staging.inyokaproject.org

Xubuntu 12.04.3 gibt Netzdrucker an FRITZ!Box 7390 nicht frei

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

Gerrit38

Anmeldungsdatum:
16. August 2008

Beiträge: Zähle...

XUBUNTU 12.04 hat sich lebensverlängernd für meine veraltete HW TOUGHBOOK CF-72 (PIII, 384 MB, 120 GB) ausgewirkt. Bisher alles bestens.

Inzwischen betreibe ich zeitgemäßere Notebooks unter UBUNTU 12.04 mit WLAN und mit Netzwerkkabel an der FRITZ!Box 7390.

An der FRITZ!Box 7390 kann man Drucker mit USB-Anschluß als Teil eines Netzwerks betreiben. Das funktioniert einwandfrei mit UBUNTU 12.04 und auch mit UBUNTU 10.04 mit meiner alten HW. Man kann also etwas ausdrucken ohne die lästige Stöpselei mit dem Druckerkabel.

Mit XUBUNTU 12.04 gelangt man in gewohnter Weise in das Bedienmenü "System/Printing/Printing-localhost". Dort kann man neue Drucker mit "+" anmelden. Damit öffnet sich das Bedienmenü "New Printer", in dem man auch "Network Printer" anwählen kann, mit "Find Network Printer". Der Host FRITZ.BOX steuert ja den Drucker über den USB-Anschluß. Mit Anklicken von "Find Network Printer" meldet sich "JetDirect(Fritz.Box)" und die Port number des Hosts, hier 9100. Nach meinem Verständnis meldet die Fritz.Box also den Drucker zurück. Mehr ist nicht zu tun, also "Forward". Bevor es dann aber ins Folgemenü geht, sucht das Programm "New Printer" nach Treibern: "Searching for Drivers", vermutlich für den Zugang zur Fritz.Box als Drucker-Server.

Das Folgemenü fordert zur Auswahl des Druckers auf, hier "Brother", und danach des Treibers, hier "Brother HL-5050". Dazu wird ein bewährter Treiber empfohlen. Den wählt man, und wieder "Forward", und nach einigem Abwarten öffnet sich eine Seite des Menüs "New Printer", wo Ort und Name des Druckers eingetragen werden können. Das war's dann also mit "Apply".

Leider geht das mit Xubuntu 12.04 nicht weiter, sondern es kommt nach einigem Warten eine Fehlermeldung "CUPS server error There was an error during the CUPS operation: 'server-error-internal-error'". Die Druckerinstallation ist also unter XUBUNTU 12.04 gescheitert, übrigens mit vollständiger Installation Xubuntu 12.04.2, Xubuntu 12.04.3 und zusätzlich als Live-Installation Xubuntu 12.04.3. Schade! Mit Ubuntu 12.04 und Ubuntu 10.04 läuft die Druckfunktion einwandfrei.

stfischr Team-Icon

Avatar von stfischr

Anmeldungsdatum:
1. März 2007

Beiträge: 19197

Peace.

Das XFCE-Tool ist glaube von der Bedienung nicht sehr intuitiv, man must immer noch etwas extra machen, damit es lief. (habe keinen Drucker mehr, daher die ungenauen Erinnerungen)

Versuche mal die Enrichtung über die Weboberfläche.

Gerrit38

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. August 2008

Beiträge: 16

Herzlichen Dank für den Hinweis und den Querverweis auf die CUPS-Installation über die Weboberfläche. Das werde ich heute Abend versuchen, obwohl mir das für Anfänger sehr verzwickt erscheint. Wenn mir damit die Installation erfolgreich gelingen sollte, dann werde ich hier noch die einzelnen Schritte beschreiben.

Besser wäre es sicher, das Netzdrucker-Installationsverfahren von Xubuntu 12.04 neben das von Ubuntu 12.04 zu halten und den Unterschied zu bereinigen. Dazu fehlen mir leider die notwendigen Kenntnisse.

Der Vollständigkeit halber sollte ich noch sagen, daß es mir vor Wochen ohne erkennbare Schwierigkeiten gelungen war, mit einer etwas älteren Fritz!Box einen HP-Multifunktionsdrucker mit der Druckerfunktion als Netzwerkdrucker unter Xubuntu 12.04.2 zu betreiben. Deswegen bin ich geneigt, das Versagen eher der neuen Fritzbox 7390 an zu lasten, weil auch die Treibersuche für JetDirect(Fritz.Box) schier endlos lange lief.

Antworten |