staging.inyokaproject.org

EPSON Scanner XP-2105 will nicht scannen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

Nantais

Anmeldungsdatum:
2. März 2019

Beiträge: 32

Liebe Foristen,

ich habe ein Problem mit dem Scanner, der beim Anlaufen des Scan-Vorgangs zusammenbricht. Das Programm von XSane meldet einen I/O-Fehler und manchmal auch pipe-error. Auch das Programm "Dokument-Scanner" will erst anlaufen, bricht dann aber ab, mit der Meldung, der Vorgang könne nicht gestartet werden.

Alle Installation wie hier verlangt, wurden getätigt: https://wiki.ubuntuusers.de/Scanner/Epson/

Die Druckerfunktion läuft übrigens tadellos und was den Scanner angeht, er wird sowohl auf USB, als auch im Netzwerk mit "imagescan -L" angezeigt. Allerdings finden XSane und Dokument-Scanner ihn erst nach gefühlten fünf Minuten, "imagesan -L" zeigt aber sofort an.

Bevor hier jetzt jemand in die Tasten greifen will, ich war auch fleißig und habe auf dem Mint-Forum jemanden gefunden, der genau mein Probleme hatte, bis in die letzte Kleinigkeit. Deswegen will ich hier gar nicht viel sagen, sondern darauf verweise: https://www.linuxmintusers.de/index.php?topic=56176.0

Die Diskussion zieht sich über drei Seiten. Am Ende eine Lösung, die keine ist: der Scanner XP-2105 steht nicht in der Sane-Liste als unterstützt, also könne man nichts machen, als Ausweg Canon Lide 220 anschaffen, das war am 6. Augsut 2019. Meine Frage: kann man da wirklich nichts machen?

Herzlichen Dank für alle Ratschläge!

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19527

Willkommen im Forum 😀

Zur Diagnose braucht es ein paar Angaben.Zeige bei eingeschaltetem Epson die Terminal Ausgaben von

lsusb

dpkg -l | egrep 'ippusbxd|libusb-0.1-4|system-config-printer-udev|imagescan|iscan|esci-*|epson|*sane*'

id

sane-find-scanner -q

export SANE_DEBUG_DLL=255 && scanimage -L

Dann kann man Versuchen das Problem zu Lösen 😉

Gruß Stephan

Nantais

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. März 2019

Beiträge: 32

Herzlichen Dank!

also, auf "lsusb" folgt:

Bus 001 Device 006: ID 04b8:114e Seiko Epson Corp. USB2.0 Hub

auf "dpkg etc":


*@*-KZ677AA-ABF-SR5400FR:~$ dpkg -l | egrep 'ippusbxd|libusb-0.1-4|system-config-printer-udev|imagescan|iscan|esci-*|epson|*sane*'

ii epson-inkjet-printer-escpr 1.7.6-1lsb3.2 amd64 Epson Inkjet Printer Driver (ESC/P-R) for Linux

ii epson-printer-utility 1.1.0-1lsb3.2 amd64 Epson Printer Utility for Linux


Ich weiß nicht, ob es die anderen Ausgaben auch braucht!


imagescan 3.61.0-1epson4ubuntu18.04 amd64 next generation image acquisition utilities

ii imagescan-plugin-gt-s650 1.0.2-1epson4ubuntu18.04 amd64 Image Scan v3 GT-S650 Interpreter Plugin

ii imagescan-plugin-networkscan 1.1.3-1epson4ubuntu18.04 amd64 Network scan plugin

ii imagescan-plugin-ocr-engine 1.0.2-1epson4ubuntu18.04 amd64 Image Scan v3 OCR Engine Plugin

ii ippusbxd 1.34-2ubuntu1 amd64 Daemon for IPP USB printer support

ii libasan4:amd64 7.5.0-6ubuntu2 amd64 AddressSanitizer – a fast memory error detector

ii libasan5:amd64 9.3.0-17ubuntu1~20.04 amd64 AddressSanitizer – a fast memory error detector

ii libcommon-sense-perl 3.74-2build6 amd64 module that implements some sane defaults for Perl programs

ii libkf5sane-data 19.12.3-0ubuntu1 all scanner library (data files)

ii libkf5sane5:amd64 19.12.3-0ubuntu1 amd64 scanner library (runtime)

rc libksane0 4:15.08.2-0ubuntu1 amd64 scanner library (runtime)

ii liblsan0:amd64 10.2.0-5ubuntu1~20.04 amd64 LeakSanitizer – a memory leak detector (runtime)

ii libsane:amd64 1.0.29-0ubuntu5.2 amd64 API library for scanners

ii libsane-common 1.0.29-0ubuntu5.2 all API library for scanners – documentation and support files

rc libsane-extras:amd64 1.0.22.5 amd64 API library for scanners – extra backends

rc libsane-hpaio:amd64 3.16.3+repack0-1 amd64 HP SANE backend for multi-function peripherals

ii libtsan0:amd64 10.2.0-5ubuntu1~20.04 amd64 ThreadSanitizer – a Valgrind-based detector of data races (runtime)

ii libubsan0:amd64 7.5.0-6ubuntu2 amd64 UBSan – undefined behaviour sanitizer (runtime)

ii libubsan1:amd64 10.2.0-5ubuntu1~20.04 amd64 UBSan – undefined behaviour sanitizer (runtime) ii libusb-0.1-4:amd64 2:0.1.12-32 amd64 userspace USB programming library

ii sane 1.0.14-15 amd64 scanner graphical frontends

ii sane-utils 1.0.29-0ubuntu5.2 amd64 API library for scanners – utilities

ii system-config-printer-udev 1.5.12-0ubuntu1 amd64 Utilities to detect and configure printers automatically

ii ttf-ubuntu-font-family 1:0.83-4ubuntu1 all sans-serif font set from Ubuntu (transitional package)

ii xsane 0.999-8ubuntu2 amd64 featureful graphical frontend for SANE (Scanner Access Now Easy)

ii xsane-common


*@*-KZ677AA-ABF-SR5400FR:~$ id

uid=1000(thilo) gid=1000(thilo) Gruppen=1000(thilo),4(adm),20(dialout),21(fax),24(cdrom),25(floppy),26(tape),27(sudo),29(audio),30(dip),44(video),46(plugdev),102(netdev),105(fuse),108(lpadmin),109(scanner),124(sambashare)

*@*-KZ677AA-ABF-SR5400FR:~$ sudo sane-find-scanner -q

could not fetch string descriptor: Pipe error

could not fetch string descriptor: Pipe error

found USB scanner (vendor=0x04b8, product=0x114e) at libusb:001:006

could not fetch string descriptor: Pipe error

could not fetch string descriptor: Pipe error


*@*-KZ677AA-ABF-SR5400FR:~$ export SANE_DEBUG_DLL=255 && scanimage -L

55.440082 [dll] add_backend: adding backend epson2' [17:38:55.440104] [dll] add_backend: adding backend epkowa'


Reicht das?

[1

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19527

Er möge mal der Leserlichkeit wegen hier codeblock lesen.

Erstens das Paket entfernen

sudo apt purge ippusbxd

Zweitens wird der Verkehrte Treiber (epson2) geladen!

Hast du schon an irgend welchen .config Dateien was geändert?

Nantais

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. März 2019

Beiträge: 32

Ich habe so viel ausprobiert, mal "epson2" und mal "epson" und alle Kombinatorik mit "epkowa".

Der Tipp, "ippusbxd" zu entfernen, ist immerhin neu. Werde ich mal austesten.

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19527

Nantais schrieb:

Der Tipp, "ippusbxd" zu entfernen, ist immerhin neu. Werde ich mal austesten.

Wird nur nicht viel bringen wenn der Falsche Treiber Verwendet wird 💡

Der Richtige Treiber ist der imagescan 😉

Du solltest alles von Sane purgen und erneut Installieren,wenn du nicht mehr weist was du alles geändert hast.

Nantais

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. März 2019

Beiträge: 32

Erster Fortschritt! Großen Dank!

Nach anwenden von:

sudo apt purge ippusbxd

läuft der Scanner auf USB-Stecker. Es dauert aber lange bis er erkannt wird. Über Netzwerk und Wifi läuft er nicht! Er wird zwar irgendwann auch erkannt, stürzt aber beim Start ab.

Eine Zusatzfrage: funktionieren nach dem Entfernen von "ippusbxd" die Scanner von Canon Pixma? Das Multifunktionsgerät Epson XP-2105 steht nämlich im Wohnzimmer für jedermann, idealerweise über Netzwerk, und ein Canon Pixma sollte über USB-Kabel in meinem Büro laufen, nur hat der sich gestern verabschiedet. Ich kann es also nicht testen. Ich bin gerade dabei, mir einen gebrauchten zu kaufen.

Wie auch immer, wir sind auf dem richtigen Weg, denn wenigsten läuft der Epson XP-2105 jetzt wenigstens über Kabel. Für die Netzwerkkonfiguration sollte es doch mit der richtigen Eiditierung, bzw. Auskommentierung von "Epson", "Epson2" und Epkowa funktionieren.

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19527

Zeige mal

cat /etc/imagescan/imagescan.conf

Der Canon Lide 220 läuft Out of Box.

Nantais

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. März 2019

Beiträge: 32

So sieht die dll.conf aus:

epson2

epkowa

#epson


Und so sieht epson2.conf aus:

scsi EPSON

net autodiscovery

net 192.168.0.31


epkowa.conf:

usb

scsi

net 192.168.0.31 1865

#net autodiscovery

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19527

Kellerkind_2009 schrieb:

Zeige mal

cat /etc/imagescan/imagescan.conf

Das schrieb ich 😊

Nantais

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. März 2019

Beiträge: 32

Folgendes wird dann angezeigt:

[devices]

; myscanner.udi = esci:networkscan://192.168.0.31 :1865

; myscanner.vendor = Epson

; myscanner.model = xp-2105

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19527

Diese Datei muss eingerichtet werden,damit der Scanner über das Netzwerk Funktioniert. Zuerst mal

sudo mv /etc/sane.d/dll.conf /etc/sane.d/dll.conf.bak

echo -e "imagescan" | sudo tee -a /etc/sane.d/dll.conf

Welche IP hat das Gerät?

Nantais

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. März 2019

Beiträge: 32

Wohl das:

192.168.0.31 :1865

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19527

Passe die Datei /etc/imagescan/imagescan.conf an

    [devices]

    ; myscanner.udi = esci:networkscan://192.168.0.31 :1865

    ; myscanner.vendor = Epson

    ; myscanner.model = xp-2105

die Symikolon müssen weg.

Nantais

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. März 2019

Beiträge: 32

Fortschritt!

Das Scanner-Programm findet den Scanner jetzt sofort, stürtzt aber bei Netzwerkbetrieb immer noch ab. Immerhin erkennt Imagescan jetzt ebenfalls den Scanner.

Antworten |