, Zugriff ja aber Änderungen löschen oder abspeichern nicht mehr. Was kann ich hier tun und kann ich feststellen ob GRUB tatsächlich beschädigt ist?
GRUB Reparatur
Anmeldungsdatum: Beiträge: 693 |
|
||||||
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 16818 |
Ist auch Ubuntu noch drauf? UEFI oder BIOS-Installation? |
||||||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 693 |
Ubuntu ist auf einer SSD und Windows auf einer normalen internen HDD, die Installation habe ich manuell durchgeführt als auch die entsprechenden Partitionen usw. angelegt.
Diese Frage verwirrt mich jetzt? |
||||||
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 16818 |
Klemme die Ubuntu-Platte ab, boote dann von der Windows-DVD/Stick und mache ne Startreparatur. |
||||||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 693 |
Habe kein Windows Installationsmedium, WIN 10 war beim Kauf des PC auf der Platte. Da war doch was mit Bindung von Board und Win? Ich habe noch eine DVD von dem vorherigen PC gebrannt, sorry hab ich vergessen ist schon von 2015. |
||||||
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 16818 |
https://www.microsoft.com/software-download/windows10 Dann nen Stick nehmen und woeusb nutzen im Ubuntu. |
||||||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 693 |
Da ich Win nicht installieren will ist das wohl egal. |
||||||
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 16818 |
|||||||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 693 |
.... |
||||||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 693 |
Ich weiß nicht was beschädigt ist, Win ist mir kurzfristig nicht so wichtig ich komme halt nur noch eingeschränkt an meine interne Speicherplatte weil Win diese gemountet hat, dieses rückgängig zu machen und sie wieder für Ubuntu verwendbar zu machen würde mal für erste reichen. |
||||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14945 |
Hallo diesel12, Du kannst aber eine Live Version von z.b. Ubuntu 22.04 64-bit von einer DVD oder USB Stick auf diesem Rechner booten und die Ausgaben von: sudo parted -l sudo fdisk -l nur in einem Codeblock posten. Gruss Lidux |
||||||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 693 |
Ich habe noch eine 18.04 DVD das sollte ja auch damit funktionieren, das mache ich dann mal. Danke. Gruss Michael |
||||||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 693 |
|
||||||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 693 |
Sieht nach einem Fehler im MBR aus. |
||||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14945 |
Hallo diesel12, Das Windows System / Ubuntusystem wurden in unterschiedlichen Modi installiert MBR / EFI. Du musst beim Start des Rechners das EFI deines Rechners lt. Handbuch aufrufen und die Einstellung (Board) zum Booten finden (nur EFI/ nur Legacy bzw. beide Modi. Falls dies nur noch EFI anbietet ist eine Neuinstallation / Umwandlung des MBR System notwendig, d.h. auch die Platten von MSDOS auf GPT. Gruss Lidux |