staging.inyokaproject.org

Dateien in /boot/grub teilweise nicht mehr lesbar; Fragezeichen in Dateirechten

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 19.10 (Eoan Ermine)
Antworten |

ubuntuuser1311161408

Anmeldungsdatum:
16. November 2013

Beiträge: Zähle...

Hallo,

ich habe neuerdings folgendes Problem: Beim Starten bekomme ich die Meldung, dass vmlinuz-5.3.0-22 nicht gefunden werden kann, was logisch ist, da ich nur 23 und 24 auf der Festplatte habe. Ich hatte allerdings vorher wegen Platzproblemen auf /boot 5.3.0-22 händisch löschen müssen, weil alles andere (z.B. Synaptic-Paketverwaltung) nicht mehr funktionierte.

So weit, so schlecht, ich konnte das System nach Eingabe von "e" und editieren von 22 nach 24 und anschließend F10 starten. Muss ich jetzt aber bei jedem Start machen. Und Aktualisierungen funktionieren nicht mehr, wie es scheint.

Nun wollte ich mir /boot/grub angucken und stelle fest, dass einiges nicht mehr lesbar ist. Eine gerade zufällig einsetzende automatische Aktualisierung hat auch mit Fehlermeldungen abgebrochen.

Bei der Eingabe von sudo ls -lah bekomme ich folgendes Ergebnis (also die Fehlermeldung kommt eigentlich am Schluss, hat mit der Dateiausleitung aber andersrum nicht geklappt):

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
ls: Zugriff auf 'fonts' nicht möglich: Eingabe-/Ausgabefehler
ls: Zugriff auf 'grub.cfg.new' nicht möglich: Eingabe-/Ausgabefehler
ls: Zugriff auf 'device.map' nicht möglich: Eingabe-/Ausgabefehler
ls: Zugriff auf 'locale' nicht möglich: Eingabe-/Ausgabefehler
ls: Zugriff auf 'grub.cfg' nicht möglich: Eingabe-/Ausgabefehler
ls: Zugriff auf 'fonts' nicht möglich: Eingabe-/Ausgabefehler
ls: Zugriff auf 'grub.cfg.new' nicht möglich: Eingabe-/Ausgabefehler
ls: Zugriff auf 'device.map' nicht möglich: Eingabe-/Ausgabefehler
ls: Zugriff auf 'locale' nicht möglich: Eingabe-/Ausgabefehler
ls: Zugriff auf 'grub.cfg' nicht möglich: Eingabe-/Ausgabefehler
insgesamt 2,3M
drwxr-xr-x 5 root root 1,0K Dez  7 15:41 .
drwxr-xr-x 4 root root 1,0K Dez  7 00:31 ..
-????????? ? ?    ?       ?            ? device.map
d????????? ? ?    ?       ?            ? fonts
-rw-r--r-- 1 root root  712 Apr 26  2018 gfxblacklist.txt
-????????? ? ?    ?       ?            ? grub.cfg
-????????? ? ?    ?       ?            ? grub.cfg.new
-rw-r--r-- 1 root root 1,0K Dez  9 11:18 grubenv
drwxr-xr-x 2 root root 9,0K Okt 31 00:01 i386-pc
d????????? ? ?    ?       ?            ? locale
-rw-r--r-- 1 root root 2,3M Nov 27 21:47 unicode.pf2
v 27 21:47 unicode.pf2

Nun habe ich fsck schon laufen lassen, hat aber nichts geändert. was kann ich noch machen?

Viele Grüße

Fehler.txt (2.1 KiB)
Download Fehler.txt

Taomon Team-Icon

Supporter
Avatar von Taomon

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2011

Beiträge: 8269

Sieht nach Hardwareschaden aus. Boote ein Live-System und zeige

sudo fdisk --list

erstmal.

Gruß Taomon

ubuntuuser1311161408

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. November 2013

Beiträge: 69

So weit, so schlecht, ich konnte das System nach Eingabe von "e" und editieren von 22 nach 24 und anschließend F10 starten. Muss ich jetzt aber bei jedem Start machen. Und Aktualisierungen funktionieren nicht mehr, wie es scheint.

Also die letzte Aussage war falsch. Aktualisierungen funktionieren. Inzwischen muss ich deshalb immer 29 statt 22 eingeben.

ubuntuuser1311161408

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. November 2013

Beiträge: 69

sudo fdisk --list ergab an den interessierenden Stellen:

...
Festplatte /dev/sda: 476,96 GiB, 512110190592 Bytes, 1000215216 Sektoren
Festplattenmodell: MT-512          
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
Festplattenbezeichnungstyp: gpt
Festplattenbezeichner: D8BD14AB-2AED-44B6-AF42-5B9FAD51EA06

Gerät         Anfang      Ende  Sektoren  Größe Typ
/dev/sda1       2048      4095      2048     1M BIOS boot
/dev/sda2       4096    790527    786432   384M EFI-System
/dev/sda3     790528 958521343 957730816 456,7G Linux-Dateisystem
/dev/sda4  958521344 979243007  20721664   9,9G Linux-Dateisystem
...

Sieht erstmal nicht verdächtig aus. Keine Fehlermeldungen. Die betreffenden Dateien sind in meiner boot-Partition (/dev/sda2, ext4).Die beiden anderen Linux-Dateisysteme sind verschlüsselt.

Gruß

ubuntuuser1311161408

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 7816

  1. Wie startest Du den Rechner?

  2. Mit der altehrwürdigen Methode nach Bios-Boot-Spezifikation oder mit der Methode nach UEFI-Spezifikation?

  3. Und wenn UEFI, was startet dann die Firmware?

  4. Hast Du eventuell den Linux-Kernel vmlinuz-5.3.0-22 in der Firmware als Bootloader eingetragen?

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 7816

ubuntuuser1311161408 schrieb:

[…]

[…]
/dev/sda2       4096    790527    786432   384M EFI-System

[…] boot-Partition (/dev/sda2, ext4)

Das wäre nicht völlig unmöglich, aber schon sehr ungewöhnlich. Üblicherweise ist die EFI-Systempartition als FAT32 formatiert.

ubuntuuser1311161408

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. November 2013

Beiträge: 69

kB schrieb:

  1. Wie startest Du den Rechner?

  2. Mit der altehrwürdigen Methode nach Bios-Boot-Spezifikation oder mit der Methode nach UEFI-Spezifikation?

Also eigentlich mit der BIOS-Boot-Spezifikation. Der Rechner ist alt. Warum bei meiner Boot-Partition EFI-System steht weiß ich ehrlich gesagt nicht (mehr? Könnte ich das eingetragen haben?).Bin froh, dass ich mich schon lange nicht mehr mit Neuinstallationen befassen musste. Also hat jedenfalls lange funktioniert.

/dev/sda2 ist definitiv ext4.

Mit bestem Gruß ubuntuuser1311161408

dingsbums

Anmeldungsdatum:
13. November 2010

Beiträge: 3337

Bei der Eingabe von sudo ls -lah bekomme ich folgendes Ergebnis

Bitte immer von Prompt bis Prompt, also inklusive dem abgesetzten Befehl und aus welchem Verzeichnis. Sieht aber eigentlich nach Dateisystemfehler aus. Dagegen spricht, daß du ja booten kannst. Also sind Kernel und Initramfs in Ordnung. Starte doch mal von einem Live-System. Dann

  • betroffene Partition mounten

  • Inhalt nochmal per ls inspizieren.

  • unmounten und nochmal fsck drauf los lassen

  • nochmal inspizieren (hat sich was geändert?)

Beim Starten bekomme ich die Meldung, dass vmlinuz-5.3.0-22 nicht gefunden werden kann

Vermutlich ist aufgrund Platzmangel da beim Kernelupdate das update-grub nicht vollkommen sauber durchgelaufen. 384 MB für eine Bootpartition ist bei der Größe der heutigen Kernel nicht gerade üppig.

Poste mal aus dem laufenden System die Ausgabe von

df -h

Schlimmstenfalls muss man da händisch Platz schaffen. Zuerst sollte aber die ls-Anzeige von /boot wieder "normal" aussehen.

ubuntuuser1311161408

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. November 2013

Beiträge: 69

Also das ist sehr merkwürdig: Aus dem Life-System habe ich Zugriff auf alle Dateien in /boot/grub (Bootpartition in /mnt gemountet):

ubuntu@ubuntu:/mnt$ ls -lha
insgesamt 180M
drwxr-xr-x 4 root root 1,0K Jan 29 20:49 .
drwxr-xr-x 1 root root  260 Feb  1 21:07 ..
-rw-r--r-- 1 root root 231K Dez 18 05:21 config-5.3.0-26-generic
-rw-r--r-- 1 root root 231K Jan 17 13:59 config-5.3.0-29-generic
drwxr-xr-x 5 root root 1,0K Feb  1 20:36 grub
lrwxrwxrwx 1 root root   27 Jan 29 20:48 initrd.img -> initrd.img-5.3.0-29-generic
-rw-r--r-- 1 root root  74M Jan 23 19:13 initrd.img-5.3.0-26-generic
-rw-r--r-- 1 root root  74M Jan 29 20:49 initrd.img-5.3.0-29-generic
lrwxrwxrwx 1 root root   27 Jan 29 20:48 initrd.img.old -> initrd.img-5.3.0-26-generic
drwx------ 2 root root  12K Jun 11  2018 lost+found
-rw-r--r-- 1 root root 179K Jan 28  2016 memtest86+.bin
-rw-r--r-- 1 root root 181K Jan 28  2016 memtest86+.elf
-rw-r--r-- 1 root root 181K Jan 28  2016 memtest86+_multiboot.bin
-rw------- 1 root root 4,5M Dez 18 05:21 System.map-5.3.0-26-generic
-rw------- 1 root root 4,5M Jan 17 13:59 System.map-5.3.0-29-generic
lrwxrwxrwx 1 root root   24 Jan 29 20:48 vmlinuz -> vmlinuz-5.3.0-29-generic
-rw------- 1 root root  11M Dez 18 05:27 vmlinuz-5.3.0-26-generic
-rw------- 1 root root  11M Jan 17 14:35 vmlinuz-5.3.0-29-generic
lrwxrwxrwx 1 root root   24 Jan 29 20:48 vmlinuz.old -> vmlinuz-5.3.0-26-generic
ubuntu@ubuntu:/mnt$ cd grub
ubuntu@ubuntu:/mnt/grub$ ls -lha
insgesamt 2,4M
drwxr-xr-x 5 root root 1,0K Feb  1 20:36 .
drwxr-xr-x 4 root root 1,0K Jan 29 20:49 ..
-rw-r--r-- 1 root root  168 Mär 18  2019 device.map
drwxr-xr-x 2 root root 1,0K Mär 17  2019 fonts
-rw-r--r-- 1 root root  712 Apr 26  2018 gfxblacklist.txt
-r--r--r-- 1 root root 9,9K Feb  1 20:36 grub.cfg
-rw-r--r-- 1 root root 1,0K Feb  1 20:40 grubenv
drwxr-xr-x 2 root root 9,0K Okt 30 23:01 i386-pc
drwxr-xr-x 2 root root 1,0K Apr 23  2019 locale
-rw-r--r-- 1 root root 2,3M Nov 27 20:47 unicode.pf2

Von da habe ich in grub.cfg händisch die eingetragenen Kernels händisch ersetzen können 5.3.0-22 → 5.3.0-29 und 5.0.0.30 (!) → 5.3.0-26. Damit startet der Rechner wenigstens wieder ohne Umwege.

Sobald ich im eigentlichen System bin, habe ich keinen oder eingeschränkten Zugriff auf /boot/grub:

root@rechner:/boot# ls -lha
insgesamt 180M
drwxr-xr-x 4 root root 1,0K Jan 29 21:49 .
drwxr-xr-x 1 root root  234 Okt 31 01:49 ..
-rw-r--r-- 1 root root 231K Dez 18 06:21 config-5.3.0-26-generic
-rw-r--r-- 1 root root 231K Jan 17 14:59 config-5.3.0-29-generic
drwxr-xr-x 5 root root 1,0K Feb  1 21:36 grub
lrwxrwxrwx 1 root root   27 Jan 29 21:48 initrd.img -> initrd.img-5.3.0-29-generic
-rw-r--r-- 1 root root  74M Jan 23 20:13 initrd.img-5.3.0-26-generic
-rw-r--r-- 1 root root  74M Jan 29 21:49 initrd.img-5.3.0-29-generic
lrwxrwxrwx 1 root root   27 Jan 29 21:48 initrd.img.old -> initrd.img-5.3.0-26-generic
drwx------ 2 root root  12K Jun 11  2018 lost+found
-rw-r--r-- 1 root root 179K Jan 28  2016 memtest86+.bin
-rw-r--r-- 1 root root 181K Jan 28  2016 memtest86+.elf
-rw-r--r-- 1 root root 181K Jan 28  2016 memtest86+_multiboot.bin
-rw------- 1 root root 4,5M Dez 18 06:21 System.map-5.3.0-26-generic
-rw------- 1 root root 4,5M Jan 17 14:59 System.map-5.3.0-29-generic
lrwxrwxrwx 1 root root   24 Jan 29 21:48 vmlinuz -> vmlinuz-5.3.0-29-generic
-rw------- 1 root root  11M Dez 18 06:27 vmlinuz-5.3.0-26-generic
-rw------- 1 root root  11M Jan 17 15:35 vmlinuz-5.3.0-29-generic
lrwxrwxrwx 1 root root   24 Jan 29 21:48 vmlinuz.old -> vmlinuz-5.3.0-26-generic
root@rechner:/boot# cd grub
root@rechner:/boot/grub# ls -lha
ls: Zugriff auf 'fonts' nicht möglich: Eingabe-/Ausgabefehler
ls: Zugriff auf 'device.map' nicht möglich: Eingabe-/Ausgabefehler
ls: Zugriff auf 'locale' nicht möglich: Eingabe-/Ausgabefehler
ls: Zugriff auf 'grub.cfg' nicht möglich: Eingabe-/Ausgabefehler
insgesamt 2,3M
drwxr-xr-x 5 root root 1,0K Feb  1 21:36 .
drwxr-xr-x 4 root root 1,0K Jan 29 21:49 ..
-????????? ? ?    ?       ?            ? device.map
d????????? ? ?    ?       ?            ? fonts
-rw-r--r-- 1 root root  712 Apr 26  2018 gfxblacklist.txt
-????????? ? ?    ?       ?            ? grub.cfg
-rw-r--r-- 1 root root 1,0K Feb  1 22:25 grubenv
drwxr-xr-x 2 root root 9,0K Okt 31 00:01 i386-pc
d????????? ? ?    ?       ?            ? locale
-rw-r--r-- 1 root root 2,3M Nov 27 21:47 unicode.pf2

Deswegen bricht update-grub auch immer mit der Fehlermeldung Input/Output-Error ab.

sudo update-grub
Sourcing file `/etc/default/grub'
Sourcing file `/etc/default/grub.d/init-select.cfg'
/usr/sbin/grub-mkconfig: 268: cannot create /boot/grub/grub.cfg.new: Input/output error

Was kann ich tun? Beste Grüße ubuntuuser1311161408

Taomon Team-Icon

Supporter
Avatar von Taomon

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2011

Beiträge: 8269

Irgendwas ist kaputt.

apt list --installed | grep grub

Du hast eine bios-grub partition und zugleich eine Efi-Partition. Ich bin verwirrt.

ubuntuuser1311161408

/dev/sda1       2048      4095      2048     1M BIOS boot
/dev/sda2       4096    790527    786432   384M EFI-System

Zeige auch bitte

[ -d /sys/firmware/efi ] && echo UEFI || echo BIOS

Gruß Taomon

ubuntuuser1311161408

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. November 2013

Beiträge: 69

apt list --installed | grep grub

Ergebnis:

WARNING: apt does not have a stable CLI interface. Use with caution in scripts.

grub-common/eoan-updates,now 2.04-1ubuntu12.1 amd64  [installiert]
grub-gfxpayload-lists/eoan,now 0.7 amd64  [installiert]
grub-pc-bin/eoan-updates,now 2.04-1ubuntu12.1 amd64  [installiert]
grub-pc/eoan-updates,now 2.04-1ubuntu12.1 amd64  [installiert]
grub2-common/eoan-updates,now 2.04-1ubuntu12.1 amd64  [installiert]

Zeige auch bitte

[ -d /sys/firmware/efi ] && echo UEFI || echo BIOS

Ergebnis: BIOS

Gruß ubuntuuser1311161408

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 7816

ubuntuuser1311161408 schrieb:

[…] Sobald ich im eigentlichen System bin, habe ich keinen oder eingeschränkten Zugriff auf /boot/grub:

[…]
ls: Zugriff auf 'fonts' nicht möglich: Eingabe-/Ausgabefehler
ls: Zugriff auf 'device.map' nicht möglich: Eingabe-/Ausgabefehler
ls: Zugriff auf 'locale' nicht möglich: Eingabe-/Ausgabefehler
ls: Zugriff auf 'grub.cfg' nicht möglich: Eingabe-/Ausgabefehler

[…] Was kann ich tun?

Überwache mal das Systemlog mit

journalctl -f 

während Du in einem zweiten Terminal diese „Eingabe-/Ausgabefehler“ provozierst.

Taomon Team-Icon

Supporter
Avatar von Taomon

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2011

Beiträge: 8269

cat /etc/fstab

bitte.

Gruß Taomon

dingsbums

Anmeldungsdatum:
13. November 2010

Beiträge: 3337

Sobald ich im eigentlichen System bin, habe ich keinen oder eingeschränkten Zugriff auf /boot/grub

Wechsle doch mal in eine Root-Shell und versuche den Besitz nochmal zu setzen:

sudo -i
chown root:root -R /boot/grub
exit

ubuntuuser1311161408

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. November 2013

Beiträge: 69

Wechsle doch mal in eine Root-Shell und versuche den Besitz nochmal zu setzen:

Klappt nicht. Wieder dieselbe Meldung: Ein-/Ausgabefehler.

Antworten |