staging.inyokaproject.org

Dateinamen in LibreOffice Writer anzeigen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

folda

Anmeldungsdatum:
29. Mai 2016

Beiträge: Zähle...

Hallo, ihr Experten,

wenn ich ein Dokument in LibreOffice Writer bearbeite, ist im Fenster kein Dateiname angegeben. Da ich öfter mehr als 1 Dokument geöffnet habe, möchte ich gerne sehen, in welchem ich gerade bin.

Wie kann der Name des Dokuments - z. B. in einer eigenen Leiste unterhalb der Menüleiste - oder notfalls auch mit in der Menüleiste angezeigt werden?

Moderiert von Cruiz:

Unity- und kein LibreOffice-Problem, daher verschoben.

Cruiz Team-Icon

Avatar von Cruiz

Anmeldungsdatum:
6. März 2014

Beiträge: 5557

Hallo,

kann ich unter KDE Plasma nicht reproduzieren. Hier wird in der Titel- und der Fensterleiste der Dokumententitel angezeigt. Ist das eventuell ein Unity-Problem?

Gruß,
Cruiz

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8162

Cruiz schrieb:

Ist das eventuell ein Unity-Problem?

Nein, siehe Anhang.

Bilder

folda

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Mai 2016

Beiträge: 41

Das sieht ja gut aus, aber wie kann ich das einstellen?

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8162

Das ist nicht eingestellt, so sieht das frisch nach der Installation aus. Die Frage ist also, warum sieht das bei Dir nicht so aus.

Lege mal einen neuen Benutzer an und schau, ob das Problem dort auch auftritt. Falls nicht, liegt es an Deinen Konfigurationseinstellungen.

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Wie sieht es denn bei anderen Programmen/Editoren aus? Dann weißt du, ob du Unity oder Libre verkonfiguriert hast.

Bei Libre würde ich wie üblich ein frisches Profil probieren, Standardreparatur. 😈

folda

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Mai 2016

Beiträge: 41

Nun bin ich leider noch ziemlich unbedarft:

Wie lege ich ein frisches Profil an?? und führe eine Standardreparatur durch ??

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wir haben ein Wiki: Software Problembehebung. Ordner finden und umbenennen.

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8162

folda schrieb:

Wie lege ich ein frisches Profil an?? und führe eine Standardreparatur durch ??

Thomas_Do schrieb:

Lege mal einen neuen Benutzer an und schau, ob das Problem dort auch auftritt. Falls nicht, liegt es an Deinen Konfigurationseinstellungen.

Falls Du weißt, wie Du im grafischen Eintsellungseditor einen neuen Benutzer anlegen kannst, ist mein Test vielleicht einfacher ☺

WilliWiesel

Anmeldungsdatum:
20. August 2009

Beiträge: Zähle...

Thomas_Do schrieb:

Das ist nicht eingestellt, so sieht das frisch nach der Installation aus. Die Frage ist also, warum sieht das bei Dir nicht so aus.

Ich hatte dasselbe Problem:

Und zwar hatte ich bei Systemeinstellungen->Darstellung->Verhalten ("Systemeinstellungen" nicht vom LibreOffice sondern vom Ubuntu) bei "Zeige die Menüs für die Fenster" "in der Titelleiste des Fensters" statt "in der Menüleiste" eingestellt und außerdem bei "Sichtbarkeit der Menüs" "Immer anzeigen" statt "Beim Überfahren mit der Maus einblenden" angeklickt.

Wenn man eins von beidem (oder beides) zurück auf die Standardeinstellungen ändert, sind die Dateinamen wieder da.

(Am liebsten hätte ich allerdings die Menüs in der Titelleiste des Fensters und immer sichtbar und trotzdem außerdem noch die Dateinamen, so wie es beim guten alten Gnome2 war. Hat vielleicht jemand einen Tip, ob und wie man das auch hier irgendwie hinbekommt?)

swkh

Anmeldungsdatum:
10. April 2015

Beiträge: 610

WilliWiesel schrieb:

(Am liebsten hätte ich allerdings die Menüs in der Titelleiste des Fensters und immer sichtbar und trotzdem außerdem noch die Dateinamen, so wie es beim guten alten Gnome2 war. Hat vielleicht jemand einen Tip, ob und wie man das auch hier irgendwie hinbekommt?)

Suche dir einfach eine andere Desktopumgebung aus: https://wiki.ubuntuusers.de/Desktop/

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

In deinem Fall dann MATE als "gutes altes GNOME 2". 😉

WilliWiesel

Anmeldungsdatum:
20. August 2009

Beiträge: 56

WilliWiesel schrieb:

Thomas_Do schrieb:

(Am liebsten hätte ich allerdings die Menüs in der Titelleiste des Fensters und immer sichtbar und trotzdem außerdem noch die Dateinamen, so wie es beim guten alten Gnome2 war. Hat vielleicht jemand einen Tip, ob und wie man das auch hier irgendwie hinbekommt?)

Aus Gründen, deren Erläuterung jetzt zu weit vom Thema dieses Threads entfernt ist, würde ich gern bei Unity bleiben und diese Sache aber wie beim "guten alten Gnome2" aussehen lassen. Trotzdem danke für die Tipps.

Da man inzwischen auch fast alles andere innerhalb Unitys Gnome2-ähnlich konfigurieren kann: Weiß vielleicht jemand, ob auch das irgendwie innerhalb der Desktop-Umgebung Unity zu machen ist?

(Eigentlich wollte ich ja nur auf die ursprüngliche Frage antworten, und ich hoffe, das geht jetzt nicht zu weit weg.)

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Die Gründe führen nicht zu weit von deiner Frage weg - benötigen höchstens so oder so mal ein neues Thema. Es ist ganz einfach: Du willst GNOME 2 und weg von Unity, also machst du es oder überlegst es dir nochmal anders.

Umbau von Unity macht keinen Sinn und es ist auch nicht gut bis gar nicht anpassbar. Also Butter bei die Fische: Was von Unity willst du behalten und warum? Nur so kann man beraten, was möglich ist.

GNOME 3 lässt sich eher umbauen, Unity nutzt viel davon mit. Wäre aber kein Unity mehr. MATE ist für GNOME 2 Bedienung am besten unterstützt durch die Gemeinschaft.

WilliWiesel

Anmeldungsdatum:
20. August 2009

Beiträge: 56

Hallo Benno,

dank dir.

Ich würde gern wissen, ob es unter Unity möglich ist, die Menüs in der Titelleiste des Fensters anzuzeigen (statt wie standardmäßig in der globalen Menüleiste) und zwar so, dass sie immer sichtbar sind (und nicht nur wenn ich mit der Maus darüberfahre) und man außerdem noch den Dateinamen sieht.

(Sollte es nicht gehen, wäre das für mich kein Grund, den Desktopmanager zu wechseln.)

(Ich glaube, ich hätte in meinem ersten Beitrag in diesem Thread das Stichwort Gnome2 nicht fallen lassen sollen, und wenn schon, dann nicht noch mit den Attributen "guter alter" (auch wenn ich dem tatsächlich immer noch ein bisschen nachtrauere). Ich hatte vor längerer Zeit auch mal Mate ausprobiert (und auch KDE, Xfce, Lxde, Gnome3, Cinnamon und Fluxbox), bin dann aber zu Unity zurückgekehrt, weil das meinen Bedürfnissen doch am besten gerecht wird.)

Antworten |