mombill
Anmeldungsdatum: 17. Oktober 2004
Beiträge: 133
|
Ich bin mir nicht sicher, ob ich's unter Hard- oder Software eintragen soll ... deshalb erstmal hier in Allgemeine: Ich habe eine Geforce 2 GTS Pro und bei mir läuft der neueste Nvidia-Treiber 6111 (über Ubuntu universe installiert). Die notwendigen Anpassungen in der XFree-config-4 habe ich gemacht und "eigentlich" läuft auch alles gut. glxgears bringen 1850 fps und die Quake-Demos bringen ca. 110 fps (was mit der relativ alten Grafikkarte und einem Athlon XP 1800+ ja ok ist - sogar mehr als unter Windoof XP). So weit so gut - wenn ich nun aber beginne zu spielen (egal ob Tuxracer oder Quake3 oder welches opengl-verwendende Spiel auch immer) kommen nach einer kurzen Zeit "Aussetzer" ... also: ich laufe flüssig vorwärts - ruckel (Aussetzer) - laufe wieder flüssig vorwärts - ruckel (Aussetzer) und so weiter. Dieses Problem hatte ich auch schon unter Mandrake 10.1 ... habe dort auch verschiedene Desktopmanager ausprobiert ... IceWM u.ä. ... habe sämtliche Programme die im Hintergrund liefen beendet → das Problem blieb. Ich hab's schon in verschiedenen Foren gepostet (debianforum, linuxforen, mandrakeuser etc.) und gegoogled was das Zeug hält, aber keine Lösung gefunden. Ich habe auch schon andere Nvidia-Treiber ausprobiert (u.a. 5336). 😢 das macht mich sooooo traurig ... Hatte jemand ein ähnliches oder gar das gleiche Problem und einen Weg gefunden es zu beseitigen? Danke im voraus!!!
|
osmanovic100
Anmeldungsdatum: 20. Oktober 2004
Beiträge: 438
|
ist das nur wenn du online spielst oder auch als einzelspieler ? ich kenne das nur wenn ich online spiele wenn das erst nach par minuten kommt dann shallte mal in bios AGP Fastwrite aus (disable) und agp in bios auf 2x setzen
|
mombill
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 17. Oktober 2004
Beiträge: 133
|
Ist auch im Singleplayer ... online erschien es mir noch schlimmer. Das mit AGP-Fastwrites werde ich heute abend mal ausprobieren und dann berichten. Thanks!!! Für weitere Lösungsvorschläge bin ich auch weiterhin offen und dankbar! ☺
|
mombill
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 17. Oktober 2004
Beiträge: 133
|
nö ... das war's nicht. Hab AGP auf 2fach gesetzt und Fastwrite disabled. Immer noch dieselben Probleme ....
|
osmanovic100
Anmeldungsdatum: 20. Oktober 2004
Beiträge: 438
|
ok, trage mal in /boot/grub/menu.lst noapic nolapic pci=noacpi z.b.
title Ubuntu, kernel 2.6.8.1-3-386
root (hd0,0)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.8.1-3-386 root=/dev/hda1 ro quiet vga=791 noapic nolapic pci=noacpi splash
initrd /boot/initrd.img-2.6.8.1-3-386
savedefault
boot
|
mombill
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 17. Oktober 2004
Beiträge: 133
|
ok ... das werde ich heute Abend dann auch direkt mal ausprobieren ... und nochmal Danke! ☺
|
mombill
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 17. Oktober 2004
Beiträge: 133
|
hat leider auch nichts gebracht ... 😢
|
osmanovic100
Anmeldungsdatum: 20. Oktober 2004
Beiträge: 438
|
dann fürde ich sagen hardware defekt probiere mit eine andere GraKa ich kenne das nur wenn ich online gespiel habe, aber seit ich DSL habe ist das problem bei mir weg.
|
mombill
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 17. Oktober 2004
Beiträge: 133
|
nope ... unter Windows xp funktioniert alles prima ... hab aber schon sehr, sehr oft von Problemen des 2.6.8.x-Kernel mit Nvidia 6111 gelesen ... ich warte mal ... vielleicht kommt ja bald ein Nvidia-Update oder eben der 2.6.9er-Kernel
|
osmanovic100
Anmeldungsdatum: 20. Oktober 2004
Beiträge: 438
|
ich habe selber eine nvidia GraKa+Kernel-2.6.8 und keine probleme wenn du AMD hast dann installiere den linux-k7 STRG+ALT+F1 werde root killall gdm
apt-get remove nvidia-glx
apt-get install linux-k7
neu starten
und danach
apt-get install nvidia-glx bei mir hat der k7 kernel 10fps meht leistung gebrach bei ut2004 ☺
|
mombill
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 17. Oktober 2004
Beiträge: 133
|
Hallo osmanovic100 ... das habe ich auch gemacht ... das Problem mit den Aussetzern bleibt leider bestehen. Könnte es vielleicht eine Einstellung in der q3config.cfg (ich weiss jetzt nicht genau wie die heisst. Ich meine aber die cfg-Datei im baseq3-Verzeichnis) sein? Kannst Du mir Deine mal schicken oder hier veröffentlichen, damit ich die Einstellungen vergleichen kann? An der xf86config-4 wird's nicht liegen ... Du hast Deine hier ja schonmal geposted und meine sieht genauso aus. Ok ... es ist nicht sooooo tragisch, dass ich zum zocken mit WinXP booten muss, aber ich hab mir doch so gewünscht, Microsoft endlich von meiner Platte zu verdammen. Was haltet ihr eigentlich davon?
F: In OpenGl-Anwendungen treten auf meinem System erhebliche Speicherlecks auf! A: Wenn Ihr Kernel die -rmap-VM verwendet, so können Speicherlecks infolge einer Speicherverwaltung-Optimierung auftreten, die in -rmap14a eingeführt wurde. Die -rmap-VM wird von verschiedenen gebräuchlichen Distributionen eingesetzt, und das Speicherleck besteht bekanntermaßen in mehreren Distributionskernels. In -rmap15e ist das Leck behoben. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr System betroffen sein könnte, so versuchen Sie es mit einem Kernelupdate oder wenden sich für weitergehende Unterstützung an den Lieferanten Ihrer Distribution
Allerdings hast Du, osmanovic, ja keine Probleme so daß man dieses ausschliessen kann, oder? Desweiteren verstehe ich gar nicht, was mit diesem -rmap-VM gemeint ist?!?!?!?
|
mombill
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 17. Oktober 2004
Beiträge: 133
|
Reaktivierungspost 🤣 😉 ☺ 😀 Hab jetzt schon gaaaanz viel ausprobiert ... hab auch xfce draufgepackt und von dortaus gestartet (weils ja kaum Ressourcen frisst) ... aber das Problem bleibt. Ich weiss wirklich nicht mehr wo ich nachlesen soll ... ☹
|
osmanovic100
Anmeldungsdatum: 20. Oktober 2004
Beiträge: 438
|
ich weiss wircklich nicht, warum das bei dir so ist ☹ ich würde bei www.linuxforen.de fragen. es kann auch am DMA liegen hdparm /dev/hda /dev/hda:
multcount = 0 (off)
IO_support = 0 (default 16-bit)
unmaskirq = 0 (off)
using_dma = 1 (on)
keepsettings = 0 (off)
readonly = 0 (off)
readahead = 256 (on)
geometry = 16383/255/63, sectors = 80293248, start = 0 hdparm -i /dev/hda /dev/hda: Model=Maxtor 2F040L0, FwRev=VAM51JJ0, SerialNo=F1HN36AE
Config={ Fixed }
RawCHS=16383/16/63, TrkSize=0, SectSize=0, ECCbytes=57
BuffType=DualPortCache, BuffSize=2048kB, MaxMultSect=16, MultSect=off
CurCHS=4047/16/255, CurSects=16511760, LBA=yes, LBAsects=80293248
IORDY=on/off, tPIO={min:120,w/IORDY:120}, tDMA={min:120,rec:120}
PIO modes: pio0 pio1 pio2 pio3 pio4
DMA modes: mdma0 mdma1 mdma2
UDMA modes: udma0 udma1 udma2 udma3 udma4 udma5 *udma6
AdvancedPM=yes: disabled (255) WriteCache=enabled
Drive conforms to: (null):
* signifies the current active mode hdparm -t -T /dev/hda /dev/hda:
Timing buffer-cache reads: 872 MB in 2.00 seconds = 435.41 MB/sec
Timing buffered disk reads: 138 MB in 3.01 seconds = 45.78 MB/sec
|
mombill
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 17. Oktober 2004
Beiträge: 133
|
Ok ... meine Pladde ist zwar etwas älter und langsamer - aber daran wird's wohl auch nicht liegen, oder?
/dev/hdc: multcount = 0 (off) IO_support = 1 (32-bit) unmaskirq = 1 (on) using_dma = 1 (on) keepsettings = 0 (off) readonly = 0 (off) readahead = 256 (on) geometry = 65535/16/63, sectors = 78198750, start = 0 Model=MAXTOR 4K040H2, FwRev=A08.1500, SerialNo=672124753733 Config={ HardSect NotMFM HdSw>15uSec Fixed DTR>10Mbs } RawCHS=16383/16/63, TrkSize=32256, SectSize=21298, ECCbytes=4 BuffType=DualPortCache, BuffSize=2000kB, MaxMultSect=16, MultSect=off CurCHS=4047/16/255, CurSects=16511760, LBA=yes, LBAsects=78198750 IORDY=on/off, tPIO={min:120,w/IORDY:120}, tDMA={min:120,rec:120} PIO modes: pio0 pio1 pio2 pio3 pio4 DMA modes: mdma0 mdma1 mdma2 UDMA modes: udma0 udma1 udma2 AdvancedPM=no WriteCache=enabled Drive conforms to: ATA/ATAPI-5 T13 1321D revision 1:
/dev/hdc: Timing buffer-cache reads: 676 MB in 2.01 seconds = 336.87 MB/sec Timing buffered disk reads: 96 MB in 3.04 seconds = 31.59 MB/sec
|
osmanovic100
Anmeldungsdatum: 20. Oktober 2004
Beiträge: 438
|
am Festplatte liegt es nicht probiere mit eine andere GraKa wenn das problem immer noch bleibt, dann wird dein Mainboard von Kernel nicht richtig unterstützt
|