staging.inyokaproject.org

HP Officejet Pro 6960: Fehler bei Scans in schwarz-weiß ("Strichzeichung")

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu MATE 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

nenem

Anmeldungsdatum:
9. Juni 2006

Beiträge: 882

Hallo zusammen,

Scannen mit Xsane funktioniert im Prinzip, aber bei der Option "Strichzeichung" wird nur ein sehr kleiner, oberer Abschnitt einer Seite gescannt. Simple Scan hingegen bildet die Seiten vollsändig ab. Oft scheint das Phänomen bisher nicht bemerkt worden zu sein. Ich habe nur einen deutschsprachigen Hinweis darauf gefunden - in einem Linux-Mint-Forum: https://www.linuxmintusers.de/index.php?topic=46813.0. Weiß jemand, ob der Fehler manuell zu beheben ist (z.B. durch Korrektur irgendeiner Datei)? BTW: hplip und Backend hpaio sind installiert

magiccat071

Anmeldungsdatum:
27. Juli 2006

Beiträge: 86

kannst du in den Einstellungen vielleicht die Seitengroesse aendern? Oder die Groesse des zu scannenden Objekts anhand einer xY Achse veraendern?

edit: ich habe denselben Fehler unter Kubuntu 20.04 mit dieser xsane version

cat1@tuxie:~$ xsane --version
xsane-0.999 (c) 1998-2013 Oliver Rauch
  E-mail: Oliver.Rauch@xsane.org
  package xsane-0.999
  compiled with GTK-2.24.32
  with color management function
  with GIMP support, compiled with GIMP-2.10.18
  XSane output formats: jpeg, pdf(compr.), png, pnm, ps(compr.), tiff, txt

scheint ein Fehler zu sein, ich habe verschiedene Einstellungen im Setup bemueht - ohne Erfolg. ach ja:

HPLIP-3.20.3 version

Drucker ist ein HP Officejet 276 Pro

mit

skanlite 2.1.0.1

funktioniert das Scannen mit Einstellung Lineart wie gewuenscht mit der ganzen Seite

nenem

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Juni 2006

Beiträge: 882

magiccat071 schrieb:

kannst du in den Einstellungen vielleicht die Seitengroesse aendern? Oder die Groesse des zu scannenden Objekts anhand einer xY Achse veraendern?

Ja, der Scanbereich kann frei angepasst werden (Ausschnitt, ganze Seite, etc.), aber daran liegt es nicht. Egal, welche Einstellung: Die Option Strichzeichung generiert den fehlerhaften Scan, während bei Graustufen und Farbe alles in Ordnung ist. Kurios: Sogar der Vorschauscan erfolgt einwandfrei.

scheint ein Fehler zu sein, ich habe verschiedene Einstellungen im Setup bemueht - ohne Erfolg.

Exakt.

mit

skanlite 2.1.0.1

funktioniert das Scannen mit Einstellung Lineart wie gewuenscht mit der ganzen Seite

Das Pendant zu Deinem KDE-Programm hier unter Ubuntu Mate ist Simple Scan, und damit funktioniert es auch.

Was mich wundert: Einerseits arbeitet Xsane fehlerhaft, andererseits aber weder sein Vorschauscan, noch die beiden Programme, die ja auf Sane zurückgreifen. Deshalb interessiert mich, ob der Fehler ohne großen Aufriss (z.B. durch Korrektur irgendeiner Datei) behoben werden kann.

Antworten |